• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spritzwasserschutz von High End Canons

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Hab grad bei www.luminous-landscape.com den sehr interessanten erfahrungsbericht er Antarktis Expedition gelesen und ich hab mich echt gewundert über die Abichtung der Kameras.
Hier der Link: http://www.luminous-landscape.com/essays/aa-07-worked.shtml

Zitat:
There were quite a few camera failures, most of them occasioned by our shooting in rain on the first day ashore in The Falklands. The rain was not heavy – more a persistent drizzle than a heavy rain, but it took its toll. In all, 90 minutes of wet shooting produced six 1Ds MKII cameras which stopped working for one reason or another. Three of them recovered after a night of drying out. Three remained hors de combat for the rest of the trip.

Three Canon 5D's died that day, with one subsequent recovery. Two Rebel XTi's lost their rear LCD's, though otherwise continued to work (which is a real hassle, because though one can keep shooting, there's no way to change any settings, or at least to know what the changes are).

6 Stück 1Ds MKII um 6000€ pro Stück mit Spritzwasserschutz geben bei leichtem Regen den Geist auf?

Regen hat sogar meine 5D überlebt nicht nicht offiziell abgedichtet ist. Wie sehen das andere 1D Besitzer hier? Stellt ihr euch oft in den Regen mit euren Kameras bzw hattet ihr schonmal ein problem?
 
Wie jetzt, ist die nicht bis 100m Wasserdicht?

Wenn meine Mark II so richtig dreckig ist, stelle ich die immer mit in die Spülmaschine. Aber bitte Calgonite verwenden, bei dem billigen Zeug hat man ganz schnell einen Schleier auf dem Spiegel. :D

Also mal ganz ehrlich, die Kamera ist schon super, wer aber meint, sie sei wasserdicht ....:confused: :grumble:
 
Naja, tauchen würde ich damit auch nicht;)
Ich denke mal, dass das gefrierende Wasser das Problem war.

@zuendler. Starkes Foto.
 
"leichter Regen" ist ja nun mehr als nur subjektiv...
Beim einen ist Regen schon bei Nieselregen der Fall, beim anderen ist es noch gutes Wetter wenn es in strömen regnet und grade nicht hagelt...
 
Hatte den ARtikel auch schon gelesen und halte das gefrierende Wasser auch für das Problem. Zudem dürfte bei den extremen Temperaturen auch die Elastizität der Dichtungen nachlassen.

Erschreckend fand ich eher die Totalausfälle bei der Leica M8, wie im Artikel erwähnt.


Jörg
 
Wie sehen das andere 1D Besitzer hier? Stellt ihr euch oft in den Regen mit euren Kameras bzw hattet ihr schonmal ein problem?
Ich war weder in der Antarktis noch auf den Falklands, aber am vergangenen Samstag 3 Stunden im Dauernieselregen - da hat die Kamera so ausgesehen wie auf dem Foto von zuendler - keine Probleme. Fazit: "Das muss das Boot abkönnen!" :D
 
Hi!

Mit entsprechend dichten Objektiven (wie dem 70-200 2,8) kann so eine 1er schon so einen typisch deutschen Landregen ab (das ist dem Fotografen z.T. wohl unangenehmer als der Kamera:lol: ).

Ich würde es nur nicht übertreiben.

Gruß
 
wow... und die d200er sind in ordnund.. und das für den preis :mad: ..... naja, war mit meiner 20d und 70-200 auch schon im strömenden regen draußen, sie tat währenddessen ihren dienst und tut es auch jetzt noch..
 
Die Nikons haben aber schon seit ner Ewigkeit den Ruf der ultra robusten Kameras weg. (das US militär hat für ihre Fotografen auch nur D2irgendwas im Einsatz) und viel Outdoor-Fotografen sind mit Nikon unterwegs.
Wobei die abgedichteten Canons sicher auch gut wasserfest sind. (bei den Analogen kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, bei den Digitalen nicht.)
 
Ich war weder in der Antarktis noch auf den Falklands, aber am vergangenen Samstag 3 Stunden im Dauernieselregen - da hat die Kamera so ausgesehen wie auf dem Foto von zuendler - keine Probleme. Fazit: "Das muss das Boot abkönnen!" :D

Die hält (zumindest meine :D) auch mehr aus, allerdings hatte ich auch zu Nikonzeiten nie Probleme und die Teile waren so ganz und gar nicht "dicht" - alles schon "ausprobiert". :top:
 
wow... und die d200er sind in ordnund.. und das für den preis :mad: ..... naja, war mit meiner 20d und 70-200 auch schon im strömenden regen draußen, sie tat währenddessen ihren dienst und tut es auch jetzt noch..

Achtung Trugschluss:
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, das eine Kamera den Geist aufgibt?

Wie gross ist die Wahrscheinlichtkeit, dass eine der 5 Nikons den Löffel abgibt?

Wie gross ist die Wahrscheinlichtkeit, dass einer der 150 Canon Bodies die an der Expedition teilnahmen, den Löffel abgibt?

Man rechne. Tipp: Gegenwahrscheinlichkeit.

Wer nicht rechnen mag: Es ist offensichtlich, dass wenn mehr Canon-Bodies dort sind, auch mehr von denen den Löffel abgeben. Niemand weiss in welchem Zustand die Kameras waren, als die Leute auf dem Tripp antanzten. Vielleicht hatten einige Bodies auch schon 150'000 Auslösungen. Niemand weiss es.
-> Mit diesem Sample ist jegliche Statistik: Totaler Blödsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten