Botlike
Themenersteller
Guten Abend,
nachdem ich auf Windows 10 gewechselt habe, komme ich irgendwie nicht mehr mit meiner Farbkalibrierung klar. Ich benutze ein Spyder5 Express. Zuerst habe ich mich gewundert, warum in der Spyder-Software selbst kein Unterschied zwischen vorher und nachher (es gibt da ja diese Vergleichsufunktion) zu sehen ist.
Jetzt habe ich in der Windows-Farbverwaltung mehrere ICM-Farbprofile:
1. das Profil, welches ich mit Spyder erstellt habe ("monitor1.icm")
2. ein Profil mit dem Namen "Spyder5express.icm"
Welches davon muss ich aktivieren?
Man liest ja immer, dass Microsoft-Programme kein eigenes Farbmanagement hätten. Die Fotoanzeige beispielsweise. Wieso werden dann aber Photoshop und die Windows-Fotoanzeige gleichermaßen von der Wahl meines Farbprofils in der Systemsteuerung beeinflusst? Wieso sehen die Farbprofile überhaupt unterschiedlich aus, wenn Spyder doch das gespeicherte monitor1.icm-Profil benutzen sollte? Und wieso zur Hölle unterscheidet es sich dann nochmal, wenn ich innerhalb von PS einem Bild das monitor1.icm-Profil zuweise? Der Win10-Nachtmodus ist natürlich deaktiviert.
Ich verzweifle gerade etwas. Habe gestern die Hochzeit meiner Schwester fotografiert und war überrascht, wie gut meine Amateurbilder geworden sind. Jetzt traue ich mich aber nicht, die Fotos zu entwickeln, weil ich keiner Anzeige mehr vertraue


nachdem ich auf Windows 10 gewechselt habe, komme ich irgendwie nicht mehr mit meiner Farbkalibrierung klar. Ich benutze ein Spyder5 Express. Zuerst habe ich mich gewundert, warum in der Spyder-Software selbst kein Unterschied zwischen vorher und nachher (es gibt da ja diese Vergleichsufunktion) zu sehen ist.
Jetzt habe ich in der Windows-Farbverwaltung mehrere ICM-Farbprofile:
1. das Profil, welches ich mit Spyder erstellt habe ("monitor1.icm")
2. ein Profil mit dem Namen "Spyder5express.icm"
Welches davon muss ich aktivieren?
Man liest ja immer, dass Microsoft-Programme kein eigenes Farbmanagement hätten. Die Fotoanzeige beispielsweise. Wieso werden dann aber Photoshop und die Windows-Fotoanzeige gleichermaßen von der Wahl meines Farbprofils in der Systemsteuerung beeinflusst? Wieso sehen die Farbprofile überhaupt unterschiedlich aus, wenn Spyder doch das gespeicherte monitor1.icm-Profil benutzen sollte? Und wieso zur Hölle unterscheidet es sich dann nochmal, wenn ich innerhalb von PS einem Bild das monitor1.icm-Profil zuweise? Der Win10-Nachtmodus ist natürlich deaktiviert.
Ich verzweifle gerade etwas. Habe gestern die Hochzeit meiner Schwester fotografiert und war überrascht, wie gut meine Amateurbilder geworden sind. Jetzt traue ich mich aber nicht, die Fotos zu entwickeln, weil ich keiner Anzeige mehr vertraue


