• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotter Einstellungen Eos 7D

EJ76

Themenersteller
Hallo zusammen !

Ich habe mir eine Eos 7D gekauft und wollte demnächst eine
Airshow fotografieren.
Da mir aber noch die nötige Erfahrung mit den Einstellungen fehlt
benötige ich einige Tipps von Euch bzgl. der Messfeldauswahl und
der Messmethode.

Vielleicht hat mir jemand ein paar Tips wie ihr so ne
Airshow fotografieren würdet.

Danke und Gruß

EJ76
 
Vor klarem Hinmel kannst du AF Feld in Zone nehmen, sonst EinzelAF mit Felderweiterung und AF Servo. serienbild schnell nicht vergessen...

Achja, am besten auf Tv und 1/2000 Sekunde ach und ISO rauf!
 
Danke für die Antworten.
Ich werde nach Florennes in Belgien fahren
Und dort ein bisschen knipsen.

Ich habe das Canon 100-400Is.
Hatte bisher die gute alte 20D doch
Die 7D verlangt etwas eingewoehnungszeit

Gruß

EJ76
 
Das AF-System der 7D füllt ganze Kapitel in Büchern, das ganz mal eben so in einen Forenbeitrag zu posten wird knapp...

Was mir geholfen hat ist das Buch von Martin Schwabe zur 7D. Da werden Features näher beleuchtet, die nicht mal im orig. Canon Handbuch stehen!
Aus dem Buch gibt´s das Kapitel zum AF auch als kostenslosen Download zum Probelesen!

Wenn du das gemacht hast, würde ich mich einfach mal an eine viel befahrene Straße stellen und das ganze an fahrenden Autos testen, ehe ich zur Flugshow fahren würde.
 
Ich benutzte zum Fotografieren auf Airshows eine 50 D und das 100-400 mm von Canon.

Meine Standardeinstellungen sind 1/1000 Verschlusszeit und das Wählrad auf TV. Die ISO steht auf 200 bei extremem Gegenlicht auch 320. Die Blende stelle ich mittels dem Wählrad um ein bis zwei Stufen höher (Ich meine EV +1/3 bzw. + 2/3) Je nach Gegenlicht. Den M-Modus verwende ich hierbei nicht mehr, da man insbesondere bei Himmel mit Wolken (also blau weiß) immer die Blende nachstellen muss. Die Zeit fehlt einfach. Der Flieger ist dann weg.

Bei dunklem Himmel erhöhe ich die ISO weiter, um 1/1000 oder wenigstens 1/800 halten zu können. Die Bilder werden dann aber nicht so toll.

Bei den obigen Verschlusszeiten ergeben sich natürlich nicht die allseits beliebten Propellerscheiben, sondern der Stehpropellerantrieb. Da musst Du halt mit der Verschlusszeit runter. Dann sind die Propeller schön rund und der Flieger unscharf. Bei mir jedenfalls. :lol: Bei Jets ist das natürlich egal.

Fokusiermethode ist immer AI Servo. RAW kann ich nur empfehlen und schnelle Karten. Und natürlich wie oben geschrieben die schnellste Serienbildrate.

Bisher habe ich es mit der Spot Messung versucht, mit wechselndem Erfolg. Zukünftig werde ich mal die Mehrfeldmessung bzw. die mittenbetonte Messung ausprobieren.

Mehr weiß ich auch nicht. Ich hoffe es hilft Dir ein wenig.

Ich fahre auch nach Florennes. Warst Du schon mal da? Reichen da 400 mm ?

Viele Grüße

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur mit dem mittleren Fokusfeld fokussierst, dann würde ich die Selektivmessung nehmen (erweitertes Zentrum). Spot ist meist zu eng und Mittenbetont oder Matrix zu groß
 
Da Buch habe ich mir zugelegt und bin fleißig am lesen.
Ich were noch ein bisschen mit den Autos über.
Danke für Eure Tipps.

@Markus: Ich war bisher auch noch nicht in Florennes,
aber es soll die Airshow des Jahres auf unserem Kontinent werden.
Die 400 mm sollten reichen, wobei in Belgien der höchste
Sicherheitsabstand in ganz besteht.
Bisher wa ich immer in Frankreich oder der Schweiz unterwegs.

Gruß

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten