• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Spricht was dagegen günstige ND Filter von z.B. K&F Concept zu kaufen ?

Dreadwolf

Themenersteller
Hey, ich würde mir gerne ein Set aus ND-, Pol- und UV-Filter holen. Der Plan ist das ich diese Filter für das größte Objektiv was ich beabsichtige mir zu kaufen (RF 100-500mm) kaufe und dann für andere Objektive Step-Up Ringe benutze. Jetzt zur eigentlichen Frage:
Gibt es irgendeinen Grund der dagegen spricht sich "günstige" Filter von z.B. K&F Concept zu kaufen ? Da kostet der variable ND Filter 77mm nämlich 45€ was ich für einen nachvollziehbaren Preis halte.
 
Was willst du mit nem UV Filter? :unsure:
Persönlich würde ich auch keinen Vario kaufen ...

Ich habe nach langen hin und her, das magnetische Filtersystem von Rollei genommen... gleich in 82mm , damit man flexibel bleibt.
 
Ich habe von K&F 2 Kits zum Testen bekommen:
Einmal ein Kit mit dem Nano-X VND 1-9 Stop - das ist Mist, hat teilweise ein ziemlich starkes dunkles X sichtbar was mich bei einem 1-9 Stop Filter aber nicht wundert.
Das andere ist das magnetische Nano-X Kit mit 1000er ND, Polfilter und UV Filter. Hier hatte ich keinerlei Probleme. Da kommt auch noch n Video dazu. Den UV Filter nutze ich aber nur zum Schutz der Linse (z.B. Rolling Shot hinter fahrendem Fahrzeug -> gibt sonst Steinschläge).

Ich kann ohne Einschränkungen PolarPro empfehlen, die Peter McKinnon Reihe. Kostet halt doch etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du mit nem UV Filter? :unsure:
Linse schützen
 
Und dafür schlechte Bildqualität akzeptieren?
Ich fotografiere seit über 50 Jahren und noch nie, niemals, ist einer Frontlinse etwas passiert.

Da kommt schon mal ein Wassertropfen dran, oder etwas Staub. Manchmal hat man auch einen leichten fettigen Film drauf.
Kann man, mit einem Blasebalg und einem guten Tuch immer sauber machen.

Ich würde so einen UV-Filter nur in einer extremen Umweltsituation akzeptieren: Sandsturm, glühender Hochofen, funkensprühende Flex oder so.
 

Blende drauf und der Stoßschutz ist da!
Einen Schutzfilter nähme ich nur bei ganz extremen Anwendungen wie Motocross o.ä. und da braucht dann eigentlich die gesamte Ausrüstung ein Ganzkörperkondom.

Was die ND Filter betrifft, fahre ich seit längerem mit den Haida Produkten gut und kann sie empfehlen.
Die K&F kenne ich nicht.
 
Wenn du Preiswerte Objektive hast, dann kannst du das schon machen. Hast du Hochwertige Linsen, überdenke es nochmal.

Die ganz billigen ND-Filter zaubern dir in der Regel mit zunehmender Stärke meist einen warmen Farbstich ins Bild. Ich pers. nutze das ND-Filterset von Nisi, die sind nicht so teuer wie B+W o.ä. dafür aber sehr farbneutral.
 
Ich benutze die K&F Magnetfilter und bin sehr zufrieden damit. Habe Vario ND-Filter ND2-ND32 und den ND8-ND128 dann noch einen ND64 und ND1000 alles Nano X.
Bei den Vario ND-Filter gibt es ja viele die meinen das ist Müll. Oder sagen wir mal so von 100 ist einer der Meinung, das ist Müll, und 99 andere springen auf den Zug auf, haben aber nie einen gehabt. :)
Die Vario ND-Filter ND2-ND32 und den ND8-ND128 benutze ich für Video, und die ND64 und ND1000 für Langzeitbelichtung.
Die Beratung hier im Forum nutzt dazu eh nichts. Selber testen ist halt immer besser. Hätte ich auf die Fachleute hier gehört, hätte ich diese guten Filter nicht, sondern irgendwas für viele hunderte €.
 
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte: https://manfredzobrist.com/rundfilter-gefaellig/

Den Link habe ich schon an anderer Stelle gepostet aber er macht für meinen Geschmack die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Herstellern - vor allem beim ND1000 - sehr gut deutlich!

Die Vario ND-Filter ND2-ND32 und den ND8-ND128 benutze ich für Video, und die ND64 und ND1000 für Langzeitbelichtung.
Die Beratung hier im Forum nutzt dazu eh nichts.

Damit hast du doch im Prinzip genau die Anwendungsfälle definiert, wo Vario-ND sinnvoll einsetzbar sind und wo man eher "normale" ND Filter einsetzt...

Vario-ND Filter sind nichts anderes als doppelte Polfilter und haben damit genau die Vor- aber auch Nachteile eines Pol-Filters. Wenn man um diese Eigenschaften weiß, kann man diese natürlich einsetzen und gerade beim Filmen überwiegen die Vor- die Nachteile. Aber gerade in der Landschaftsfotografie sind im WW und UWW-Bereich auch normale Pol-Filter mit Vorsicht zu genießen, da sie nicht selten Gradienten in den blauen Himmel zaubern oder glänzende Oberflächen teilweise zum Rand hin unnötig abbdunkeln und so für einen ungewollten Effekt sorgen. Darüber hinaus kann auch die Darstellung der Spitzlichter (Blendensterne) unter Reflektionen zwischen den Filterschichten leiden. Das ganze kann in diesem Bereich auch mit Vario-ND-Filtern passieren, daher würde ich pers. für die reine Fotografie eher zu festen ND-Filtern greifen, weil sie einfach weniger fehleranfällig im Handling sind.
 
Ich habe inzwischen ausschließlich nur noch Filter von K&F. Ich würde sie eher als (ihren) preiswert als als billig bezeichnen.

Ich habe von K&F:
  • den Magnetic ND Filter 82mm ND8-ND128 (3-7 Stop) zum Filmen
  • die Nano X Pro Rechteckfilter mit Polfilter, diversen ND Filtern, GND Filter und Astro Clear Filter
  • das Magnetic Filterset mit diversen ND Filtern, Polfilter etc. 82mm
Ich kann bei den Filtern keinerlei Beeinträchtigungen bezüglich der Abbildungsleistung oder der Farben feststellen, hier übertreffen sie deutlich die ebenfalls preiswerten Rollei Filter. Ich kann die Filter von K&F ruhigen Gewissens empfehlen, das Preis-/Leistungsverhältnis ist hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
UV Filter brauchst du nicht.
Polfilter von K&F kenne ich nicht.
Ich habe aber deren Graufilter und bin damit sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten