Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dieses Balkendiagram zeigt nicht, wie groß die Abweichung gegenüber einem objektiven "Soll-Zustand" ist, basICC überprüft einfach das eigene Profil. Wenn z.B. das Messgerät aus irgendeinem Grund mit dem Monitor nicht zurechtkommt und daneben misst, wird es auch bei der Überprüfung daneben messen.Das ganze bringt mir aber überhaupt nichts, da ich ja nicht weiß, wie es richtig aussehen müßte. Mit dem Balkendiagramm weiß ich viel genauer, welche Farbe aus dem Rahmen springt.
Der Schwarzwert ist eine Katastrophe, alles andere sieht sehr gut aus.die deltaE abweichungen sind eine katastrophe!
ich glaub das hatte ich schon ausprobiert, werde es heute abend aber noch mal testen und hier berichten.Setze den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück und regle vor der Messung nur die Helligkeit am Monitor runter. Achte darauf, dass das Messgerät sauber am Monitor aufliegt und dass sich von der Seite kein Streulicht auf den Sensor verirrt.
Wenn das nicht hilft, würde ich den Spyder zurückgehen lassen/umtauschen.
Ich kann's grad nicht ausprobieren, aber soweit ich mich erinnere setzt basICC beim Klicken auf Messen die Kalibrierungskurven zurück. D.h. wenn du den Monitor vorher schon mal kalibriert hast und Korrekturen in die Grafikkarte geladen wurden, werden diese alten Korrekturen gelöscht...das ist auch sinnvoll so.was mich noch wundert ist, beim klicken auf den messenbutton wird die helligkeit des monitors anscheinend hochgeregelt, ist das normal?
Das mit dem Saugknopf ist eine gute Idee, dunkle auch den Raum vollständig ab, um Streulicht auszuschließen. Um ganz sicher zu gehen...ist normalerweise nicht notwendig.das mit dem "sauber aufliegen" ist auch so eine sache, ich würde jetzt nicht behaupten das das gerät 100% planeben aufliegt. der saugknopf versetzt die messfläsche um eine neigung von wenigen %. ich werde bei der nächsten messung den saugknopf entfernen und per hand auflegen.
Kannst Du nicht auf den nativen WP profilieren? Wenn der WP am Monitor nicht hardwaremäßig einstellbar ist, und nicht gerade bei 9000K liegt, würde ich das wohl vorziehen.meine parameter:
- 6500K
sollte es nicht genügen über das OSD die einzelnen RGB-Werte anzupassen? zumindest habe ich das getan und kam so auf einen wert von ca. 6500k.Kannst Du nicht auf den nativen WP profilieren? Wenn der WP am Monitor nicht hardwaremäßig einstellbar ist, und nicht gerade bei 9000K liegt, würde ich das wohl vorziehen.
Diesen Monitor musst du nicht unbedingt anpassen, du kannst die Software genauso gut alles bis auf die Helligkeit über die Grafikkarte korrigieren lassen. Kommt auf's Gleiche. Zumindest testhalber würde ich beim nächsten Messdurchgang alles auf der Werkseinstellung lassen und nur die Helligkeit anpassen.sollte es nicht genügen über das OSD die einzelnen RGB-Werte anzupassen? zumindest habe ich das getan und kam so auf einen wert von ca. 6500k.
wenn ich das mache, komme ich allerdings nicht auf 6500k, sondern mit den standardeinstellungen am monitor weit drüber.Diesen Monitor musst du nicht unbedingt anpassen, du kannst die Software genauso gut alles bis auf die Helligkeit über die Grafikkarte korrigieren lassen. Kommt auf's Gleiche. Zumindest testhalber würde ich beim nächsten Messdurchgang alles auf der Werkseinstellung lassen und nur die Helligkeit anpassen.
Du meinst den Weißpunkt, der unter "Messen" angezeigt wird? Das korrigiert die Software über die Grafikkarte auf 6500K.wenn ich das mache, komme ich allerdings nicht auf 6500k, sondern mit den standardeinstellungen am monitor weit drüber.
Genau. Die DeltaE-Farbabstand zeigt, wie gut der Monitor die Farben "halten" kann und ob das Messgerät reproduzierbare Ergebnisse liefert. Deswegen ist es auch sinnvoll, diese Profilüberprüfung z.B. erst Paar Stunden nach der Kalibrierung/Profiliertung laufen zu lassen.so wie ich das verstanden habe müssten das die differenzen zwischen dem zuvor erstellten profil und den aktuellen messungen sein? daraus schließe ich, dass die ergebnisse bei einer fehlerfreien kalibrierung und profilieren nahezu perfekt sein müssten?
Sie Spyder-Software und basICC sind zwei unterschiedliche Programme mit unterschiedlicher Engine, auch werden die Messwerte, die das Messgerät zurückgibt, etwas unterschiedlich interpretiert (basICC bezieht z.B. die Monitorcharakteristik mit ein), die Abweichungen bei der Überprüfung sind normal.ich hatte gestern noch einen test durchgeführt, diesmal hatte ich mit der spyder software profiliert.
Meine Empfehlung wäre nach wie vor das Quato Silverhaze. Der Spyder ist schon ok, da muss man aber glaube ich etwas Glück haben, um ein wirklich zuverlässiges Exemplar zu erwischen.irgendwie scheint mir die sypder lösung von datacolor eher ein marketinggak als vielmehr für ernsthafte EBV sinnvoll zu sein.
ok, wenn die wiederrufsaktion abgeschlossen ist, würde ich dann noch mal auf dich zurück kommen.Meine Empfehlung wäre nach wie vor das Quato Silverhaze. Der Spyder ist schon ok, da muss man aber glaube ich etwas Glück haben, um ein wirklich zuverlässiges Exemplar zu erwischen.