• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spyder: Welches Farbprofil unter Win10 wählen?

Botlike

Themenersteller
Guten Abend,
nachdem ich auf Windows 10 gewechselt habe, komme ich irgendwie nicht mehr mit meiner Farbkalibrierung klar. Ich benutze ein Spyder5 Express. Zuerst habe ich mich gewundert, warum in der Spyder-Software selbst kein Unterschied zwischen vorher und nachher (es gibt da ja diese Vergleichsufunktion) zu sehen ist.
Jetzt habe ich in der Windows-Farbverwaltung mehrere ICM-Farbprofile:

1. das Profil, welches ich mit Spyder erstellt habe ("monitor1.icm")
2. ein Profil mit dem Namen "Spyder5express.icm"

Welches davon muss ich aktivieren?

Man liest ja immer, dass Microsoft-Programme kein eigenes Farbmanagement hätten. Die Fotoanzeige beispielsweise. Wieso werden dann aber Photoshop und die Windows-Fotoanzeige gleichermaßen von der Wahl meines Farbprofils in der Systemsteuerung beeinflusst? Wieso sehen die Farbprofile überhaupt unterschiedlich aus, wenn Spyder doch das gespeicherte monitor1.icm-Profil benutzen sollte? Und wieso zur Hölle unterscheidet es sich dann nochmal, wenn ich innerhalb von PS einem Bild das monitor1.icm-Profil zuweise? Der Win10-Nachtmodus ist natürlich deaktiviert.

Ich verzweifle gerade etwas. Habe gestern die Hochzeit meiner Schwester fotografiert und war überrascht, wie gut meine Amateurbilder geworden sind. Jetzt traue ich mich aber nicht, die Fotos zu entwickeln, weil ich keiner Anzeige mehr vertraue :(:(:(
 
Welches davon muss ich aktivieren?
Nimm doch das jüngere, wenn es das sein dürfte, was du zuletzt erstellt hast.
Das andere ist vermutlich eine Karteileiche aus früheren Experimenten.

Man liest ja immer, dass Microsoft-Programme kein eigenes Farbmanagement hätten.
Nicht notwendigerweise. Es ist jedem Mikrosoft-Programmierer überlassen ob sein sein Programm das Windows-Farbmanagement nutzt.
Offenbar wird nun durch die Fotoanzeige Farbmanagement genutzt.

Wieso sehen die Farbprofile überhaupt unterschiedlich aus, wenn Spyder doch das gespeicherte monitor1.icm-Profil benutzen sollte?
Du weißt ja leider nicht, für welches Gerät von welchem Spyder wann von wem das andere .icm erstellt wurde. Dann können wir das auch nur schlecht raten ;)

Und wieso zur Hölle unterscheidet es sich dann nochmal, wenn ich innerhalb von PS einem Bild das monitor1.icm-Profil zuweise?

Die Spyderprofile darfst du keinen Bildern zuweisen, sondern in Windows nur dem Monitor, den du damit kalibriert hast.

Bestimmt hat Spyder aber ja auch Software / Wizards, die das alles erledigen.
 
Du weißt ja leider nicht, für welches Gerät von welchem Spyder wann von wem das andere .icm erstellt wurde. Dann können wir das auch nur schlecht raten ;)

Doch, das weiß ich sogar sehr genau. Schließlich habe ich den Namen des Profils 10 Minuten vorher selber eingegeben ;-) Es handelt sich um eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems, vorherige Experimente gibt es nicht.
Nachdem ich jetzt mehrmals kalibriert habe, habe ich natürlich die entsprechende Anzahl an Profilen. Spyder fragt bei jedem Kalibriervorgang, wie man das neue Profil nennen will und legt dann ein neues .icm an.

Zusätzlich gibt es eben noch dieses Spyder5express.icm, davon aber nur eines. Was mich halt verwundert: Wieso unterscheiden sich das neueste selbstbenannte ICM und das Spyder5express.icm, wenn doch beide im gleichen Kalibrierungsvorgang erstellt wurden?
 
Hallo,

Im Tray sollte ein Programm namens "SpyderUtility" auftauchen - ein weißes "S" in rundem, schwarzen Kreis. Mach' darauf mal einen Rechtsklick und dann "Status erklären".

Hier wird angezeigt, welches Profil für welchen Monitor geladen ist. In der Systemsteuerung von Windows ist eigentlich nur der letzte Tab "Erweitert" entscheidend: Wenn dort alles auf "Systemstandard" steht, dann gilt ausschließlich das Spyder-Profil, das im "Utility" genannt wird.

Wenn in Photoshop nochmal "Profil zuweisen" gewählt wird, dann wird (meinem Verständnis nach - man korrigiere mich bitte ggf.) das Profil effektiv doppelt verwendet: Photoshop passt die angezeigten Farben an, und die Grafikkarte tut es auf dem Weg zum Monitor nochmal, weil das Spyder-Utility den dortigen "Look-Up-Table (LUT)" verändert hat. Beide wissen nichts von einander und wenden die Korrekturen daher zweimal an.

Anstatt des "SpyderUtility" kann man wohl auch selbst im Windows-Dialog das Profil zuweisen. Dann wird es aber nicht mehr von der Spyder-Software verwaltet und kann mglw. nicht mehr so einfach zum Vergleich ein- und ausgeschaltet werden. Vielleicht ist das der Grund, warum Du keinen Unterschied in der Vergleichsansicht bemerkst.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du denn mit dem Profil, das du mit Spyder Express erstellt hast, zufrieden? Oder schaut es seltsam aus? Bei mir hat die Express-Software leider versagt und ich bin auf die freie Alternative Displaycal umgestiegen.
Ich an deiner Stelle würde jedenfalls ein Profil verwenden, das ich erstellt habe, und nicht das Spyder-Profil. Das gewählte Profil dann in PS keinem Bild zuweisen. Dieses Profil braucht nur das System, d.h. der Monitor.
 
Du musst und solltest da garnichts machen, das SpyderUtility kümmert sich komplett selbstständig um alles, man muss rein garnichts machen, das Profil wird autom. installiert und aktiviert.
 
Bist du denn mit dem Profil, das du mit Spyder Express erstellt hast, zufrieden? Oder schaut es seltsam aus? Bei mir hat die Express-Software leider versagt und ich bin auf die freie Alternative Displaycal umgestiegen.
Ich an deiner Stelle würde jedenfalls ein Profil verwenden, das ich erstellt habe, und nicht das Spyder-Profil. Das gewählte Profil dann in PS keinem Bild zuweisen. Dieses Profil braucht nur das System, d.h. der Monitor.

Vielen Dank für die Tipps! Ja es kann wirklich sein, dass mit dem Spyder-Profil die Korrektur doppelt angewandt wird. Generell habe ich aber sowieso das Gefühl, dass Spyder einen Tick zu warm kalibriert, auch wenn ich das selbsterstellte .icm anwende. Habe jetzt nach dieser Anleitung Displaycal auf beide Monitore angewendet und es sieht so dermaßen viel besser aus :top::top::top:

Schon alleine, dass Displaycal einem vorher sagt, welche Einstellungen man am Monitor wieviel verändern soll, ist eine Offenbarung!
 
Ja, die Spyder-Express-Software ist Mist. Ich habe insgesamt zirka 6 Monitore in unserem Haushalt kalibriert und nur bei 2 hat das Programm ein akzeptables Ergebnis erzielt. Bei allen anderen war das Ergebnis entweder stark farbstichig oder extrem übersättigt. Übrigens, du du meinst, dass die Spyder-Kalibrierung zu warm war: bei mir wars umgekehrt: die akzeptablen Kalibrierungen waren ein wenig zu kühl ;)
Die Kalibrierung ist aber nicht das Wichtigste, sondern die Profilierung. Wenn die Kalibrierung einen deutlich sichtbaren Farbstich hat, kann man mit Displaycal leicht auf eine andere, neutralere Farbtempereatur kalibrieren. Die muss aber nicht so genau sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten