• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Springbrunnen morgens in München

DSLR-Lehrling

Themenersteller
War heute mal früh unterwegs und hab mich am Springbrunnen am Weißenburgerplatz versucht.
ND-Filter habe ich keine und somit blieb die Bleichtungszeit recht kurz.
Kritik ist gern gesehen :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329806[/ATTACH_ERROR]
 
Mir persönlich überstrahlt die Sonne ein bißchen zuviel - gibt es vielleicht auch eine Version des Brunnens bei der Du die Sonne im Rücken hast (also von dem Teil der Weißenburger Str. aus, der Fußgängerzone ist)?

Außerdem, was ist das links im Bild für ein grüner Fleck? Eine Pflanze aus den Blumenrabatten, oder ein Lensflare durch die Sonne?
 
Hallo,

1. in diesesm Fall könnten die Lensflares zwar ein morgentliches Erwachen unterstreichen aber sie sind definitiv zu dick. Hier überstrahlt es ja da sganze Bild. Alles ist flau und der Himmel ist ausgebrannt. Da hätte es vielleicht ein Objektiv mit besserem Gegenlichtverhalten gebraucht. Ich persönlich finde aber auch, dass es das eigentlich gar nciht braucht und hätte das Photo vielleicht von 45° weiter rechts gemacht, dann wär der plastische Kontrast durch die Sonnenausleuchtung am Brunnen auch noch höher.

2. Die Ausrichtung ist leider daneben. Du zeigst uns ein sehr stark symmetrisches Bild. Entweder Du versuchst die Symmetrie gezielt durch eine andere Perspektive zu vermeiden oder sie muss halt perfekt stimmen und das tut sie hier halt im Falle der beiden Gebäude, die den Brunnen im HIntergrund rahmen nicht. Das stört. Ich wette, Du hättest auch die Sonneneinstrahlung vermieden, wenn Du so weit nach rehcts gegangen wärst und DIch gedreht hättest, dass die Gebäude im Hintergrund symmetrisch um den Brunnen angeordnet sind.

Die beiden Punkte machen das Bild ziemlich kaputt. Ich finde außerdem, dass das Bild etwas unscharf ist, Stativ und dezentes nachschärfen sollten auch das verwendete Kit-Objektiv gut aussehen lassen.

3. Was noch auffallen könnte ist die Höhe der Aufnahmeposition. Vor- oder Zurückgehen, in die Knie oder auf eine Bank/aufs Stativ hoch stellen.... All das gibt die Möglichkeit die Höhenlage der Brunnenspitze im Bezug auf den oberen Abschluss von Bäumen/Häusern noch bestimmter auszuformen. Schließt die SPitze bündig ab? DAnn passiert vielleicht zu viel im Beriech oberer Abschluss. Ragt sie deutlich darunter oder eindeutig darüber? Vielleicht wär eine starke Untersihct schön gewesen, bei der die Hälfte de Brunnens über die Häuser hinausragt und sich das Bild im Hintergrund deutlicher Schichtet...

4. Zeichne mal unabhängig von dem von Dir gemachten PHoto die Situation mal aus dem Kopf, so wie Du es am liebsten photographiert hättest. Genau die Aufnahmeposition musst Du dann finden.

schöne Grüße,

Johann
 
Ganz guter Ansatz, aber ... ;)

Besser ist es wenn dir die Sonne nicht direkt in die Linse scheint. Meine Vorredner haben sich dazu ja schon geäußert.
Die Symmetrieachse des Brunnens stimmt nicht ganz, du musst etwas weiter nach rechts.
Warum ISO 400? Nimm dir ein Stativ mit und Zeit. Nimm den Brunnen bildfüllend, rechts und links nur schmale Ränder.
Das wird!
 
so erstmal danke für euere Kommentare,möchte mich hier nicht rechtfertigen mit "ich wollte das genau so",aber ich hab mir ein paar Gedanken bei der Aufnahme gemacht
@Ötzelprötz
links der grüne Fleck ist auch ein Lensflare,leider gibt es keine Fotos von der anderen Seite
@struene
zu1
leider war es nicht möglich mich 45° weiter rechts hinzustellen,da ich sonst mitten in der Blumenrabatte gestanden wäre.Mir gefiel im Moment der Aufnahme die Sonne mit ins Bild zunehmen,daher auch der Standpunkt.
zu2
wenn ich ehrlich bin,hab ich nicht auf die Häuser im HG geachtet.
zu3
hätte leider nichts wo ich mich hätte draufstellen können.Aber ich verstehe was du meinst
@djonas
Iso400 habe ich gewählt um das Wasser einfrieren zu können,mir wäre auch ein ND-Filter lieber gewesen nur leider besitz ich keinen.

Nochmals Danke für eure Meinungen,die bringen mich schon etwas weiter.Ich weiß jetzt schonmal das ich beim nächsten Mal noch auf mehr achten muss :rolleyes:
 
Iso400 habe ich gewählt um das Wasser einfrieren zu können,mir wäre auch ein ND-Filter lieber gewesen nur leider besitz ich keinen.

Ein ND-Filter allerdings verlängert die Belichtungszeit, da er je nach Stärke eine gewisse Zahl Blenden "schluckt". Damit musst bzw. kannst du länger belichten und erhältst entsprechend weicher fließendes Wasser (milchiger Effekt). Die hochgeschraubte ISO bringt dir das Gegenteil. Je höher die ISO, desto kürzer die Belichtung (eingefrorenes Wasser mitsamt Details an Tropfen etc).

Grüße,
Tobi
 
Danke,aber das war mir bewusst.Bin nur mit der Iso rauf um eine Zeit zu bekommen um das Wasser einzufrieren,wäre sonst bei einer Belichtungszeit gewesen die weder einfriert,noch weicher macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten