• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sprühnebel

gugue

Themenersteller
hallo an die fotoexperten
ich habe mal versucht einen sprühstrahl aus einem sprühfläschchen, daß man auch zum blumen gießen verwendt, zu fotografieren. ich komme da zu keinen vernnünftigen ergebnis. wie stelle ich das am besten an.
danke für eure hilfe
 
AW: sprühnebel

Woran haperts? Wahrscheinlich am Timing oder?

Für eine Videoaufnahme hatte ich mir eine Sprühflasche besorgt, die man aufpumpen kann -> da bekommt man dann einen längeren Dauerstrahl hin (der zudem auch regulierbar ist, zwischen Strahl <-> Sprühregen).

Damit wäre das Timing-Problem auf jedenfall zu lösen.

Bzgl. Beleuchtung/Hintergrund etc. gibt´s hier aber sicher andere Spezialisten, die dazu mehr sagen können.
 
Es ist schwer Tipps zu geben, denn es stellt sich die Frage, was du erreichen willst und wie daher vernünftige Ergebnisse aussehen sollen.

lg Bernd
 
Es wären zwei Mögliche Endergebnisse möglich: Den Strahl "einzufrieren" d.h. alle Mikrotröfchen sichtbar zu machen dazu würdest Du eine sehr kurze Verschlusszeit und sehr viel Licht benötigen: Also mit zwei Blitzen unter Kurzzeitsynchronisation den Strahl von hinten stark anblitzen.
Oder Du möchtest den Strühnebel in "Bewegung" erfassen, dann brauchst Du auch 'ne Menge Licht. Schwarzer Hintergrund und den Strahl im Gegenlicht bei einer Belichtungszeit fotografieren wo die Tröpfchen mind. 1/10 der Sensorstrecke durchlaufen.
Stell' doch mal 'n Bildchen von Deinen Versuchen ein, dann kann Dir besser geholfen werden.
 
danke euch für eure tipps. mit dem blitz von hinten und dem schwarzen hintergrund habe ich es hinbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten