• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotten für Anfänger

eXtense

Themenersteller
Hallo,
ich bin noch relativ grün hinter den Ohren was die Fotografie mit DSLR's angeht.
Da ich sehr gerne Flugzeuge spotte, würde ich mich freuen wenn ihr mir mit den Einstellungen etwas helfen könntet.

Ich verwende die EOS 550D mit dem 55-250mm Objektiv.

Wofür ich ein paar Beispiele mit Erläuterung brauche:

-Starke Sonneneinstrahlung
-Normales Tageslicht
-Bewölkung

Bitte immer den Modus, Messfelder, AF und eig alles was man manchmal für selbstverständlich halten könnte *gg* dabei erwähnen.
Und wenns geht auch jeweils ein Beispiel für Propellermaschienen (also dass die Belichtungszeit so liegt, dass die Props nicht "eingefrohren" sind).

Dass es keine Musterlösung gibt ist mir klar, möchte nur Beispiele zur Orientierung :b

Danke & Grüße,
eXtense
 
Hier im Forum gibts eine Galerie, dort sind auch jede menge Flugzeugfotos zu finden.Die meisten auch mit Exif Daten.
Ich denke das hilft dir ganz gut ein Gefühl für "die richtige Einstellung " zu bekommen

suchergebnis

Gruß

Tobias
 
Hallo :)
Dein Link ist leider tot.
Ich habe dennoch mal das Forum durchforstet und auch ein paar gute Bilder gefunden bei denen die EXIF Daten vorhanden sind (vllt komme ich einfach nicht auf die richtigen Suchbegriffe).
Welche Frage mir immernoch offen bleibt: Wozu sind die ganzen "Messmethoden" bzw. wo sind die Unterschiede?

Ich lese von Spotmessung, Matrixmessung, Selektivmessung etc. :eek:
Wäre nett, wenn mir jemand erläutern könnte was denn da überhaupt gemessen wird und wo die Unterschiede sind.

Auch welcher AF am besten für sowas geeignet ist (tendiere zu AI Servo?).

Und..wenn ich im AV Modus knipse, hab ich da ja immernoch "Bildstil", "Weißabgleich" und "Autom. Belichtungsoptimierung".
Auf was sollten die jeweils stehen?

Grüße,
eXtense
 
Ich habe damals einige Testbilder mit der Automatik gemacht, und mich dann an den EXIFs orientiert. 250mm ist meiner Meinung nach für Planespotting aber recht knapp. Da würde ich mir noch einen Telekonverter oder gleich ein Objektiv mit mehr Brennweite zulegen.

Die 18 - 250mm sollen auch in der Abbildungsqualität nicht so dolle sein...
 
250mm ist meiner Meinung nach für Planespotting aber recht knapp.
Naja, im Moment komme ich eh nur an kleinere Flughäfen, wo es noch ausreicht.
Später wirds wsl wirklich eng :/

Da würde ich mir noch einen Telekonverter oder gleich ein Objektiv mit mehr Brennweite zulegen.
Letzteres fällt leider aus dem Budgetrahmen. Die Preise schnellen da ja wirklich enorm in die Höhe. Vorallem mit Stabi.
Könntest du mir ein Beispiel für einen passenden, guten & preiswerten Konverter nennen? Wird die Bildqualität dadurch beeinträchtigt? Funktioniert der Bildstabilisator dann noch? Der Kostenrahmen sollte wenn irgendwie möglich den Rahmen von 300€ nicht überschreiten, da die Cam mit Objektiven und Zubehör für mich schon eine sehr große Anschaffung war.

Die 18 - 250mm sollen auch in der Abbildungsqualität nicht so dolle sein...
55-250mm. Mit der Qualität habe ich absolut keine Probleme.


dieser Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373940 ist auch ganz hilfreich und danach viel testen.
Vielen Dank! :) Sowas hab ich gesucht. :eek: Oh man. Bis die Ergebnisse so aussehn, muss ich aber noch einige Zeit investieren :D


Grüße,
eXtense
 
250mm ist meiner Meinung nach für Planespotting aber recht knapp.

Das ist je nach Flughafen und Spottingpunkt verschieden. Ich spotte mit einem 70-200 am Flughafen Zürich und das ist kein Problem. Teilweise sogar mit 17-40 ^^ aber das sind ausnahmen ;)

Was ich damit sagen will: @TO, versuchs mit deinem 250mm, am anfang ist es wichtig ein feeling dafür zu bekommen und noch nicht das Bild selber.
 
Zürich ist aber auch sehr speziell. Gerade die Flughafenrundfahrt ist es, die den Fotographen näher an die Runway bringt als irgendwo sonst an einem internationalen Airport...

Bin übrigens auch regelmässig in Zürich unterwegs... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten