• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotmessung nötig?

don99

Themenersteller
Hallo Leute,

bin neu im DSLR-Geschäft und möchte mir eine Canon kaufen, allerdings habe ich Probleme bei der Wahl des Modelles. Vom Geld sind 400d oder 30d möglich (im Notfall !!! 40d). Haptik ist erstmal außen vor. Brauche ich, da ich hauptsächlich Handball und Tennis in Hallen (im Winter eben) fotografieren möchte, zwingend die Spotmessung? Wie groß ist der Vorteil hier für die 30d? Vom AF sollte es doch in etwa bei beiden ähnlich aussehen...
Und ist ISO1600 bei der 30d VIEL besser als bei der 400d?

Habe etliches über beide Cams gelesen und weiß nicht was ich nehmen soll. Preislich ist die 400d natürlich SEHR interessant...
Vielleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidung helfen.

Vielen Dank!
Gruß,
don99

PS: 40d hatte ich mir einen Tag von einem Bekannten geliehen und ein paar Bilder gemacht. Finde aber erschreckend, wie schwer es ist, anhand des Bildschirmes etwas über die Schärfe zu sagen... Fand ich ziemlich enttäuschend. :mad:
 
in deinem fall, steht und fällt dein vorhaben mit den gläsern.

30d und 400d schenken sich in diesem fall wenig, für 30d spricht vielleicht 5 b/s sonst würd ich sagen gleichstand (auch beim rauschen, trotz mehr an pixeln)
spot, naja... denk mal , wird ned so ausschlaggebend sein.

der vorteil der 400erter liegt eindeutig in der handlichkeit ohne und der griffigkeit mit bg.

gute linsen müssen aber sein, da hilft ned mal die 40D weiter.
lg, nita
 
Gerade bei Sport läßt sich ein zweistellige dank Multicontroller und Daumenrad nach meiner erfahrung wesentlich schneller bedienen als eine kleine Canon. 3 fps wären mir auch zu wenig.
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Brauche ich, da ich hauptsächlich Handball und Tennis in Hallen (im Winter eben) fotografieren möchte, zwingend die Spotmessung?
Nein. Eigentlich fällt mir gerade überhaupt nichts ein, wozu man _zwingend_ Spotmessung benötigt.
Und ist ISO1600 bei der 30d VIEL besser als bei der 400d?
Nö.
Sag ich jetzt einfach mal so, "viel" ist ja nun auch nicht gerade eine besonders präzise Maßeinheit.
Abgesehen davon gibt es ja www.neatimage.com und ähnliche.
Ein gutes Sportbild wird nicht schlecht aufgrund von etwas Rauschen. Und ein schlechtes Sportbild wird nicht gut, nur weil es etwas weniger rauscht.
Haptik ist erstmal außen vor.
Warum? DAS ist der tatsächlich signifikante Entscheidungsgrund. Du sollst das Ding stundenlang festhalten und komfortabel bedienen können ...
Eine Kamera, die nicht 'paßt', macht keinen Spaß, und dann macht man auch keine guten Bilder ...
Finde aber erschreckend, wie schwer es ist, anhand des Bildschirmes etwas über die Schärfe zu sagen... Fand ich ziemlich enttäuschend. :mad:
Mit etwas Übung geht das durchaus, auch wenn das Kameradisplay dafür nicht gedacht ist.
Es dient primär der Erstkontrolle über Bildausschnitt bzw. groben Ausschuß (verwackelt, völliger Fehlfocus), Überprüfung der Belichtung anhand des Histogramms sowie dem Anzeigen einiger Menues.
Die tatsächliche Beurteilung eines Bildes sollte am PC-Monitor erfolgen.
Vielleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidung helfen.
Siehe Haptik.
Sollte die tatsächlich wider Erwarten egal sein: investiere jeden verfügbaren Cent in gute Objektive, die sind viiiiiiel wichtiger.
 
.... Brauche ich, da ich hauptsächlich Handball und Tennis in Hallen (im Winter eben) fotografieren möchte, zwingend die Spotmessung?

Ich glaub nicht.
Z.B. das Arbeiten mit dem Zonensystem verlangt eine Spotmessung! Ich verwende die Spotmessung bei schwierigen Lichtverhältnissen, wenn ein wenig Zeit zur Verfügung steht.

Frank
 
Was Gehäuse angeht würde ich Dir zu 20D !!, 30D oder 40 D raten.

Beim Glas fährst Du für die halle wohl am bezahlbarsten mit Lichtstarken Festbrennweiten mit USM Autofokus wie z.B. 100 2,0.

Beim Zomm kommt das 70-200 2,8L ohne iS in Frage.
 
Also in der Halle, wo sich die Lichtverhältnisse rein garnicht ändern, da brauche ich gleich mal überhaupt keinen belichtungsmesser in der Kamera, da mache ich mit der Blende, die ich haben will eine Lichtmessung, wo die Sportler sind, und das wars der Rest ist eine Sache von "M".

Gruss
Boris
 
Die Spotmessung braucht man vor allem bei starkem Gegenlicht. Mehr dazu bei Wikipedia. Ich muss sagen, in schwierigen Lichtsituationen bin ich schon ab und zu mit meiner EOS 400D mit Selektivmessung (ca. 9% Sucherfeldmessung) ans Limit gestossen. Die Spotmessung deckt nur ca. 3.8% ab. Ich denke für etwas erfahrenere Fotografen wie mich ist es sicher hilfreich :ugly:

Gruss aus Basel
 
Die Spotmessung ist so ein Ding, was man fast nie braucht, aber in den seltenen Fällen, wo es dann doch mal der Fall, ist man froh und hat auch nicht wirklich eine Alternative...ich nenne es mal den "Airbag-Effekt"...

Noch eine Anmerkung: aus meiner Efahrung macht Spot recht wenig Sinn als aktive Messart während des Fotografierens, da man leicht vom Ziel abkommt. Ich nutze sie eigentlich nur als Messung zur Übertragung auf M.
 
So, erstmal VIELEN Dank für die Antworten, haben mir schonmal geholfen. SUPER :top: Nun weiß ich auch mehr zum Thema Spotmessung.

Nachdem ich heute NOCHMALS die 400d und die 30d "live" angeschaut habe, muss ich doch zugeben, dass die 30d besser in der Hand liegt. Das Gehäuse fühlt sich (logischerweise) auch besser an... Den Monitor der 40er habe ich mir nochmals angeschaut, also ich finde das wirklich sehr schlecht gelöst... Allerdings hat die 40d den (wohl) besseren AF und die Sensorreinigung. Kostet ja abzgl. Cashback "nur noch" 200 EUR mehr als die 30er...

Nun muss ich mir wirklich Gedanken mache... Anfangs war ich doch stark auf die 400er fixiert (wegen preis-leistung), aber vllt sollte ich nicht vergessen, dass ich die Cam an manchen Tagen mehrere Stunden "umhängen" haben werde! :D

Eine sehr schwere Entscheidung... :(

Nehme ich 30d/40d, dann wird anfangs nicht mehr drin sein als ein 85mm 1.8! Bei der 400 wäre schon eher ein 70-200 2.8 möglich gewesen. Aber auch das 85er müsste doch eine ganz ordentliche Wahl sein für die "ersten Schritte" in der Halle oder? ;)

Danke & Gruß
don99
 
:D Nein, hatte doch am Anfang geschrieben, dass es (mir) schwer fällt, etwas über die Schärfe der Bilder zu sagen... Das ist mir eben heute nochmals aufgefallen... Das finde ich schade.
 
:D Nein, hatte doch am Anfang geschrieben, dass es (mir) schwer fällt, etwas über die Schärfe der Bilder zu sagen... Das ist mir eben heute nochmals aufgefallen... Das finde ich schade.

Und das geht bei der 40D schlechter als bei anderen Canons???
Ähhh...dein Argument wird nicht verständlicher für mich...:D
 
:p Ok.

Mir kommt es eben so vor, als ob der Monitor ohne Zoomen schon sehr unscharf ist. Kam mir bei den anderen nicht so vor. Aber vllt täusch ich mich da ja auch ;)
 
Aber vllt sollte ich mir erstmal eine Canon zulegen bevor ich mir solche Urteile erlaube :cool: Wenn ich nur wüsste welche.. :D
 
:p Ok.

