• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder2Express und Whitegamut ?

Da spar ich mir lieber die Kohle und nehm den S2031W - auch wenn er laut Eizo.de nicht für Bildbearbeitung geeignet ist :rolleyes:
Naja, explizit für Bildbearbeitung hat Eizo die CEs und CGs in der Produktpalette, die S-Serie ist für Videoschnitt u.ä gedacht.
Aber das braucht dich nicht stören, der S2031W ist für deine Zwecke sicher ein feiner Monitor...
 
Naja, explizit für Bildbearbeitung hat Eizo die CEs und CGs in der Produktpalette, die S-Serie ist für Videoschnitt u.ä gedacht.
Aber das braucht dich nicht stören, der S2031W ist für deine Zwecke sicher ein feiner Monitor...

Jup - das ist auch mein Gedankengang.

Allerdings wird der S2231W für Bildbearbeitung empfohlen :grumble:. Aber das liegt wahrscheinlich am Wide Gamut -> und genau das ist ja der Nachteil für mich bei diesem Teil :ugly:
 
Ich versteh den Kasperkram mit dem WideGamut irgendwie nicht. Fast alle benutzen doch sRGB und AdobeRGB. So wie ich das verstanden habe liefern da die nicht WideGamut Schirme die besseren Farbwerte.

Dann ist doch WideGamut für die meisten nicht nur unnütz sondern auch schlecht für die Farbverbindlichkeit :eek: (oder hab ich mal wieder was nicht gescheckt?)
 
Wie unterscheiden sich denn sonst die verschiedenen editionen, zum Beispiel Spyder3Pro und nicht viel teurer, Spyder3elite

Ich benutze den Spyder3elite. Entscheidend war für mich, dass ich den Expertenmodus (Expert Console) benutzen kann (auch wenn ich längst kein Experte/Profi bin!). Denn erst dieser Modus erlaubt es meines Wissens, die Werte für Schwarz- und Weissluminanz (Helligkeitsmessung) gesteuert einzustellen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn man sich den Spyder3pro kauft und dazu die Software basiccolor kauft (teuer), dass man auch so die Helligkeit messen kann ... Im Übrigen überzeugt mich die Basiccolor ungemein. Erlaubt irgendwie intuitiver Einstellungen vorzunehmen und man könnte gleichzeit hardware-kalibrierbare Monitore ausmessen. Aber die Spyder3 Software tut es für den Moment auch. Aber man muss suchen, bis man die Experteneinstellungen findet (wenn man, wie ich, zu faul ist, um das Handbuch zu lesen :rolleyes:).

Nachtrag: interessanterweise erhalte ich mit der Spyder3-Software einen leicht grösseren Farbraum als mit der Basiccolor-Software (Trial). Vorallem im Blau/Cyan Bereich und dem Orange Bereich fällt dies auf. Inwiefern das in der Praxis bemerkbar ist, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh den Kasperkram mit dem WideGamut irgendwie nicht. Fast alle benutzen doch sRGB und AdobeRGB. So wie ich das verstanden habe liefern da die nicht WideGamut Schirme die besseren Farbwerte.

Dann ist doch WideGamut für die meisten nicht nur unnütz sondern auch schlecht für die Farbverbindlichkeit :eek: (oder hab ich mal wieder was nicht gescheckt?)
Ein Wide-Gamut ist dann sinnvoll, wenn man seinen Arbeitsfarbraum möglichst abdecken will. AdobeRGB oder ECI-RGB haben einen sehr grossen Farbumfang, den normale Monitore zu grossen Teilen nicht darstellen können.

Links: Apple Cinema Diplay (deckt sRGB vollständig ab und noch ein ganzes Stück drüber hinaus) – kann gesättigte Farben des AdobeRGB Farbraums nicht darstellen
Rechts: Eizo CG221 (WideGamut) – deckt AdobeRGB vollständig ab.

edit:
Als drittes Bild habe ich spasshalber noch das Macbook Pro (LED matt) dazugegeben – welches eines der besten momentan erhältlichen Notebook-Displays verbaut hat. Hier reicht es nicht mal ansatzweise zu sRGB, von AdobeRGB ganz zu schweigen.

Bild-2.jpg
Bild-3.jpg
Bild-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten