• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder2Express und Whitegamut ?

HansChris

Themenersteller
Hi!
Ich bin grad auf der Suche nach nem anständigen Monitor. Den S2031W und den S2231W von Eizo habe ich schon fast wieder aus meinem Kopf verbannt, da beide ihre Macken haben, die bei so einem Preis nicht tolerierbar sind :mad: (Stichwort: Banding bzw. Regenbogen).

Jetzt ist mein Augenmerk auf den Lenovo L220X gefallen und da hab ich gelesen, dass man diesen mit dem Spyder2Express nicht richtig kalibrieren könne.

Kann mir mal einer erklären warum? Hängt das mit dem WhiteGamut (was ist das eigentlich genau? :rolleyes:) zusammen.

Danke!
 
Es heißt Widegamut und bedeutet großer Farbraum. Der Spyder2 kann nur Monitore mit sRGB ähnlichem Farbraum kalibrieren, für Widegamut Bildschirme muss es eine Eyeone oder Spyder3 sein.

Was soll denn der EIZO für ein Banding Problem haben und was meinst du mit Regenbogen. Bandingprobleme haben letztenlich alle TFT Bildschirme sobald sie kalibriert werden, wenn die LUT mehr als 8bit hat und der Bildschirm Hardwarekalibrierbar ist, wird das immer schwächer. Manche Leute sehen soetwas auch garnicht. Die Frage ist wie sich das praktisch niederschlägt. Letztendlich wirst du kaum bessere Monitore als die beiden EIZOs finden. Irgend ein Problem hat ein Bildschirm immer, die Frage ist wie sehr stört es. Immer Internet werden solche Probleme immer hochstilisiert bis zur Unbenutzbarkeit eines Gerätes.
 
Es heißt Widegamut und bedeutet großer Farbraum. Der Spyder2 kann nur Monitore mit sRGB ähnlichem Farbraum kalibrieren, für Widegamut Bildschirme muss es eine Eyeone oder Spyder3 sein.

.....

Heißt das, dass ich den Monitor dann gar nicht kalibrieren kann, dass da Mist raus kommt oder, dass nur der sRGB Raum stimmt? Mit letzterem könnte ich nämlich wunderbar leben, da ich eh zu 95% nur sRGB verwende.

Der sog. Regenbogeneffekt tritt wohl bei S2231W auf und meint, dass an den Bildkanten ziemlich heftige Farbverschiebungen zu erkennen sind.
Natürlich sind die Eizos gut - allerdings sind die Dinger mit ihren Preisen eigentlich ziemlich über meiner Schmerzgrenze.

Da bietet sich der 22 Zöller von Lenovo für ~400€ geradezu an ;)

Ich seh grad: der S2031W hat gar kein Wide Gamut - da sollte es dann auch keine Probleme geben oder?
 
Heißt das, dass ich den Monitor dann gar nicht kalibrieren kann, dass da Mist raus kommt oder, dass nur der sRGB Raum stimmt? Mit letzterem könnte ich nämlich wunderbar leben, da ich eh zu 95% nur sRGB verwende.

Das heißt, da kommt total Mist raus :). Ist also nicht zu gebrauchen.

Der sog. Regenbogeneffekt tritt wohl bei S2231W auf und meint, dass an den Bildkanten ziemlich heftige Farbverschiebungen zu erkennen sind.

Aha bei einer Röhre könnte ich mir das ja vorstellen, aber wie soll das bei einem TFT gehen der mit Verzerrungen oder Geometrie überhaupt kein Problem hat. Die Bildpunkte sitzen ja alle fest an Ort und Stelle. Gibts da irgendwo Fotos von?

Ich seh grad: der S2031W hat gar kein Wide Gamut - da sollte es dann auch keine Probleme geben oder?

Jepp der geht ohne Probleme, dürfte auch die bessere Wahl sein, wenn du eh kein Widegamut haben möchtest.
 
Danke für die Infos.
Das mit dem Regenbogeneffekt ist hier nachzulesen.

Hui, das mit dem WideGamut scheint ja mal ganz schnell meine FavoritenListe zu kürzen.
Wenn ich nämlich noch 150€ für nen neues Kalibrationsgerät drauflegen darf, lohnt sich die Geschichte schon nicht mehr.

Demnach ist das einzig sinnvolle Fazit: Lieber auf 2 Zoll und Full HD Auflösung verzichten und dafür ein vernünftig kalibrierbares Gerät erhalten -> Eizo S2031W

Nochmal Danke - hast mich vor einer Fehlinvestition bewahrt :top: (Auch wenn ich jetzt mit einem Monitor vorlieb nehmen muss, der nicht viel höher als mein jetziger 17" TFT ist :( )
 
Du hast ja auch bei prad.de gepostet, da dürfte die Frage vielleicht besser aufgehoben sein ;).
Hab mal kurz den Testbericht vom Lenovo überflogen, da steht nix von Widegamut. Drauf ankommen lassen würde ich es allerdings auch nicht. Vielleicht kriegst du im prad-Forum noch ein paar Antworten ...
Ich hatte das ähnliche Problem bzgl. des DELL, da dachte ich auch schon über ein Spyder2Express nach, hab dann aber noch rechtzeitig gelesen, dass die kein Widegamut können. Aber das hat sich vorerst ohnehin erledigt ...
 
Im Test steht aber, dass der Monitor Wide Gamut besitzt:

In den Graubereichen zeichnet sich stets ein minimales Banding ab. Insgesamt liefert der Monitor bei der Darstellung von Farbverläufen aber ein gutes bis sehr gutes Ergebnis, selbst dann wenn die RGB Werte, zur weiteren Helligkeitsreduzierung, verringert wurden.

Beim Kontrast sollte die werksseitige Vorgabe von 85 Prozent nicht überschritten werden, da der Monitor bei höheren Werten helle Farben zu sehr sättigt. Für Standardanwendungen und Fotobearbeitung sollte der Kontrast stets höher als 400:1 sein. Dies ist bei allen Zielkalibrationen der Fall. Insgesamt ist der Kontrast als gut zu werten.

Abschließend betrachtet hinterlässt der L220x bei der Ausmessung und Kalibration ein gutes Ergebnis. Auch der souverän bestandene UGRA-Test lässt den Monitor zunächst in sehr gutem Licht dastehen.

Die etwas größere deltaE Abweichung beim sRGB-Farbraum ist bedingt durch den erweiterten Farbraum des Monitors. Wer hier optimalere Ergebnisse benötigt und auf den Wide Gamut nicht angewiesen ist, sollte zu einem Monitor greifen, der über keinen erweiterten Farbraum verfügt.

Am schwerwiegendsten lastet allerdings die Tatsache, dass die Helligkeit des Monitors viel zu hoch ist. Ein angenehmes und profilsicheres Arbeiten oberhalb der 0 Prozent-Grenze kann nicht gewährleistet werden. Die optimalen Helligkeitswerte werden nur durch die Absenkung der RGB-Werte oder durch eine Helligkeitsreduzierung der Grafikkarte, nach einer Kalibration, erreicht.
[Quelle:Prad.de]
 
Hmm ich hab das selbe Problem eigentlich... Nur würd ich mir schon gern den 2231 holen, nur hat der jetzt wide gamut? :D oder kann ichden kalibrieren mit spyder 2?
 
AW: Spyder2Express und Widegamut ?

Hmm ich hab das selbe Problem eigentlich... Nur würd ich mir schon gern den 2231 holen, nur hat der jetzt wide gamut? :D oder kann ichden kalibrieren mit spyder 2?

Jau, der hat WideGamut:

Features:

Dynamic Motion Picture Overdrive, Umgebungslichtsensor, Wide Gamut, HDCP-Decoder, Kontrastverstärkung (fine contrast), On- Screen Display, PowerManager durch VESA DPMS, Plug & Play nach VESA DDC2B, Lautsprecherund Netzteil integriert

nachzulesen hier: klick (Seite 3)

Demnach kannst du den mit dem Spyder2Express nicht kalibrieren, wie ich gerade gelernt habe :D. Ich weiß nicht, inwieweit die anderen Spyder2 Geräte das können.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Test steht aber, dass der Monitor Wide Gamut besitzt:

Ups. Sorry. Das kommt davon, wenn man nur schnell drüberfliegt, statt richtig zu lesen. :o

Demnach kannst du den mit dem Spyder2Express nicht kalibrieren, wie ich gerade gelernt habe :D. Ich weiß nicht, inwieweit die anderen Spyder2 Geräte das können.....

Für WideGamut brauchst du Spyder3, die billigste Ausführung (Spyder3Pro) liegt bei ca. 150 EUR.
 
Naja bei Geizhals ab 110 Euro, sieht auch ganz ok aus muss man überlegen ob man bei sowas bestellt aber das gehört nicht hier her :D



Wie unterscheiden sich denn sonst die verschiedenen editionen, zum Beispiel Spyder3Pro und nicht viel teurer, Spyder3elite

Finde die Datacolor homepage irgendwie was unübersichtlich, hat jemand das erfahrungen?
 
....

Wie unterscheiden sich denn sonst die verschiedenen editionen, zum Beispiel Spyder3Pro und nicht viel teurer, Spyder3elite

Finde die Datacolor homepage irgendwie was unübersichtlich, hat jemand das erfahrungen?

Hui - da muss man ja echt lange suchen um die Tabelle zu finden. Ne übersichtliche Homepage sieht für mich anders aus....

Auf diesem Bild sieht man tabellarisch die Unterschiede (Von WideGamut steht da aber nix): klick
 
Hui - da muss man ja echt lange suchen um die Tabelle zu finden. Ne übersichtliche Homepage sieht für mich anders aus....

Auf diesem Bild sieht man tabellarisch die Unterschiede (Von WideGamut steht da aber nix): klick
Ja, das beschreibt vor allem die Unterschiede in der Software. Gerade mal zwei Angaben beziehen sich auf das Gerät.
Zu widegamut findest Du hier etwas:
http://www.datacolor.eu/de/products/monitor-calibration/spyder3elite/
Das kann man aber erst sehen, nachdem man auf "detaillierte Beschreibung" geklickt hat. Schön versteckt.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Eizos hört man ja eigentlich immer, dass die gar nicht kalibriert werden brauchen, weil die schon so gut ab Werk sind - was ist da dran?

Dann könnt man sich ja theoretisch das neue Colorimeter sparen.
 
Von den Eizos hört man ja eigentlich immer, dass die gar nicht kalibriert werden brauchen, weil die schon so gut ab Werk sind - was ist da dran?
Nein, das ist absolut nicht so. Wobei die Dinger ab Werk sicher besser eingestellt sind, als ein TN-Panel aus der Cornflakes-Packung.
Aber selbst ein Eizo CG, wo jedes einzelne Display vor der Auslieferung individuell kalibriert wird, ist ohne Farbmessgerät imo Geldverschwendung.
 
Nein, das ist absolut nicht so. Wobei die Dinger ab Werk sicher besser eingestellt sind, als ein TN-Panel aus der Cornflakes-Packung.
Selbst ein Eizo CGs, wo jedes einzelne Display vor der Auslieferung individuell kalibriert wird, ist ohne Farbmessgerät imo Geldverschwendung.

Alles klar. Defacto bringt ja auch der 22er Eizo keine größere Arbeitsfläche als der 20 Zöller, weil die Auflösung die gleiche ist.

Da spar ich mir lieber die Kohle und nehm den S2031W - auch wenn er laut Eizo.de nicht für Bildbearbeitung geeignet ist :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten