• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Springblende springt nicht mehr...

MUPFT

Themenersteller
Moin - ich habe ein schönes Micro-Nikkor, das auch wunderbar scharfe Bilder liefert...allerdings nur mit offener Blende, wie ich jetzt erst feststellen mußte (habe es vor einigen Jahren gebraucht gekauft). Die Blende schließt nicht (mehr) - Tips für mich? Außer natürlich dem, nur noch mit offener Blende zu fotoknipsen, soo oft bin ich noch nicht gegen den Baum gelaufen...

Ergänzung: http://www.kenrockwell.com/nikon/55f28ais.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib uns doch mal ein paar mehr Informationen. Was für ein Objektiv ist es?
Steht der Blendenring auf der kleinsten Zahl? Schließt sich die Blende, wenn du das Objektiv abnimmst, bzw, kannst du den Blendenhebel von Hand bedienen?
 
Die Blende kann schon mal verharzen. Dann bleibt die Blende dort wo sie ist. Bei Nikkoren mit Blendenring sollte sich die Blende, ist das Objektiv von der Kamera getrennt, verstellen lassen.
 
Moin - ich habe ein schönes Micro-Nikkor, das auch wunderbar scharfe Bilder liefert...allerdings nur mit offener Blende, wie ich jetzt erst feststellen mußte (habe es vor einigen Jahren gebraucht gekauft). Die Blende schließt nicht (mehr) - Tips für mich? Außer natürlich dem, nur noch mit offener Blende zu fotoknipsen, soo oft bin ich noch nicht gegen den Baum gelaufen...

Nimm das Objektiv von der Kamera und drehe ein paar mal am Blendenring hin und her. Mit etwas Glück geht sie dann wieder. Die Blenden können nach Monaten oder Jahren des Nichtgebrauchs schon mal zusammenkleben.
 
Gib uns doch mal ein paar mehr Informationen. Was für ein Objektiv ist es?
Steht der Blendenring auf der kleinsten Zahl? Schließt sich die Blende, wenn du das Objektiv abnimmst, bzw, kannst du den Blendenhebel von Hand bedienen?

...die technischen Daten sind eigentlich nicht relevant - es ist das MF 55/2,8.
Der Blendenring ist frei beweglich, der Blendenhebel läßt sich bei abgenommenem Objektiv ebenfalls frei bewegen - nur die Blendenlamellen schließen sich nicht mal auf Blende 4...
 
Die Blende kann schon mal verharzen. Dann bleibt die Blende dort wo sie ist. Bei Nikkoren mit Blendenring sollte sich die Blende, ist das Objektiv von der Kamera getrennt, verstellen lassen.

...tja, die Blendenlamellen bewegen sich zwischen 2,8 und 3,5, wenn ich das Objektiv abnehme und den Hebel von Hand bewege - das Bißchen, das sie sich bewegen, bewegen sie sich auch ganz mühelos und ohne jeden Widerstand, nur eben nicht weiter als Blende 4 (ist für das MF 55/2,8 ein bissel wenig...).
 
Nimm das Objektiv von der Kamera und drehe ein paar mal am Blendenring hin und her. Mit etwas Glück geht sie dann wieder. Die Blenden können nach Monaten oder Jahren des Nichtgebrauchs schon mal zusammenkleben.

...soweit war ich schon. Leider kann ich nicht (mehr) nachvollziehen, ob ich das Teil schon gleich so gekauft habe (ich doof ich...) oder ob es sich erst bei mir 'festgesetzt' hat.
 
...die technischen Daten sind eigentlich nicht relevant - es ist das MF 55/2,8.
Wieso sollten sie nicht relevant sein? Das lässt etwa auf das Alter des Objektivs schließen und z.B. das 105 VR ist auch schon "vor einigen Jahren" auf den Markt gekommen. Das hätte nichtmal einen Blendenring gehabt.

Wenn du den Hebel von Hand ziehst, steht nicht zufällig dein Blendenring auf 3,5?
 
IMO eine mehr oder weniger bekannte Krankheit bei besagtem Micro. Zwei solche hatte ich bei Händlern bereits in der Hand und auch schon mehrfach davon im www gelesen.

Wie sich der mechanische Fehler, sofern auch hier der Fall ist, heilen lässt, kann ich allerdings nicht sagen.
 
IMO eine mehr oder weniger bekannte Krankheit bei besagtem Micro. Zwei solche hatte ich bei Händlern bereits in der Hand und auch schon mehrfach davon im www gelesen.

Wie sich der mechanische Fehler, sofern auch hier der Fall ist, heilen lässt, kann ich allerdings nicht sagen.
Reinigung sollte helfen.
Laut Björn ein bekanntes Problem:"Unfortunately, the f/2.8 design is extremely prone to getting lubrication onto its aperture blades to make the aperture stick unexpectedly when shooting. I gave up my f/2.8 after having cleaned it twice."

Wenn man es nicht selbst reinigen kann, dann eben mit dem Fehler verkaufen. Ich finde das MF 55/2.8 preislich eh überbewertet. Rechnet man den für 1:1 nötigen PK-13 ein und noch einen Dandelion Chip zur Belichtungsmessung, kann man sich gleich das optisch gleich gute AF 55/2.8 (non-D) micro um 200€ gebraucht kaufen und hat sogar noch AF ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das MF 55/2.8 preislich eh überbewertet. Rechnet man den für 1:1 nötigen PK-13 ein und noch einen Dandelion Chip zur Belichtungsmessung, kann man sich gleich das optisch gleich gute AF 55/2.8 (non-D) micro um 200€ gebraucht kaufen und hat sogar noch AF ...
Ich nicht.
Es ist mein Produktobjektiv. Scharf wie die Hölle! Und Maßstab 1:2 reicht völlig aus. Belichtungsmessung funktioniert an der D700 sehr gut.

Zurück zum Thema: Reinigen wie angesprochen oder sich nach Ersatz umsehen. Hab meins beim örtlichen Spielzeugladen für 110,- Euro gekauft. Zustand sehr gut.
 
Und Maßstab 1:2 reicht völlig aus.3

Sehe ich auch so. 1:1 ist IMO lediglich eine nette Zugabe, die das Marketing liebend gerne verkauft, aber zumindest für Profis kaum von Bedeutung ist - bei einem 55er allemal.

Über den Preis lässt sich durchaus diskutieren, zumindest bei den inzwischen doch recht abgegriffenen Teilen die der Markt noch hergibt. Andererseits kostet ein damit vergleichbares Zeiss Makro-Planar 50/2.0 neu hingegen eine Mille und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso sollten sie nicht relevant sein? Das lässt etwa auf das Alter des Objektivs schließen und z.B. das 105 VR ist auch schon "vor einigen Jahren" auf den Markt gekommen. Das hätte nichtmal einen Blendenring gehabt.

Wenn du den Hebel von Hand ziehst, steht nicht zufällig dein Blendenring auf 3,5?

...also, junge Frau...

Das mit der Spezifizierung habe ich ja eingesehen, technische Daten sind schon wischtisch und habe ich auch nachgeliefert.

Aber die Frage ist dann doch etwas...einfältig?

Ich habe das Objektiv doch benannt - das hat keine Rastung bei 3,5. Das war nur eine persönliche Schätzung, weil die Lamellen nicht mal bis Blende 4 zugehen - bei kleinster Blende am Ring eingestellt (welche das ist, geht aus den technischen Daten hervor).

Darf ich dir also ausdrücklich versichern, daß Bedienerfehler auszuschließen sind...
 
Reinigung sollte helfen.
Laut Björn ein bekanntes Problem:"Unfortunately, the f/2.8 design is extremely prone to getting lubrication onto its aperture blades to make the aperture stick unexpectedly when shooting. I gave up my f/2.8 after having cleaned it twice."

Wenn man es nicht selbst reinigen kann, dann eben mit dem Fehler verkaufen. Ich finde das MF 55/2.8 preislich eh überbewertet. Rechnet man den für 1:1 nötigen PK-13 ein und noch einen Dandelion Chip zur Belichtungsmessung, kann man sich gleich das optisch gleich gute AF 55/2.8 (non-D) micro um 200€ gebraucht kaufen und hat sogar noch AF ...

...selbst reinigen?!? Wie denn das? Gips da 'n Link für Unbedarfte?
 
...also, junge Frau... ist dann doch etwas...einfältig?
Ich bin so dermaßen einfältig, dass mir sogar als Mann dieser Benutzername eingefallen ist. :D :evil:

Ich will dir nicht absprechen, dass du weißt was du tust, aber viele hier wissen das nicht und es wäre echt nicht das erste mal, das man Probleme hier mit solch - eigentlich trivialen Sachen - lösen kann. Also finde ich es schon angebracht nachzufragen, ob sowas wirklich auszuschließen ist, bevor man den Rat gibt "schick das Ding ein, daran kannst du normal eh nichts machen" und es dann gleich (dein) Geld kostet.
 
...selbst reinigen?!? Wie denn das? Gips da 'n Link für Unbedarfte?
Klick

Du solltest auf jeden Fall das Fett in den Schneckengängen tauschen, denn das hat ja mit einiger Wahrscheinlichkeit die leichtflüssigen Bestandteile abgesondert, die auf die Blendenlamellen gewandert sind. Dieses Fett ist nicht ganz einfach zu bekommen.
 
Ich bin so dermaßen einfältig, dass mir sogar als Mann dieser Benutzername eingefallen ist. :D :evil:

Ich will dir nicht absprechen, dass du weißt was du tust, aber viele hier wissen das nicht und es wäre echt nicht das erste mal, das man Probleme hier mit solch - eigentlich trivialen Sachen - lösen kann. Also finde ich es schon angebracht nachzufragen, ob sowas wirklich auszuschließen ist, bevor man den Rat gibt "schick das Ding ein, daran kannst du normal eh nichts machen" und es dann gleich (dein) Geld kostet.

:top::top::top::top::top:
Stimmt leider.
:top::top::top::top::top:
 
Ich will dir nicht absprechen, dass du weißt was du tust, aber viele hier wissen das nicht und es wäre echt nicht das erste mal, das man Probleme hier mit solch - eigentlich trivialen Sachen - lösen kann. Also finde ich es schon angebracht nachzufragen, ob sowas wirklich auszuschließen ist, bevor man den Rat gibt "schick das Ding ein, daran kannst du normal eh nichts machen" und es dann gleich (dein) Geld kostet.

...jaa, eine einfache Nachfrage ist ja auch okay, um 'auszusieben' - allerdings passieren "ach-ja"-Kinkerlitzchenfehlerchen auch schon mal einem 'alten Hasen', nur unterstelle ich dann, daß daraufhin nicht gleich hier die große Frageaktion angeleiert wird...
Die 'Paddel'fragen erwarte ich dann eher auf Foren wie gutefrage u.ä., aber nicht hier.
 
Klick

Du solltest auf jeden Fall das Fett in den Schneckengängen tauschen, denn das hat ja mit einiger Wahrscheinlichkeit die leichtflüssigen Bestandteile abgesondert, die auf die Blendenlamellen gewandert sind. Dieses Fett ist nicht ganz einfach zu bekommen.

DANKE!
Damit weiß ich genau, woran ich bin - u.a. auch leicht überfordert damit, einen Bastel-Operationsraum habe ich nämlich leider nicht zur Verfügung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten