• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spritzwasserschutz K10 und DA*

Ich verstehe oft nicht die Hype mit den abgedichteden Gehäuse bzw. Objektiven nicht.

A-SLR Kameras hatten auch nur Kontakte.
Und die haben auch 99,9 % Luftfeuchtigkeit ausgehalten.
Regen ist zu 100% destelliertes Wasser.
Also nicht leitfähig.
Ausser bei "sauren Regen", da spielt der pH-Wert eine Rolle.

Man kann einer "nicht abgedichten Kamera" inkl. Objektiv schon verdammt viel zumuten.

Endscheident ist, wie lagere ich danach meine "nasse" Kameraausrüstung.

Gruß Thomas
 
@Bartholomaeus
Ja hättest du wirklich.
Ich habe jetzt schön öfters beim Baden Bilder mit der K10D gemacht, obwohl ich bis zu den Hüften in nem Bach stand :D

Gut, ein Reinfallen würde sie wohl auch nicht so einfach wegstecken, aber irgendwie fühlt man sich doch sicherer :ugly:

@Iso100

Das ist das gleiche Argument das die Beführworter einer Computer Wasserkühlung bringen.
Destiliertes Wasser leitet ja nicht.
Doch sobald der erste Tropfen mit der Kamera in Berührung kommt, nimmt das Wasser Mineralien auf, das den Tropfen leitfähig machen lässt.
In der Theorie hast du natürlich recht, Regen leitet erstmal gar nicht, doch in der Kamera steckt genügend "Dreck" in mikroskopischer Größe das das Wasser Leitfähig macht.
 
Na ja,mit Sand bin ich deutlich vorsichtiger als mit Nässe!
Sand kann trotz Dichtungen weit mehr Mechanische defekte verursachen.
Allein schon wegen der längeren Verweildauer in kleinen Ecken oder Tastaturbereichen.
Trotz Dichtung gehört in Regen und Nässeeinsätzen immer nen Pack Tempos und bei Staubig und sandigen Einsätzen imme ne Puste und Pinsel in meine Tasche.
Das is so wie mit den Schußwesten:ugly:
 
@ F!o und zackspeed:

kann es sein, dass daß Ihr vorsichtiger als Vorsichtig seit ?

Gruß Thomas
 
@Iso100
Hättest du meinen Post gelesen, wüsstest du das ich nicht Vorsichtig bin.
Ich mache mit meiner K10D auf Trekkingtouren Flußüberquerungen, und fotografiere auch im Regen, selbst mit nicht abgedichteten Objektiven.

Ich habe nur eine Grundsätzliche Antwort zum Thema "Regen leitet nicht" abgegeben.

Punkt. mehr nicht.
 
@Iso100
Hättest du meinen Post gelesen, wüsstest du das ich nicht Vorsichtig bin.
Ich mache mit meiner K10D auf Trekkingtouren Flußüberquerungen, und fotografiere auch im Regen, selbst mit nicht abgedichteten Objektiven.

Ich habe nur eine Grundsätzliche Antwort zum Thema "Regen leitet nicht" abgegeben.

Punkt. mehr nicht.

Sorry meinerseits,

habe es falsch gelesen.

Hättest Dich aber aber auch direkt bekennen können.
Ein bisschen Regenwasser macht keiner Kamera inkl. Objektiv was aus.

Gruß Thomas
 
:D
wa???
na frag ma tim,der wird dir sagen wie vorsichtig ich mit meiner k10 und co bin...:top:
ich mach mit meiner k10 und den da* und fa* deutlich mehr blödsinn betreff nässe,dreck und schmutz als mit meiner lx damals:evil:
 
um ein bischen regen geht das auch nicht.
das kann jede....
nur das ganze drumherum ist das problem....
ewig nicht trocken werden.reindrücken der nässe durch tastenbedienung,tropfen die sich ihren weg richtung platine und co suchen,beschlagen der innereien (sucher und co).....
nur trotzdem muss man es ja nicht drauf anlegen:top:
auch wenns mir grad am meissten spass macht,wenn meine fotobegleitung nur noch den kopp schüttelt...:D
 
Zitat:
"ich mach mit meiner k10 und den da* und fa* deutlich mehr blödsinn betreff nässe,dreck und schmutz als mit meiner lx damals"

Da haben wir schon mal die gleiche Wellenlänge.

Jetzt bleibt nur noch die Frage "Spritzwasserschutz" vom TO.

Gruß Thomas
 
sieh dir das erste bild an,solchen misst mach ich öfters.
vor allem dann wenn man mir erzählen will ich trau mich das eh nicht.
mach ich nur wenn ich sicher bin das nix passiert:top:
und aus der erfahrung sind auch die fa* ziemlich dicht verbaut,siehe innere gehäuse und linsenverschraubung.
wobei ich die aber trotzdem gut auslüften lasse wenn ich zuhause bin.
und nachdem mir nachm kauf jemand auf meine frage wie es denn aussieht mit dem wetterschutz jemand von pentax sagte,na is doch garantie drauf....:evil:
gings am nächsten tag ins gewächshaus und anschliessend in den regen.:evil:
 
:D
wa???
na frag ma tim,der wird dir sagen wie vorsichtig ich mit meiner k10 und co bin...:top:
ich mach mit meiner k10 und den da* und fa* deutlich mehr blödsinn betreff nässe,dreck und schmutz als mit meiner lx damals:evil:

Die K10D kann man mit einer AK47 in etwa vergleichen - nahezu unverwüstlich - während man die meisten anderen mit einer US amerikanischen M16 vergleichen kann.

Bei Sand würde ich dennoch - auch bei der K10D - aufpassen. Da kann schnell etwas verhaken oder gar funktionsunfähig werden, weil Sand ja fest ist - Wasser ist da natürlich anders.

Übrigens, für diejenigen, die es noch nicht wissen: es gibt Camera Armor für Pentax - ein zuverlässiger (zusätzlicher) Schutz nochmals gegen Stöße und teilweise auch Sand, auch wenn Öffnungen drin sind.
 
na ich würde die k10 sicher eher mit der ak 74 vergleichen,da mir die ak 47 auf dauer zu ungenau arbeitet.
die 74er ist da genauso zuverlässig wie ihre vorläuferin dabei aber deutlich präziser und moderner:top:
:lol:
 
schon mal ne alpha gehört oder am auge gehabt???
dagegen ist der pentaxsound fasst noch gesund:lol:
und wenn mans genau nimmt,die pentaxen liegen etwa auf dem geräuschniveau einer schallgedämpften Ruger cal.22:ugly:
 
na ich würde die k10 sicher eher mit der ak 74 vergleichen,da mir die ak 47 auf dauer zu ungenau arbeitet.
die 74er ist da genauso zuverlässig wie ihre vorläuferin dabei aber deutlich präziser und moderner:top:
:lol:

Die ak74 hat aber auch den kleineren Kaliber ;-) zudem der erste abgegebene Schuss einer ak47 vergleichsweise hohe Präzision hat...

Ne im Ernst, die K10D ist wirklich sehr robust. Wenn Pentax weiterhin so ihre Gehäuse verarbeitet, passt das schon. Sehr gute Arbeit, würde ich meinen!
 
Ich steh aber auf gleichbleibende Präzisio,was eher zur K10 und der AK74 mit ihren schnelleren und fataleren Wirkungen im Trefferbereich passt.
Dank gleichem Prinzip wie die K10!
Beide benutzen Edelstahl für höhere Wirkungstreffer und Haltbarkeit die K10:evil:
nu aber im ernst,hab mit der K10 schon viel Mist gemacht.
Glaub da kann ich mich gut drauf verlassen.
Bis jetzt alles ohne Zicken mitgemacht.
Nur der erste Akku zeigt nach einem Jahr die ersten Alterungserscheinungen.
 
Ich steh aber auf gleichbleibende Präzisio,was eher zur K10 und der AK74 mit ihren schnelleren und fataleren Wirkungen im Trefferbereich passt.
Dank gleichem Prinzip wie die K10!
Beide benutzen Edelstahl für höhere Wirkungstreffer und Haltbarkeit die K10:evil:
nu aber im ernst,hab mit der K10 schon viel Mist gemacht.
Glaub da kann ich mich gut drauf verlassen.
Bis jetzt alles ohne Zicken mitgemacht.
Nur der erste Akku zeigt nach einem Jahr die ersten Alterungserscheinungen.

... dann komm ich halt mit ner Dragunow daher :D

ahso, ja wegen dem Akku: das ist natürlich, wenn er nach einem Jahr "Altersschwächen zeigt". Immerhin ein Top-Li-Ion!
Weiß jemand, ob für Li-Ion Kälte besser erträglich ist, oder eher Ni-MH? Sollte Pentax denn weiterhin Li-Ion Akkus verwenden?

Zum Regenschutz: es kann aber schon sein, dass die Sucherlupe (wenn du sie denn benutzt) innen nass wird. Das ist zweitweise lästig, wenn man nur mehr ein verschwommenes Sucherbild hat :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten