• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spritzendes Wasser im Glas... wie isolieren?

gunnar3000

Themenersteller
Hi Leute,

Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum, aber dies ist mein erster eigener Thread. :):):)
Ich habe folgende Frage: habt ihr schon mal probiert ein Glas Wasser zu isolieren? Das Ergebnis sollte etwa wie folgt aussehen:

http://69.90.174.249/photos/display_pic_with_logo/10382/10382,1224967037,1.jpg

http://69.90.174.249/photos/display_pic_with_logo/112366/112366,1205186648,1.jpg

http://69.90.174.248/photos/display_pic_with_logo/10382/10382,1235250962,6.jpg

edit: direkt verlinkte Bilder aus urheberr. Gründen entfernt. / -commendatore-



Habe schon ein paar versuche hinter mit, aber nie ein gutes Ergebnis bekommen. :mad::confused::confused:
Das Glas/bzw Wasser darin hebt sich nie richtig vom Hintergrund ab.
Habt schon einmal jemand probiert so ein Bild zu machen? Was waren eure Erfahrungen dabei? :):)

Bin gespannt!
Danke schon mal im Voraus :p

Gunnar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi,

jepp, den "Dinge ins Wasser fallen Thread" kenne ich bestens, habe ich gelesen. :)
Mir geht es jedoch darum, wie ich das Glas bzw. das spritzende Wasser am besten freistelle. :confused:;);)

Gunnar :angel:
 
Also ich würde mal versuchen den weißen hintergrund anzublitzen, aber NICHT das glas/wasser. bzw das mit einem extrablitz. Dadurch hellst du den BG auf und das glas ist halbwegs freigestellt schonmal.
Bin nicht so erfahren, da ich selbst keinen ex. blitz habe, aber ich denke, das könnte funktionieren.
Wenn der blitz stakr genug ist, könntest du auch den BG so stark anblitzen, dass das reflektierte licht reicht um das glas/wasser zu erhellen. somit hast du beides in einem :)

Also aufbau dann so:

__________....<- Weißer Hintergrund


...o.x.o...........<- Blitz - Glas - Blitz

.....^..............<- Kamera

:D Hoffe das reicht zum erklären
 
Hi,

aus meinen Erfahrungen mit Wasser kann ich Dir folgendes empfehlen:

Hintergrund
- ca. 2 m hinter dem Wasserglas
- weiss: anblitzen, bevorzugt von links und rechts, alternativ breit von unten
- schwarz: nicht anblitzen, im Gegenteil

Glas:
- seitlich anblitzen, am besten durch einen großen Diffusor je links und rechts
- alternativ: von unten (auf Glasplatte stellen, von unten nach oben blitzen)

Umgebung:
- Abdunkeln, so gut es eben geht
- dunkle Kleidung tragen
- achte auf Reflexe von Lichtquellen - auch kleine (z. B. Standby-Lämpchen von Elektrogeräten können stören)

Grüße

Mattes
 
meine kleinen erfahrungen decken sich fast mit deinen. allerdings war mein hintergrund immer nur ~30cm hinter dem glas.
auch habe ich schwarz durchaus angeblitzt.

was ich wichtig finde wenns gut sein soll:

zwei blitze (die mehr oder weniger gleichzeitig auslösen)
polfilter gegen reflektionen hilfreich
glas seitlich oder von oben anblitzen
VIEL mit der richtigen belichtung (blende/iso/graufilter) experimentieren
 
Hi,

ich danke euch für eure ideen. ich denke ich werde die variante mal resten, bei der ein weißer hintergrund angeblitzte wird. hab leider nur ein externes blitzgerät dafür. da muss ich dann wohl ein wenig rumprobieren.
hört sich aber auf jeden fall gut an!!!! :top::top::top:

hm, also wie jetzt der hintergrund weiß wird verstehe ich ja, aber wie wird die fläche weiß auf der das glas steht? bzw. wie sorge ich dafür, dass das "ende" der fläche nicht zu sehen ist, auf der das glas steht? :confused::confused::confused:
dachte mir ich stelle das glas auf eine milchglasscheibe...

weitere anregungen?
:( :eek: :ugly:
 
hi leute,

ich hab mir eure tipps und hinweise zu herzen genommen und einen versuch unternommen ein wasserglass zu isolieren. das ergebniss seht ihr im anhang.
leider ist das ergebniss ernüchternd, da das glass nicht isoliert ist.
habe das bild wie folgt gemacht:

- weißer hintergrund in etwa 50 cm abstand zum glass.
- 1 blitz von unten gegen den weißen hintergrund (ich besitze leider nur ein blitzgerät)
- das glas stand vor dem weißen hintergrund auf einer weißen milchglassplatte.

Problem: wie bekomme ich das glass (sammt wasser) richtig isoliert?
Irgendwie stört der von unten nach oben am hintergrund verlaufende "helligkeitsgradient" , welcher sicher auf den blitz (welcher wie gesagt von unten kam) zurück zu führen ist.

der hintergrund ist oben am glas noch dunkler als das glass in der mitte (wo der hintergrund noch weiß ist). wäre dies nicht der fall, dann könnte man ja das problem einfach mit der weiß-pipette im photoshop/gimp lösen...

hat jemand eine idee was ich falsch gemacht habe? vorschläge?

ich bin gespannt!

gunnar
 
Stimmt, du koenntest eigentlich rechthaben... wenn der Hintergrund weiterweg ist, dann habe ich vielleicht nicht so das problem mit dem "helligkeitsgradienten". Das werde ich dann wohl gleich am wochenende ausprobieren....

danke
gunnar
 
hi leute,

danke für eure hilfe, ich hab es hinbekommen. ergebniss ist im anhang. der witz ist wirklich das der hintergrund mindestens 1-2 meter weit weg sein muss.... dann gehts auch mit nur einem blitzgerät (in diesem fall leicht seitlich)

:cool:

gunnar
 
sieht wirklich sehr gut aus, gratulation! :top:
noch ein nachtrag, weil das glaube ich nich so klar rausgekommen ist: damit sich die spritzende flüssigkeit vom hintergrund abhebt ist es wichtig, dass der hintergrund die richtige größe hat (hängt natürlich auch mit der entfernung zusammen). Rechts und links (eigtl auch oben) muss der Hintergrund dunkel sein. Da das Wasser die Eigenschaft hat, das Licht zu brechen, zeigt sich an den Außenkanden des spritzenden Wassers dann der dunkle Hintergrund...
Gruß,

David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten