• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spritzwasserschutz entfällt beim Anbringen des Batteriegriffs an der 7D

HuMa892

Themenersteller
Ich besitze den Original Batteriegriff seit ca. einem 3/4 Jahr.
Haptik, Benutzbarkeit, Qualität... alles Top.

Nur man sollte folgende nicht unerhebliche Problematik beachten:
Durch Abbau des (ziemlich dicht schliessenden) Batteriedeckels und einschieben des Batteriegriffs entsteht ein Spalt um das eingeschobene Teil des Griffs herum, welcher absolut undicht ist!
Der Griff sitzt ja press am Body unten dran; da hätte man doch um das eingeschobene Teil (das mit den freistehenden Pins) einfach einen Moosgummiring machen können und das Teil wäre wenigstens halbwegs abgedichtet!

Mir ist die Kamera in eine ca. 3cm tiefe Pfütze gefallen, und sofort ist Wasser im kompletten Body eingedrungen.

Dies wäre ohne Batteriegriff sicher glimpflich ausgegangen; bei mir hat das Wasser einen Kurzschluss verursacht, welcher einige Funktionen und Knöpfe unbrauchbar macht.

Ich wollte euch diese sehr unangenehme Erkenntniss nicht vorenthalten; was haltet Ihr davon??
 
Ja klar mit Kamera... das Problem liegt genau an dem Ausgang des Oberen Teils mit den Pins dran am Übergang zum unteren Teil mit den Akkus drin!
Da ist KEINERLEI abdichtung... ich denk mal mit nem lumpigen Moosgummi wäre mir nix passiert...
Da ich mich da so masslos ärgere und auch irre stress mit meiner Kameraversicherung hab wollte ich das nur mal loswerden; also als Warnung!
 
Hier der Problematische Bereich zur Erläuterung:
 
Mir ist die Kamera in eine ca. 3cm tiefe Pfütze gefallen, und sofort ist Wasser im kompletten Body eingedrungen.

Das nennt sich Spritzwasserschutz und nicht Wasserdicht bis 10cm oder so.
Klingt hart aber deine Kamera ist zu recht abgesoffen. Alles andere hätte
mich wirklich gewundert.

Gruß Andreas
 
Das nennt sich Spritzwasserschutz und nicht Wasserdicht bis 10cm oder so.
Klingt hart aber deine Kamera ist zu recht abgesoffen. Alles andere hätte
mich wirklich gewundert.

Gruß Andreas


Sehe ich auch so. Spritzwasser ist Regen, mal nen Spritzer vom Springbrunnen oder an nem Wasserfall die Wasserverwehungen. Aber wohl keine Pfütze.
 
Jungs ruhig bleiben...

Der normale Batteriedeckel hätte das sicherlich mitgemacht ohne dass Wasser eindringt. Die Cam war ca. 1 Sekunde auf der rechten Seite im Wasser gelegen...

Über kapillare Steigfähigkeiten eines Wassertropfens in dem Bereich rede ich ja gar nicht; das ginge sicherlich zu weit.

Ich will hier lediglich auf einen Konstruktionsfehler/ eine Problematik aufmerksam machen!

@Fotosniper: "Zu recht" passiert sowas sicherlich nicht... Ich verkneif mir jetzt mal nen Kommentar dazu.
 
Musst Du aus irgendwelchen Gründen den BG zwischendurch abnehmen oder nicht? Da ich draussem mit meiner 20D gerne auch mal im feuchten Rasen rumrutsche,habe ich zwischem Gehäuse und BG eine schwarze Silikonfuge gezogen. Geht aber halt nur bei Dauer-BG...

Bin übrtigens voll relaxed ;)
 
@ Oliver:
Das ist eine sehr gute Idee...
Ich werde aber eher ein dünnes Kompriband einziehen, dann ist es reversibel;)
 
Moin,

ne Fütze ist für mich auch nicht Spritzwasser.
Aber das die Kamera jetzt hinüber ist wundert mich echt.

Ich hätte eher gedacht, dass der Aufprall die Ursache für den Schaden ist!
 
Aufprall gab es in dem Sinne ja nicht, da es sich um eine Pfütze im Schnee/Schmelzwasser handelte (doppelt doof wegen dem Tausalz :mad:)

bzgl. Moosgummi/Kompriband... Kennt da jemand ein QUellband welches geschlossenporig ist und nur 2mm breit ;) ?
 
Hat hier jemand ne Nikon mit Batteriegriff und kann dies mal da überprüfen (nein, nicht ins Wasser werfen *G*) ob hier eine Dichtung vorhanden ist?
 
Hat hier jemand ne Nikon mit Batteriegriff und kann dies mal da überprüfen (nein, nicht ins Wasser werfen *G*) ob hier eine Dichtung vorhanden ist?

Der MB-D80 für die D90 und D80 hat dies nicht. Alle anderen Batteriegriffe, wie z.B. der MB-D10 für D300(s) und D700 hat nicht mal einen "Akku-Pin", sondern wird einfach unten drangeschraubt. Dadurch kann schonmal kein Wasser durch das Akkufach eindringen. Der MB-D10 hat aber auch keine Dichtung.
 
[...] der MB-D10 für D300(s) und D700 hat nicht mal einen "Akku-Pin", sondern wird einfach unten drangeschraubt. Dadurch kann schonmal kein Wasser durch das Akkufach eindringen. Der MB-D10 hat aber auch keine Dichtung.

Der MB-D10 hat sehr wohl eine Dichtung. Der weibliche Kontakt hat eine Gummidichtung, beim männlichen Kontakt gibt es eine kameraseitige Dichtung.

Wasser kann also nicht in die Kamera, weil die Kamera für den Batteriegriff nicht geöffnet werden muss. Wasser kann auch nicht in den Batteriegriff, weil er abgedichtet ist. Wasser kann in den Spalt zwischen Kamera und Batteriegriff, dort aber keine Kurzschlüsse anrichten, weil die Kontakte selbst wieder abgedichtet sind.

mfg, pgs
 
Aufprall gab es in dem Sinne ja nicht, da es sich um eine Pfütze im Schnee/Schmelzwasser handelte (doppelt doof wegen dem Tausalz :mad:)

bzgl. Moosgummi/Kompriband... Kennt da jemand ein QUellband welches geschlossenporig ist und nur 2mm breit ;) ?

Normaler 2mm O-Ring müsste gehen. Durchmesser ausrechnen das er stramm sitzt.
 
Hat hier jemand ne Nikon mit Batteriegriff und kann dies mal da überprüfen (nein, nicht ins Wasser werfen *G*) ob hier eine Dichtung vorhanden ist?

Nikon nicht. Aber die Batteriegriffe fuer die
-Pentax K10D und K20D
-K-7 und K-5
haben ueberall Dichtungen und die Kameras unterliegen keinen Einschraenkungen mit BG-Einsatz.

Das Akkufach bleibt aber auch zu.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten