• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spurensuche

Du zeigst hier wirklich interessante Bilder, garniert mit mindestens so interessanten Geschichten.

Gerade wer nicht mehr ganz jung ist, hat nicht wenige Alte in der Familie, die aus Gegenden wie von Dir beschrieben kommen.
 
Die 12 ist Klasse. Starke Farben.
Auch die 13 gefällt. Schon schade das so tolle Gutshäuser verfallen. Wäre interessant wie es drinnen aussieht.
 
Du zeigst hier wirklich interessante Bilder, garniert mit mindestens so interessanten Geschichten.

Vielen Dank, Jens.


Die 12 ist Klasse. Starke Farben.
Auch die 13 gefällt. Schon schade das so tolle Gutshäuser verfallen. Wäre interessant wie es drinnen aussieht.

Vielen Dank. Ja, ist schon schade, hat aber auch durchaus seinen Reiz für Besucher. Drinnen waren wir nicht, das wäre nicht erlaubt und könnte auch unangenehm werden, so stabil sehen viele der Häuser nicht mehr aus. Mal sehen, wenn wir noch einmal dorthin fahren, dann will ich mal sehen, ob man so ein Gemäuer zusammen mit der Milchstrasse ablichten kann.


Die 12 gefällt mir auch ausgesprochen gut. Sonnenauf- und untergänge beherrscht Du sowieso hervorragend. :top:

Vielen Dank, Andrea.


Und so sieht das dann auf den meisten Waldfriedhöfen (und nicht nur da) aus. Die Polen sind überwiegend katholisch und pflegen auf Ihren Friedhöfen eine etwas pompösere Ausstattung.


#14 Grabowener Friedhof.




#15 Sensburger Stadtfriedhof




#16 Lötzener Friedhof

 
Nikolaiken (Mikołajki) ist ein, in Polen bekannter, Urlaubsort. Gelegen am Spirdingsee, der wohl größte der masurischen Seen. In den Sommermonaten dürfte die Einwohnerzahl von ca. 8500 auf das dreifache ansteigen. Zum Glück war die Saison schon vorbei als wir in die Gegend fuhren.


#17 Nikolaiken (Mikołajki) aus der Luft



Auf der linken Seite ist der überdimensionierte Hotelklotz Gołębiewski mit 689 Zimmern zu sehen.


#18 Nikolaiken (Mikołajki) Promenade




#19a Nikolaiken (Mikołajki) Promenade





#19b Nikolaiken (Mikołajki) Promenade

Nikolaiken Promenade.jpg
 
Sehr spannend, Deine Reise zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu verfolgen, das alles nachvollziehbar durch deine detaillierten Beschreibungen und die hochinteressanten, teils wunderschönen Bilder. Ich habe Masuren schon seit längerer Zeit auf meinem Reiseplan, dein Beitrag hier macht das Ganze noch konkreter. Klasse!
 
Ich habe Masuren schon seit längerer Zeit auf meinem Reiseplan, dein Beitrag hier macht das Ganze noch konkreter. Klasse!

Vielen Dank. Ja, wir waren auch äußerst positiv überrascht von allem dort. Die Gegend ist fantastisch, die Leute super nett und das Essen ausgezeichnet. Kann ich nur empfehlen. Solltest Du noch weitere Infos brauchen, melde Dich einfach.


Wieder sehr schöne Eindrücken. Die Friedhofbilder gefallen mir von den letzten am besten.

Vielen Dank. Schön, daß auch die üblicherweise nicht so gezeigten Motive Gefallen finden.


#20 Masurenlandschaft bei Kerstinowen (Kiersztanowo)

 
Ist Nr. 17 mit einer Drohne entstanden oder bist Du geflogen?

Von den letzten Bildern gefällt mir die Nr. 18 am besten: schöner Bildaufbau und angenehme Bearbeitung wie bei allen Bildern. :top:
 
Danke, Birgit.

Das Bild ist mit einer Drohne gemacht worden. Hier ist dazu auch noch ein 360° Bild (letzter Eintrag; mit denen stehe ich noch etwas auf Kriegsfuß, werde ich aber noch irgendwann besser hinbekommen). Die Seite braucht etwas zum Laden, damit die 360° Bilder auch etwas mehr Auflösung haben.
 
So, und dann komme ich auch schon zum Ende der Kurztour. Ich hoffe, ich konnte ein paar kleine Eindrücke einer wundervollen Gegend im Nord-Osten Polens vermitteln.


#21 Maradtken (Maradki)




#22 Grabowener Friedhof

 
Gerade die Bilder der verfallenen Friedhöfe sprechen mit sehr an und wecken starke Emotionen bei mir, aufgrund meiner eigenen Familiengeschichte. Danke fürs Zeigen! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten