• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spyder 3 Elite - Upgrade auf v4.0, lohnt es sich?

was ist überhaupt besser an den neueren Spyder-Versionen? langt nicht auch ein Spyder2 um meinen HP ZR24w samt Dell XPS15 FullHD zu kalibirieren?

Noch ne Frage: Kann ich mit einem Spyder3-Gerät was anfangen, wo keine Software dabei ist? Braucht man da eine Lizenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Spyder2 würde ich mir nicht hohlen. Gibt es noch original verpackte ungenutzte Spyder2? Die Spyder haben Gelantinefilter, die sich mit der Zeit verändern. Deshalb ist der neuste Spyder (Spyder4) das Mittel der Wahl.

Ist im Spyder4 keine neue Hardware verbaut? Wird dort eine Wide Gamut CFL-, Weiß LED- Und RGB-LED- Beleuchtung mittels Matrizen wie bei DTP 94 korrigiert?
 
Die Spyder-2-Hardware war schon damals nicht besonders gut (aber anfangs das einzige "bezahlbare" Colorimeter und daher sehr verbreitet). Spyder 3 ist erheblich besser, während der Schritt von Spyder 3 auf 4 relativ klein ist. Spyder 2 unterstützt weder erweiterte Farbräume noch glänzende Panels, ist also für eine Vielzahl heutiger Monitore schon prinzipbedingt ungeeignet. Erschwerend kommt die mangelnde Haltbarkeit der Farbfilter im Spyder 2 hinzu - und da alle im Umlauf befindlichen Spyder 2 mindestens ein paar Jahre alt sind, ist der Zug für diese Geräte einfach abgefahren.

Wenn beim Spyder 3 keine Software dabei ist, kann man das Gerät immer noch mit ArgyllCMS bzw. DispcalGUI nutzen. Das erfordert allerdings mehr Sachkenntnis als die Spyder-Software.
 
Wenn beim Spyder 3 keine Software dabei ist, kann man das Gerät immer noch mit ArgyllCMS bzw. DispcalGUI nutzen. Das erfordert allerdings mehr Sachkenntnis als die Spyder-Software.

da will nämlich gerade seinen Spyder3 ohne Software in der Bucht loswerden, frage mich ob ich gleich zuschlagen soll. Neupreise von über 100 EUR sind mir nämlich da schon noch ein bisschen zu hoch.
 
die ganze Sache ist sowieso absurd.
Warum kaufe ich einen 350 EUR teuren Bildschirm, der mir dann nichts nützt ohne die nochmal 100 EUR teuren Kalibrationswerkzeuge? Diese müssten meiner Meinung nach bei jedem höherwertigen Bildschirm mitgeliefert werden. Meiner ist ein HP ZR24w.
 
Ganz einfach: "Höherwertige Bildschirme" liegen in einer anderen Preiskategorie - schau Dir z.B. mal den Eizo CG245W an. Dafür ist da dann auch ein entsprechendes Kalibrationswerkzeug eingebaut.
 
wie verhält sich das mit der Lizenz, wenn ich einen gebrauchten Spyder 4 Pro kaufe?
Lässt sich das Ding dann auf Laptop und Desktop PC installieren und nutzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten