• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder2Express Monitorkalibierung kaum spürbar

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27544
  • Erstellt am Erstellt am
Das mit der Helligkeit ist ziemlich subjektiv. Ich habe den Eizo L997, welcher im Auslieferungszustand auch auf 100% steht. Ich finde das gerade richtig, da der Monitor sowieso "nur" 250 Candela kann.

Wie gesagt, ich denke, dass man das nicht verallgemeinern kann. Wichtig ist nur, dass man den Monitor so einstellt, dass die bekannten Graukeile gut unterschieden werden können. Bei meinem Eizo stimmt das bei Werkseinstellung (100% Helligkeit ziemlich gut).
 
Wie gesagt, ich denke, dass man das nicht verallgemeinern kann. Wichtig ist nur, dass man den Monitor so einstellt, dass die bekannten Graukeile gut unterschieden werden können. Bei meinem Eizo stimmt das bei Werkseinstellung (100% Helligkeit ziemlich gut).

Wenn der Bildschirm Helligkeit, Backlight und Kontrast getrennt einstellen kann berührt die Helligkeit nicht den Graukeil. Gut für normale Räume ist eine Helligkeit von 140cd/m2. Das sind ca. bei Blende 4,5, ISO200 eine Belichtungszeit von 1/125. So kann jeder nachmessen. Ansonsten können nur teurere Geräte die Helligkeit etc. messen und noch viel teurere Bildschirme auch automatisch einstellen. z.B. die NEC SpectraView oder die Eizo CG Serie.
 
Das mit der Helligkeit ist ziemlich subjektiv. Ich habe den Eizo L997, welcher im Auslieferungszustand auch auf 100% steht. Ich finde das gerade richtig, da der Monitor sowieso "nur" 250 Candela kann.

Da mag es wirklich Unterschiede geben. Wenn ich meinen S1910 auf 100% stelle, fangen die Augen nach relativ kurzer Zeit an zu schmerzen, ähnlich wie es für den L768 bereits beschrieben wurde.

50% ist das äußerste der Gefühle für mich, wenn man nicht nur ein paar Minuten davor verbringt. Bei mehr muß ich die Sonnenbrille anziehen. :eek:
Ich kann auch die üblichen Graukeile dann immer noch sehr gut unterscheiden.

Jürgen
 
Wenn der Bildschirm Helligkeit, Backlight und Kontrast getrennt einstellen kann berührt die Helligkeit nicht den Graukeil.
Mein Monitor hat nur einen Regler für die Helligkeit, für Backlight und Kontrast gibt es keine Einstellungsmöglichkeit. Werksseitig ist dieser eine Regler auf 100% eingestellt. Graukeil-Veränderungen kann ich also nur über diesen Regler hervorrufen. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten zu überprüfen, ob die Helligkeit "richtig" eingestellt ist, außer die Möglichkeit mit den Graukeilen? Man kann das ja auch nicht bei der Profilierung des Monitors (z.B. mit Spyder2) beeinflussen.

Noch eine Frage fällt mir ein: Bei meinem Eizo kann man die Farbtemperatur auch direkt auf einen Wert von z.B. 6500 K einstellen. Ich schalte diese Anzeige jedoch auf OFF, da die Farbtemperatur ja sehr genau bei der Spyder-Profilierung feinjustiert wird (viel feiner, als es die Farbtemperatur-Einstellung am Monitor mit ihren 500K-Schritten es zulässt). Ist doch richtig oder nicht?
 
Mein Monitor hat nur einen Regler für die Helligkeit, für Backlight und Kontrast gibt es keine Einstellungsmöglichkeit. Werksseitig ist dieser eine Regler auf 100% eingestellt. Graukeil-Veränderungen kann ich also nur über diesen Regler hervorrufen. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten zu überprüfen, ob die Helligkeit "richtig" eingestellt ist, außer die Möglichkeit mit den Graukeilen? Man kann das ja auch nicht bei der Profilierung des Monitors (z.B. mit Spyder2) beeinflussen.

Also im Handbuch steht das es in der Custom Einstellung auch einen Kontrastregler gibt.

Noch eine Frage fällt mir ein: Bei meinem Eizo kann man die Farbtemperatur auch direkt auf einen Wert von z.B. 6500 K einstellen. Ich schalte diese Anzeige jedoch auf OFF, da die Farbtemperatur ja sehr genau bei der Spyder-Profilierung feinjustiert wird (viel feiner, als es die Farbtemperatur-Einstellung am Monitor mit ihren 500K-Schritten es zulässt). Ist doch richtig oder nicht?

Jepp so will es zumindest Colorvision. Da der Spyder2 bei meinem Monitor nicht funktioniert meinen die es läge daran das ich die RGB Einstellungen verändert habe. Die K Presets sind ja auch nichts anderes als vordefinierte RGB Werte.... naja.
 
Also im Handbuch steht das es in der Custom Einstellung auch einen Kontrastregler gibt.
Schussel ich!!! Geht natürlich. Allerdings steht der Kontrast auch werksseitig auf 100% und auch das halte ich persönlich beim L997 für in Ordnung. Wie gesagt Graukeile passen und ich finde es angenehm so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten