• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder3Express + TFT + Laptop ?

Gast_164580

Guest
Hallo,
ich benutze seit geraumer Zeit einen Spyder 3 Express zum Kalibrieren meines Laptop-Monitors.
Seit gestern habe ich nun auch einen Dell Monitor via VGA an den Laptop angeschlossen (Win 7). Nun ergibt sich folgendes Problem:
Soweit ich weiß kann man mit der Express-Version nur einen Monitor kalibrieren. Liegt der Desktop auf dem externen Monitor und ist dieser um den Laptop-Monitor erweitert, erscheint bei Starten der Spyder-Software das Fenster trotzdem auf dem Laptop-Monitor und lässt sich nicht auf den Externen verschieben.
Ich habe daher den Laptop-Monitor abgeschaltet, den Dell kalibriert und erst danach den Desktop wieder "erweitert".
Ist das die günstigtse Vorgehensweise?
Gibt es einfachere Ansätze oder alternative Open Source Software. Die Pro Version möchte ich nicht noch zusätzlich anschaffen.
Vielen Dank im Voraus
Junglejim
 
Als alternative Software kann ich dir Argyll empfehlen. Die Software kann wesentlich mehr, als die Software von Colorvision und läuft unter Windows, Linux und Mac. Als grafische Oberfläche ist "dispalGUI" zu nennen. Ich benutze die Programme auf meinem Rechner und auf meinem Laptop und bin sehr zufrieden (beide Linux). Die erste Kalibrierung dauert sehr lang (ca. 45 min), ist aber dafür sehr genau. Beim zweiten mal sagt man Profil "aktualisieren" und es geht zackiger. Vielleicht bringt dir der Tip was. Ich benutze aber den Spyder 3 Pro, der auch den Sensor für das Umgebungslicht hat. Beim Spyder 3 Express ist (glaube ich) ein anderes Kolorimeter mitgeliefert, das mit Argyll (noch) nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten