• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPP 3.0 speichert keine Bilder mehr ab

sepia

Themenersteller
Hallo an alle SPP 3.0 genervten hier im Forum, folgendes Problem ist plötzlich bei mir aufgetaucht: will ich eine x3f-Datei über "Bild speichern unter..." abspeichern, egal jetzt ob als jpg oder tiff, dann tut SPP es einfach nicht mehr. Der Konvertierungs-Dialog poppt ganz kurz auf (wirklich ganz kurz), und das Bild wird einfach nicht abgespeichert. Festplatten haben genügend freien Speicher, Temp-Ordner wurden alle bereinigt, SPP schon mehrfach deinstalliert und installiert. Weiß hier keinen Rat mehr. SPP 2.1 habe ich auch schon runtergeschmissen. Obwohl die Parallel-Installation jetzt eigentlich die ganze Zeit funktioniert hatte. Jetzt will ich die Urlaubsbilder konvertieren und dann sowas:grumble:.
Ich benutze build 24. Gibts schon was neueres?
Eigentlich ne Frechheit von Sigma, sowas auf den Markt zu bringen. Nicht mal aktuelle Doppelkern-Prozessoren werden hier voll unterstützt, und die gabs ja schon, als die Software auf den Markt kam. Is t mir echt unverständlich bei so einer Killerapplikation...:confused:
Wäre für jeden Hinweis dankbar:top:
 
...Eigentlich ne Frechheit von Sigma, sowas auf den Markt zu bringen. Nicht mal aktuelle Doppelkern-Prozessoren werden hier voll unterstützt, und die gabs ja schon, als die Software auf den Markt kam. Is t mir echt unverständlich bei so einer Killerapplikation...:confused:
Wäre für jeden Hinweis dankbar:top:
...ja, stimmt. Ich krieg´s nicht mal zum Abstürzen ;).

Erzähl doch mal was zu Deiner Hard- und Software-Konfiguration.
 
Einfach mal den Rechner neu starten, dann klappts

...also, wenn ich die Sitzung starte, dann geht das speichern (vielleicht). Wenn ich dann mal zwischendurch was anderes mache (E-Mail oder Musik), dann gehts so wie beschrieben. Aber die Rechnerkonfig ist nichts besonderes. Da läuft WinXPSP2, ansonsten Standardanwendungen (Nero, Bildbearbeitung, usw...). Nichts besonderes, außer das WinXP von Laufwerk E: startet (Dualboot-Konfiguration). Meiner Meinung nach aber alles kein Grund, warum SPP3.0 auf einmal keine Bilder mehr abspeichert. Im Temp-Ordner waren über 65.000 temporäre Dateien, wohl hauptsächlich von Spp, die habe ich auch schon bereinigt.:grumble:
Ansonsten Athlon XP 2500, 1 GB RAM, reichlich Festplattenplatz,Radeon 9000.

Gerade bei der SD9-14 spielt die Anwender-Software doch eine entscheidende Rolle: die Datenverarbeitung findet nicht in der Kamera statt! Also sollte doch die Software so bedienerfreundlich und funktional sein, das man eine Menge Dateien mit einem (zumindest) minimalen Workflow verarbeitet kriegt. Mit SPP2.1 konnte ich eigentlich ganz gut leben (außer dem grünen Schmodder ab ISO400), deshalb freute ich mich riesig auf das hier im Forum ja zur genüge diskutierte Update. Ich kann mir momentan bei bestem Willen nicht vorstellen, dass irgendein Profi mit der SD14 arbeitet. Bei der weiteren Verarbeitung der Daten spätestens kriegt der professionelle Anbieter ja echt die Krise bei den hier im Forum beschriebenen Problemen. Ich für mich komm ganz gut klar, wenn - zumindest - die Software meine Dateien auch abspeichert in einem gängigen Format und nicht dauernd abstürzt (was es leider auch manchmal tut). Also SD 14 kommt für mich überhaupt nicht mehr in Frage, es sei denn, die bringen jetzt echt mal ne vernünftige Version raus, mit der sich auch ARBEITEN lässt....:grumble:

Das musste leider mal gesagt werden, viele reden sich hier froh im Forum bezügl. Sigma SD, wenn ich mir da Canon, Nikon und auch Olympus anschaue, was die für (ohne nennenswerte Probleme dieser Art) Kameras bauen, na dann gute Nacht Sigma!

Viele Grüße und Danke für Eure Antworten
 
Dafür gibts aber nen Workaround:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208989

Vielleicht sollte ich den mal oben anpinnen, dass er nicht im Nirvana verloren geht.

Damit wird zwar SPP3 nicht schneller, aber zumindest einigermaßen stabil.

:top:
Danke für die schnelle Reaktion, Jolli. Leider fehlt mir einfach Zeit, intensiv in den Foren zu suchen oder mich aktiver zu beteiligen. Aber diesen Workaround werde ich heute abend mal ausprobieren, vielleicht gehts dann ja wieder.

Dir auf jeden Fall mal großes Lob für Deine Arbeit!:top:

Grüße Sepia
 
So, habs jetzt ausprobiert.
Nach Rechnerneustart kann ich einige Bilder abspeichern, und irgendwann gehts dann auf einmal einfach nicht mehr. Phänomen also wie gehabt.:grumble:
Wie heißt noch der Lieblingsspruch meines geschätzten Kollegen:

"Wer billig kauft, kauft zweimal!",

wenn nicht bald softwaremäßig was passiert...:confused:

Schöne Grüße

S.
 
Hallo Sepia,
es liegt offenbar an der Anzahl der RAW-Files im zu bearbeitenden Ordner. Wenn eine gewisse Anzahl Dateien überschritten ist, speichert SPP nicht mehr. Verringere einfach mal die Anzahl der Dateien nd probier es dann mal. Bei mir funktiniert das erstaunlicher Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal in den SPP3-Problem-Thread. In Beitrag #154 (glaube ich) hat Redfox beschrieben, wie man was ändern kann, damit zB mehr als 300 Bilder im Ordner haben kann. Auch ist das mit den Temps dort beschrieben.
 
Hallo Zusammen!
Ich kenne exakt dieses Problem, da ich das auch hatte. Mit exakt den selben Sympthomen wie sie Sepia beschrieben hat.
Die Antwort auf das Problem ist ganz einfach: es gibt keine!
Ich habe 2 Wochen mit Sigma telefoniert, die haben mit Japan telefoniert. In Deutschland wurde mittels der PC-Testumgebung eine ähnliche Konfiguration hergestellt und ausprobiert: das Problem konnte nicht reproduziert werden. Trotz der genauen Hardware-Nachstellung, bei mir mit folgenden Komponenten: PC mit ASUS A8V Deluxe Board, CPU AMD Athlon 3500+ 64 Bit; 2 GB RAM, Grafikkarte ATI Radeon 9600 Pro, Windows XP mit SP2.
Das Problem war nicht reproduzierbar. Bei Sigma sagte man mir, das Problem sei selten und tauche auf den verschiedensten Systemkonfigurationen auf (nur nicht auf Mac), es sei aber nie in der Testumgebung reproduzierbar gewesen. Somit lässt sich die Ursache nicht finden. Bei mir funktionierte SPP auf PC etwa 2 Monate, dann fing dieses Problem sporadisch an, und verschwand wieder sobald man das Programm neu startete, oder manchmal auch den ganzen PC. Irgendwann dann tauchte der Fehler dann auf und blieb, EGAL welche Einstellungen ich machte. Es ging über 2 Wochen nicht mehr weg. Mittlerweile bin ich eh auf Mac umgestiegen, wo solche Probleme unbekannt sind. Zwar arbeitet SPP wie von Geisterhand repariert nun auch auf PC wieder, dennoch ist das Thema PC, auch wegen dem SPP Problem, für mich erledigt.
Wie gesagt, auch wenn es keine grosse Hilfe ist: Man kann nur hoffen dass das Problem von selbst wieder verschwindet, denn eine Ursache ist nicht bekannt, und auch ein Lösungsweg um das Problem zu beheben. Das herauszufinden hat mich viel Telefongeld mit Sigma in D und JP gekostet!
 
...,

aha und was will uns Sigma damit sagen? Werft euer Geld nicht Gates und Ballmer hinterher sondern lieber Jobs? Das ist ja wohl an Lächerlichkeit kaum noch zu übertreffen :lol::lol::lol:
Da verzichte ich doch lieber auf die Nischenprodukte der Firma Sigma bevor ich mir von diesen Kasperln erzählen lasse welche EDV ich zu verwenden habe - tststs :rolleyes:
 
Bitte nicht falsch verstehen- man sagte mir bei Sigma nicht, dass man besser Mac nutzen soll. Das wäre zwar meine Meinung, wurde von Sigma so aber nicht geäussert. Ich oute mich aber gern als Mac-Addicted....Smile.
Man war bei Sigma sehr bemüht eine Lösung zu finden, konnte den Fehler aber nicht eingrenzen und reproduzieren. Daher gab es keine Lösung. Das ich auf Mac umgestiegen bin lag nicht daran, aber ich beglückwünsche mich zu diesem Entschluss jeden Tag.Smile. SPP läuft auf den von mir genutzten Macs ( 1 MacBookPro 15" 2,33Ghz und 2GB RAM, sowie MacPro QuadCore mit 8GB RAM) absolut problemlos- auch wenn es interessanterweise kaum einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen beiden bei Nutzung von SPP gibt. Das Programm scheint einfach seine Zeit zu brauchen, aber die produzierten Ergebnisse sind hervorragend.
 
...,

achso - das kam so rüber als wäre das ein Sigma-Statement. In diesem Falle: mea culpa
Aber das Problem stellt sich für mich ohnehin nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten