• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder 3 Pro + Basiccolor-Ergebnis

AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

welche software alternative gibt es, in verbindung mit dem spyder3?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

basICColor ( http://www.colorblind.de/ ) unterstützt den spyder3 und damit kannst du auch deine Kalibrierung "untersuchen".

Ich persönlich hab die Kombi basICColor und den eyeOne Display und bin sehr glücklich damit. Die Kombi hat sogar mein MacBook Pro 5.1 hinbekommen :)
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

also ich weiß nicht, das thema monitor kalibrierung / profilierung frustet mich von tag zu tag mehr. anbei meine basiccolor ergebnisse.

meine parameter:
- 6500K
- gama 2.2
- weißluminaz 140cd/m² (blöd, der dell 2209wa bekommt man gar nicht dunkler?!)
- monitorkalibrierung:
- R: 100
- G: 100
- B: 97
- helligkeit: 4
- kontrast 75

die deltaE abweichungen sind eine katastrophe! ich frag mich wie die bei prad für den dell 2209wa auf solche werte gekommen sind?! allein der resultierende kontrast von 552:1 ist fast nur halb so hoch wie beim prad-test. ich versteh die welt nicht mehr...

zumindest ist die basiccolor software westentlich besser als der mist von spyder3pro...
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Das ganze bringt mir aber überhaupt nichts, da ich ja nicht weiß, wie es richtig aussehen müßte. Mit dem Balkendiagramm weiß ich viel genauer, welche Farbe aus dem Rahmen springt.
Dieses Balkendiagram zeigt nicht, wie groß die Abweichung gegenüber einem objektiven "Soll-Zustand" ist, basICC überprüft einfach das eigene Profil. Wenn z.B. das Messgerät aus irgendeinem Grund mit dem Monitor nicht zurechtkommt und daneben misst, wird es auch bei der Überprüfung daneben messen.
Das Diagramm zeigt nur, ob Monitor/Messgerät reproduzierbare Ergebnisse liefern. Die DeltaE-Abweichungen zeigen einfach den Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Messdurchgang.

die deltaE abweichungen sind eine katastrophe!
Der Schwarzwert ist eine Katastrophe, alles andere sieht sehr gut aus.
Die Abweichung beim Schwarz zeigt, dass dein Spyder in diesem Bereich mehr rät als misst. Es wird auch ein zu hoher Schwarzwert gemessen, was der Grund für den vergleichsweise niedrigen Kontrast ist.

Setze den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück und regle vor der Messung nur die Helligkeit am Monitor runter. Achte darauf, dass das Messgerät sauber am Monitor aufliegt und dass sich von der Seite kein Streulicht auf den Sensor verirrt.
Wenn das nicht hilft, würde ich den Spyder zurückgehen lassen/umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Setze den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück und regle vor der Messung nur die Helligkeit am Monitor runter. Achte darauf, dass das Messgerät sauber am Monitor aufliegt und dass sich von der Seite kein Streulicht auf den Sensor verirrt.
Wenn das nicht hilft, würde ich den Spyder zurückgehen lassen/umtauschen.
ich glaub das hatte ich schon ausprobiert, werde es heute abend aber noch mal testen und hier berichten.

das mit dem "sauber aufliegen" ist auch so eine sache, ich würde jetzt nicht behaupten das das gerät 100% planeben aufliegt. der saugknopf versetzt die messfläsche um eine neigung von wenigen %. ich werde bei der nächsten messung den saugknopf entfernen und per hand auflegen.

was mich auch ein wenig wundert, scheinbar gibt es generell ein problem mit der helligkeitsmessung, also der weißluminaz. ich stelle wärend der messung die helligkeit auf ca. 10%, das entspricht ungefär 140cd/m². testweise hatte ich bei einem nächsten kalibrierungslauf die helligkeit komplett auf 0 gedreht, die weißluminaz lag dann plötzlich etwas höher als bei der vorherigen messung mit 10%.

was mich noch wundert ist, beim klicken auf den messenbutton wird die helligkeit des monitors anscheinend hochgeregelt, ist das normal?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

was mich noch wundert ist, beim klicken auf den messenbutton wird die helligkeit des monitors anscheinend hochgeregelt, ist das normal?
Ich kann's grad nicht ausprobieren, aber soweit ich mich erinnere setzt basICC beim Klicken auf Messen die Kalibrierungskurven zurück. D.h. wenn du den Monitor vorher schon mal kalibriert hast und Korrekturen in die Grafikkarte geladen wurden, werden diese alten Korrekturen gelöscht...das ist auch sinnvoll so.

das mit dem "sauber aufliegen" ist auch so eine sache, ich würde jetzt nicht behaupten das das gerät 100% planeben aufliegt. der saugknopf versetzt die messfläsche um eine neigung von wenigen %. ich werde bei der nächsten messung den saugknopf entfernen und per hand auflegen.
Das mit dem Saugknopf ist eine gute Idee, dunkle auch den Raum vollständig ab, um Streulicht auszuschließen. Um ganz sicher zu gehen...ist normalerweise nicht notwendig.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Kannst Du nicht auf den nativen WP profilieren? Wenn der WP am Monitor nicht hardwaremäßig einstellbar ist, und nicht gerade bei 9000K liegt, würde ich das wohl vorziehen.
sollte es nicht genügen über das OSD die einzelnen RGB-Werte anzupassen? zumindest habe ich das getan und kam so auf einen wert von ca. 6500k.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

sollte es nicht genügen über das OSD die einzelnen RGB-Werte anzupassen? zumindest habe ich das getan und kam so auf einen wert von ca. 6500k.
Diesen Monitor musst du nicht unbedingt anpassen, du kannst die Software genauso gut alles bis auf die Helligkeit über die Grafikkarte korrigieren lassen. Kommt auf's Gleiche. Zumindest testhalber würde ich beim nächsten Messdurchgang alles auf der Werkseinstellung lassen und nur die Helligkeit anpassen.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

langsam glaube ich mit der software basiccolor stimmt irgendetwas nicht, zumindest im zusammenhang mit dem sypder3. mit jeder neuen messung werden meine ergebnisse schlimmer. ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen soll.

ich bin wie folgt vorgegangen:
- komplette werkseinstellungen zurück gestellt.
- umgebungslicht nicht berücksichtigt, nicht eingeschaltet
- standardeinstellungen in basiccolor für D65, gamma 2,2 übernommen
- weißluminanz gemessen und auf ca. 140cd/m² am monitor eingestellt (nur helligkeit auf 8% gedreht, kontrast auf 75% werkseinstellung gelassen)
- schwarzluminanz 0.27 gemessen und auch so eingestellt.
- monitorvorbereitung: messung der RGB-werte -> leicht am monitor angepasst (100/99/96)% um auf 6500k zu kommen
- kalibrierung / profilierung gestartet
- überprüft mit deutlichen deltaE abweichungen im scharzbereich.

ich habe den obigen ablauf bestimmt heute abend 5 mal durchgeführt, teilweise mit unterschiedlichen parametern. die ergebnisse waren leicht unterschiedlich bis auf die hohe abweichung im scharzbereich. das zimmer war komplett abgedunkelt. den saugknopf hatte ich bei einer messung entfernt und das messgerät mit der hand während der messung an den monitor leicht angedrückt. bei allen anderen messungen habe ich den saugknopf wieder an montiert, da mir ansonsten mit der zeit der arm abgefallen wäre.

ich weiß nicht ob es an der software liegt, am messgerät oder evtl. sogar am monitor selbst. aber solch starke abweichungen im schwarzbereich können doch nicht gesund sein?! im anhang befinden sich meine einstellungen und ergebnisse.

Diesen Monitor musst du nicht unbedingt anpassen, du kannst die Software genauso gut alles bis auf die Helligkeit über die Grafikkarte korrigieren lassen. Kommt auf's Gleiche. Zumindest testhalber würde ich beim nächsten Messdurchgang alles auf der Werkseinstellung lassen und nur die Helligkeit anpassen.
wenn ich das mache, komme ich allerdings nicht auf 6500k, sondern mit den standardeinstellungen am monitor weit drüber.

anmerkung:
- unter "monitorvorbereitung" sind die menüpunkte "helligkeit" und "kontrast" ausgegraut, warum weiß ich nicht.
- die led's am messgerät leuchten während der messung mit basiccolor nicht, ist das normal?
- 3. bild war die messung für die "monitorvorbereitung". nach dem ich die RGB-wert für 6500k eingestellt hatte, wollte ich noch leicht die helligkeit regulieren um etwas näher an 140cd/m² zu kommen aber plötzlich beendet die software die messung und behauptet "die einstellungen sind so in ordnung".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

wenn ich das mache, komme ich allerdings nicht auf 6500k, sondern mit den standardeinstellungen am monitor weit drüber.
Du meinst den Weißpunkt, der unter "Messen" angezeigt wird? Das korrigiert die Software über die Grafikkarte auf 6500K.
Hat aber mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun...

Lass das Ding zurückgehen. Das Messgerät bzw. speziell dein Exemplar hat offensichtlich Probleme, die Tiefen auseinander zu halten. Hatte das Problem in ähnlicher Form auch schon mal, allerdings mit einem i1 Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

mal ne andere frage, auf was genau beziehen sich die deltaE abweichungen bei der prüfung mit basiccolor? so wie ich das verstanden habe müssten das die differenzen zwischen dem zuvor erstellten profil und den aktuellen messungen sein? daraus schließe ich, dass die ergebnisse bei einer fehlerfreien kalibrierung und profilieren nahezu perfekt sein müssten?

ich hatte gestern noch einen test durchgeführt, diesmal hatte ich mit der spyder software profiliert. auch wieder auf standard, also D65 und gama 2,2. farbeinstellungen am monitor auf standard, keine RGB-Werte reguliert, helligkeit auf 10% und kontrast auf 75%. anschließend habe ich mit basiccolor die deltaE-werte überprüft. dummerweise habe ich von den ergebnissen keinen screenshot gemacht, aber das resultat war noch schlimmer. der schwarzwert ging zwar um ca. 3 punkt zurück, dafür sind die grautöne und vereinzelt die farbtöne erheblich angestiegen. das kontrastverhältnis ist auch nicht über die 450 gekommen.

irgendwie scheint mir die sypder lösung von datacolor eher ein marketinggak als vielmehr für ernsthafte EBV sinnvoll zu sein. allein schon das nach der profilieren keine überprüfungsfunktion zur verfügung steht. ok, man kann einen vorher / nachher vergleich sehen, welcher auch nur subjektiv beurteilt werden kann.

ich werde das teil wohl zurück gehen lassen, in der hoffnung mein volles geld wieder zu bekommen
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

so wie ich das verstanden habe müssten das die differenzen zwischen dem zuvor erstellten profil und den aktuellen messungen sein? daraus schließe ich, dass die ergebnisse bei einer fehlerfreien kalibrierung und profilieren nahezu perfekt sein müssten?
Genau. Die DeltaE-Farbabstand zeigt, wie gut der Monitor die Farben "halten" kann und ob das Messgerät reproduzierbare Ergebnisse liefert. Deswegen ist es auch sinnvoll, diese Profilüberprüfung z.B. erst Paar Stunden nach der Kalibrierung/Profiliertung laufen zu lassen.
In deinem Fall ist die Überprüfung bis auf das Schwarz absolut in Ordnung, v.a. für einen Monitor dieser Preisklasse.
Die Abweichung beim Schwarz liegt wahrscheinlich daran, dass das Messgerät in diesem Bereich nicht mehr zuverlässig misst, so dass es bei jedem Messdurchgang unterschiedliche Werte zurückgibt.

ich hatte gestern noch einen test durchgeführt, diesmal hatte ich mit der spyder software profiliert.
Sie Spyder-Software und basICC sind zwei unterschiedliche Programme mit unterschiedlicher Engine, auch werden die Messwerte, die das Messgerät zurückgibt, etwas unterschiedlich interpretiert (basICC bezieht z.B. die Monitorcharakteristik mit ein), die Abweichungen bei der Überprüfung sind normal.

irgendwie scheint mir die sypder lösung von datacolor eher ein marketinggak als vielmehr für ernsthafte EBV sinnvoll zu sein.
Meine Empfehlung wäre nach wie vor das Quato Silverhaze. Der Spyder ist schon ok, da muss man aber glaube ich etwas Glück haben, um ein wirklich zuverlässiges Exemplar zu erwischen.
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Meine Empfehlung wäre nach wie vor das Quato Silverhaze. Der Spyder ist schon ok, da muss man aber glaube ich etwas Glück haben, um ein wirklich zuverlässiges Exemplar zu erwischen.
ok, wenn die wiederrufsaktion abgeschlossen ist, würde ich dann noch mal auf dich zurück kommen.

und ein defekt am monitor kann man ausschließen?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

mal hochgeschoben :-)


Habe bei mir genau das gleiche Problem wie du (_qwer_). Auch bei mir entsteht sofort bei der Überprüfung bei Schwarz ein langer Balken ... wobei bei weiteren Überprüfungen die Ergebnisse immer schlechter werden. Also


Ziehe es daher auch in Erwägung, den spyder3 umzutauschen oder den Kaufvertrag zu wiederrufen und mir ein neues Gerät zu kaufen.


Hat bei dir der Tausch des Spyders3 das Problem behoben? Lag es am Monitor? Oder liefert der Spyder in diesem Bereich einfach keine reproduzierbaren Ergebnisse?


Danke
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

auch der umtausch hat keine besserung gezeigt.

ich bin ja nach wie vor der meinung der spyder3 ist selbts für semiprofis nicht ausreichend. total unnütz das ding...
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

*g* ok, danke schon mal für die Rückinfo :top:.

Hatte ich schon vermutet, dass ein Tausch nix bringen wird.


Bist du trotzdem beim Sypder3 geblieben oder hast du dir inzwischen ein anderes Modell (DTP94) gekauft?
 
AW: Spyder 3 Pro + Basiccolor Ergebnis

Da sich das hier langsam zu einem thread fuer spyder geschaedigte auswaechst poste ich auch meine aktuellen erfahrungen mit dem geraet:

Neuen NEC PA241w ausgemessen, riesige abweichungen beim weisspunkt d.h. ueber die lut wird bei mir der blaukanal massiv abgeregelt. (ca 10-15%)...
Fuer mich klarer fall von fehlsichtigkeit ! (es sei denn der monitor taugt nix wovon ich aber nicht ausgehe)
Die Spyder software ist ein witz, da irgendeinen vernuenftigen zahlenwert zwecks analyse herauszubekommen ist beinahe unmoeglich...
Bei wide gamut panels wuerd ich daher sagen: finger weg !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten