• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder 3: Wie schalte ich die Kalibration aus?

laerche11

Themenersteller
Habe meinen Monitor mit Spyder 3 Elite kalibriert. Jetzt muss ich aber bei diversen Präsentationen mit verschiedenen Beamern arbeiten. Da möchte ich mit einem Standard-RGB - Signal den Beamer ansteuern.

Ich habe von Spyder 2 noch den ProfileChooser, damit kann man zwischen veschiedenen Profilen umschalten. Aber nur zwischen Profilen, die Spyder angelegt hat. sRGB nimmt der nicht.

Wenn ich über die Systemsteuerung gehe, tut sich nichts.
 
- Spyder software aus dem Autostart entfernen
- Profil via Systemsteuerung als Standard einstellen
- System neu starten

Wo ist das Problem ?
 
Das Problem ist, dass ich Spyder im Autostart drinhaben möchte, weil ich zu 95% der Zeit mit Kalibrierung arbeite. Aber dann, wenn die Kalibrierung hinderlichist, möchte ich sie ausschalten können.
 
Kannst Du nicht bei der Profilerstellung überall durchklicken/abbrechen und damit ein "wirkungsloses" Profil erstellen + speichern, das Du dann alternativ zum richtigen mit dem Profilchooser wählst?

Gruß
ewm
 
Hallo
Mit diesem Teil kann man einfach hin und herschalten. :top:

Mit dem Profile - chooser (den es miot dem alten Spyder2 gegeben hat, den es aber zum Spyder 3 nicht mehr gibt) kann man zwar hin und her schalten, aber nur zwischen Profilen, die Spyder angelegt hat. AUSschalten geht nicht.
 
bei xrite gibt es ein tool

Super! Genau das. Edit: Doch nicht! Da kann man nur anschauen und nicht ausschalten. Wenn man die Kurven linearisiert, schaltet Spyder sie nach einigen Sekunden selbständig wieder um. Edit aus

Eigentlich traurig, dass Spyder so unausgegorene Software liefert. Gestern habe ich einen Beamer kalibriert. Grausames arbeiten. Softwarefehler, die eigentlichnicht sein dürften: so wird der schwarze Hintergrund nicht zentrisch um den Messfleck angezeigt, sondern in eine Ecke verschoben. Das bewirkt, dass direkt am Rand des Messflecks eine strahlend weiße Fläche das Messergebnis verfälscht.
Ich werde versuchen, mit Spyder Kontakt aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten