• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder2express Gericom TFT und Linux - macht das Sinn?

Knipsfee

Themenersteller
Hallo,

Meinen Monitor habe ich vor 4 Jahren gekauft, da hab ich an Fotobearbeitung noch nicht gedacht.

Normalerweise mache ich die Bearbeitung auf Linux (derzeit Suse 10.2) und Gimp. Allerdings, wenn ich mir die Bilder dann von einem Kodakdrucker ausdrucken lasse, ists immer ne Farbkatastrophe. Ok, man kann es auch in ein Lab geben, aber manchmal muss es sehr schnell gehen, na egal.

Die Frage ist ob es Sinn macht sich den Spyder2express für diesen Monitor und Linux zuzulegen und ob ich als Normaloverwender den Monitor kalibriert bekomme.

Nutze auf Windows im Moment noch die beta Lightroom 2.0. Dort könnt ich Gimp auch instalieren, aber lieber wäre mir, ich könnte bei Linux bleiben.

Im Moment kann man den Spyder2express ja günstig bekommen, deshalb meine Frage.
 
Hallo Knipsfee,
soweit ich weiß läuft der Spyder2express nicht unter Linux. Leider sehr schade, ich selber bin auch ein leidenschaftlicher Linuxanhänger, aber es gibt zur Zeit kein brauchbares Farbmanagement unter Linux. Deswegen bringt dir auch ein laufendes Spyder2express nix, wenn du die Farbprofile nicht vernünftig zuweisen kannst.

Mfg Forkboy
 
Hab jetzt aus Neugier mal ein bisschen gesucht zu dem Thema und es scheint tatsächlich zu gehen. Hier mal ein kleiner Link: http://wiki.ubuntuusers.de/Monitor_Kalibrieren

Also so wie ich das verstehe geht dann auch der Spyder2express unter Linux.
Ich probier das mal aus auf die Schnelle.

Mfg Forkboy


PS: Hab gerade mal die ersten Versuche gestartet das Argyl-CMS zu kompilieren, da das vorkompilierte Paket nur die alte 0.60 Version ist, die leider den Spyder2express nicht unterstützt. Leider muss ich sagen war ich noch nicht ganz erfolgreich irgendwas hakt da noch. Also mal eben ein Paket installieren und dann Color-Management unter Linux in aller Pracht zu haben, sitzt auch zur Zeit nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stellt sich allerdings die Frage, ob man statt der EUR 85 nicht gleich z.B. den Spyder 3 Pro für EUR 130 kauft (der allerdings dann wohl nicht mit Linux...).

Und eins sollte auch klar sein: Das Kolorimeter macht aus einem schlechten (Notebook-)Display kein gutes.
 
Huch, das sollte eigentlich dem anderen Posting vorangehen:

Also unter Windows funktioniert ArgyllCMS + Spyder2 gut (als Alternative zur Spyder2Express-Software). Denke, dass es unter Linux genauso sein wird. Erfordert allerdings anfänglich ein bisschen Gefummel, bzw. sinnvollerweise ein Script welches den Vorgang automatisiert.

Sehe gerade, dass mittlerweile ArgyllCMS 1.0 draußen ist. :)
 
Ich habe den Spyder2express um mein Windowssystem zu kalibrieren. Unter Linux hab ich mich seit Argyl 0.60 nicht mehr mit beschäftigt. Aber nun muss ich mal schauen, das geht doch auch unter Linux. Compile ist durch, aber leider gibt noch Programmfehler. Na das wird schon.

Aber ist es nicht besser ein schlechtes kalibriertes Display zu haben, als ein schlechtes Display was nicht kalibriert ist?

Mfg Forkboy
 
Man kann das Display unter Windows kalibrieren und dann das Profil nach Linux kopieren. Das Tool xcalib z.B. lädt die Daten in die LUT der Grafikkarte.
Den Spyder2Express würde ich mir nicht mehr kaufen, da er Probleme mit Displays mit größerem Farbräumen hat - das werden in 1-2 Jahren alle sein ...
 
Hi,

danke für Eure Antworten. Ich muss aber noch was klarstellen: bei dem Gericom handelt es sich nicht um einen Notebook, sondern um einen Monitor, angeschlossen an einem PC :) wenn dass wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten