Dusty
Themenersteller
Hi,
wie in anderen Threads zum Thema zu lesen war ich mir nicht ganz sicher welcher Spyder3 es werden sollte, den günstigen Express für unter 70 € oder doch über nen Drittel mehr für den Pro ausgeben. Nebst den individuell möglichen Einstellungen des Pro, mit denen ich (noch) nichts anfangen kann, wirbt der Pro mit der Funktion mehr als einen Monitor gleichzeitig managen zu können.
Nun habe ich mich gestern für den Express entschieden und verbringe grad schon etwas mehr als eine Stunde mit ausprobieren.
Habe wg einem Defekt Mainboard und RAM austauschen müssen. Derzeit arbeite ich mit einem Intel Quad Core 2,4 GHz Q6600 auf einem Asus P5G41 M LX mit 8 GB RAM und einer nVidia GeForce 8600 GT( Anschlüsse: 1xDVI + 1X VGA). Windows 7 Pro 64 bit
Dazu stehen hier zwei betagte LG Flatron L1950SQ Monitore (1x DVI auf VGA-Adapter, 1x VGA). Man sah beim Arbeiten in Lightroom schon deutliche Unterschiede, besonders in der Helligkeit udn Sättigung bei gleichen Bildern auf den beiden Monitoren.
Wie der unwissende schon herauslesen konnte, kann der Express nur einen Monitor kalibrieren. Nun bin ich hergegangen und habe erst den DVI adaptierten Monitor nach Anweisung des Herstellers kalibriert und profiliert. Soweit so gut, man sah auch einen Vorher-Nachher-Effekt.
Nun habe ich den ersten Monitor abgezogen, den zweiten auf den DVI Adapter (hier ist vll eine Fehlerquelle, siehe später) gesteckt und die Kalibrierung mit der zweiten Anzeige durchgeführt. Zuvor habe ich das Profil des ersten aus Windows\system32\spool\drivers\color auf den Desktop als Zwischenablage unter neuem Namen kopiert.
Nach der Kalibrierung des zweiten Monitors habe ich ein wenig rumprobiert. Zusammengefasst: Nachdem ich aus besagtem Verzeichnis beide Profile gelöscht habe (vorher auf dem Desktop gesichert), den PC neu startete kam auf beiden Monitore gleichzeitig ein Hinweis von Spyder3, dass das Profil der jeweiligen Anzeige nicht geladen werden konnte. Also die Profile im Farbmanagement wieder eingesetzt und der Software gesagt sie solle nochmal laden. Erneut zwei Hinweisfenster, dass das Profil erfolgreich geladen werden konnte. Man sah auch wie die Farben umsprangen.
Im Gegensatz zum Bild der Anzeigen vor der Kalibrierung ist kaum mehr ein Unterschied erkennbar, auch das Bild in Lightrrom, welches ich zum Vergleich auch vorher betrachtet hatte, ist nahezu identisch. Entweder ist es mein Misstrauen, dass mich noch einen maginalen Unterschied erkennen lässt, oder es war der bereits erwähnte Fehler, beide Monitore über den DVI Anschluss zu kalibrieren und nicht über den jeweils richtigen Anschluss.
Jetzt möchte ich bitte geschrieben bekommen, was ich falsch gemacht habe, bzw von was ich mich täuschen lasse. Wenn ich es richtig verstanden habe, läd das Spyder Programm bei jedem Start die Kalibrierung in die Grafikkarte und Programme wie Lightroom holen sich das Profil aus dem Farbmanagement des Betriebssystems, oder irre ich da?
War mein kleiner Umweg alles um zwei Monitore kalibrieren zu können? Kann ich kaum glauben. In Beitingers E-Book zum Farbmangement schreibt er, dass es kaum möglich ist zwei Anzeigen über eine Grafikkarte kalibrieren zu können, da deren Speicher (LUT) dies nicht mitmacht.
Bitte nicht falsch verstehen, ich glaube nicht daran nen Wunder vollbracht zu haben. Vielmehr will ich wissen wo der Handlungs- oder Denkfehler ist! Also klärt mich bitte auf.
wie in anderen Threads zum Thema zu lesen war ich mir nicht ganz sicher welcher Spyder3 es werden sollte, den günstigen Express für unter 70 € oder doch über nen Drittel mehr für den Pro ausgeben. Nebst den individuell möglichen Einstellungen des Pro, mit denen ich (noch) nichts anfangen kann, wirbt der Pro mit der Funktion mehr als einen Monitor gleichzeitig managen zu können.
Nun habe ich mich gestern für den Express entschieden und verbringe grad schon etwas mehr als eine Stunde mit ausprobieren.
Habe wg einem Defekt Mainboard und RAM austauschen müssen. Derzeit arbeite ich mit einem Intel Quad Core 2,4 GHz Q6600 auf einem Asus P5G41 M LX mit 8 GB RAM und einer nVidia GeForce 8600 GT( Anschlüsse: 1xDVI + 1X VGA). Windows 7 Pro 64 bit
Dazu stehen hier zwei betagte LG Flatron L1950SQ Monitore (1x DVI auf VGA-Adapter, 1x VGA). Man sah beim Arbeiten in Lightroom schon deutliche Unterschiede, besonders in der Helligkeit udn Sättigung bei gleichen Bildern auf den beiden Monitoren.
Wie der unwissende schon herauslesen konnte, kann der Express nur einen Monitor kalibrieren. Nun bin ich hergegangen und habe erst den DVI adaptierten Monitor nach Anweisung des Herstellers kalibriert und profiliert. Soweit so gut, man sah auch einen Vorher-Nachher-Effekt.
Nun habe ich den ersten Monitor abgezogen, den zweiten auf den DVI Adapter (hier ist vll eine Fehlerquelle, siehe später) gesteckt und die Kalibrierung mit der zweiten Anzeige durchgeführt. Zuvor habe ich das Profil des ersten aus Windows\system32\spool\drivers\color auf den Desktop als Zwischenablage unter neuem Namen kopiert.
Nach der Kalibrierung des zweiten Monitors habe ich ein wenig rumprobiert. Zusammengefasst: Nachdem ich aus besagtem Verzeichnis beide Profile gelöscht habe (vorher auf dem Desktop gesichert), den PC neu startete kam auf beiden Monitore gleichzeitig ein Hinweis von Spyder3, dass das Profil der jeweiligen Anzeige nicht geladen werden konnte. Also die Profile im Farbmanagement wieder eingesetzt und der Software gesagt sie solle nochmal laden. Erneut zwei Hinweisfenster, dass das Profil erfolgreich geladen werden konnte. Man sah auch wie die Farben umsprangen.
Im Gegensatz zum Bild der Anzeigen vor der Kalibrierung ist kaum mehr ein Unterschied erkennbar, auch das Bild in Lightrrom, welches ich zum Vergleich auch vorher betrachtet hatte, ist nahezu identisch. Entweder ist es mein Misstrauen, dass mich noch einen maginalen Unterschied erkennen lässt, oder es war der bereits erwähnte Fehler, beide Monitore über den DVI Anschluss zu kalibrieren und nicht über den jeweils richtigen Anschluss.
Jetzt möchte ich bitte geschrieben bekommen, was ich falsch gemacht habe, bzw von was ich mich täuschen lasse. Wenn ich es richtig verstanden habe, läd das Spyder Programm bei jedem Start die Kalibrierung in die Grafikkarte und Programme wie Lightroom holen sich das Profil aus dem Farbmanagement des Betriebssystems, oder irre ich da?
War mein kleiner Umweg alles um zwei Monitore kalibrieren zu können? Kann ich kaum glauben. In Beitingers E-Book zum Farbmangement schreibt er, dass es kaum möglich ist zwei Anzeigen über eine Grafikkarte kalibrieren zu können, da deren Speicher (LUT) dies nicht mitmacht.
Bitte nicht falsch verstehen, ich glaube nicht daran nen Wunder vollbracht zu haben. Vielmehr will ich wissen wo der Handlungs- oder Denkfehler ist! Also klärt mich bitte auf.