Mir kommt es eben so vor, als ob der Monitor ohne Zoomen schon sehr unscharf ist. Kam mir bei den anderen nicht so vor. Aber vllt täusch ich mich da ja auch ;)

Dann war sicher das Bild schon unscharf und es sollte mal wer die Fingerabdrücke samt Pommesfett von der Linse oder dem Sensor wischen...:top:

Aber vllt sollte ich mir erstmal eine Canon zulegen bevor ich mir solche Urteile erlaube :cool: Wenn ich nur wüsste welche.. :D

Jepp.
Ich bin übrigens einer von den leuten, die die oft gescholtene meinung vertreten, das die derzeitige eher geringe Auflösung der Einbaudisplays einigermaßen ausreciht (was aber nicht heißt, das ich gegen eine leichte Steigerung was einzuwenden hätte), und das aus zwei Gründen: es funktioniert - ich kann nach dem Reinzoomen sehr wohl die Ausrutscher von den brauchbaren und zur Nachkontrolle am Rechner taugenden aussortieren. Eine höhere Auflösung würde mir zweitens nur etwas bringen, wenn ich dann auch die Cam immer näher ans Auge halte - für mich meist ein Unding, da peinlich oder schlicht unbequem. Und bevor wer was sagt - ich habe über beide Augen 120%...:top:
 
Hallo,

ich bin von der 400D auf die 40D umgestiegen. Ausserdem fotografiere ich recht häufig meine beiden Mädels beim Handball in der Halle. Zwei sachen, die hier schon genannt wurden möchte ich deshalb aus eigener Erfahrung bekräftigen:
- bei der 400D bekommst du ohne BG zu 100% einen Krampf im Handballen, da der Body für 2*25min ans Auge drücken zu klein ist. mit der 30D/40D ist das viel entspannter.
- es geht nichts über lichtstärke, seh ich ja ein, aber mit einer Festbrennweite bist du in Halle die halbe Zeit nicht beschäftigt. Nur mit dem Zoom kannst du die extremen Entfernungsänderungen (5m .. 50m) bewältigen.

und btw, ich glaube IS hilft schon, wenn man das geld für ein L nicht sofort ausgeben will :o oder halt nicht kann:(

gruß
stefan
 
Hallo Stefan,

danke für deine Antwort.
Mit BG war es ok? Dass es ohne wirklich ein Krampf ist kann ich mir gut vorstellen.

Was meinst du denn? Du könntest ja jetzt direkt was zum Bildschirm sagen ;) Welcher ist "schärfer", bzw. auf welchem kannst du die Schärfe eines Bildes direkt nach dem Abdrücken besser beurteilen? Wäre interessant mal eine weitere Meinung dazu zu hören :)

Gruß
don99
 
Hallo don99

ich hab leider keinen BG, deshalb kann ich eben auch nur sagen, dass man ohne BG einen Krampf bekommt (ich hab aber auch große Hände ;)). Ich hab die Kamera auch im Urlaub in der prallen Sonne am Strand für Surfaufnahmen genutzt, wo sich ebenfalls nach einiger Zeit ein Krampf eingestellt hat. Aber so ist das eben, wenn man einen kleinen Body hat. Umgekehrt konnte ich die 400D besser überallhin mitnehmen. Mit dem Kit objektiv war sie recht portabel (wenn es mich auch nicht immer zufrieden gestellt hat).

Allerdings geb ich die 40D nicht mehr her. Sie ist nicht nur in punkto Haptik um einiges besser, in der Halle wirst du ausserdem den hellen Sucher lieben. Das Display ist mit 3 Zoll größer aber nicht schärfer (sind ja auch gleich viele pixel). Das habe ich aber auch nicht erwartet. Es ist die schiere Größe die es einfach macht die bilder zu beurteilen. Bei der 400D gehts zwar auch, aber es wird einem halt schärfe vorgegaukelt, wo auf dem monitor keine mehr ist. So ist das halt wenn die diagonale größer wird und die pixelzahl nicht zunimmt.
(deshalb brauchen wir für große TV diagonalen ja auch HD panels mit 1920 pixeln pro zeile (ab 32") und nicht nur WXGA mit 1360 pixeln pro Zeile.)

Ich liebe das größere display, aber für die 40 D sprechen IMHO viel eher der hellere Sucher, die 6.5 statt nur 3 B/s (sind ein Muß wenn man mal einen Sprungwurf fotografieren will) und vielleicht ISO3200 wenn das Licht in der Halle nicht an ist und man unbedingt fotografieren muss, weil der Vorstand Bilder haben will :lol:
aber wie schon gesagt, noch besser wären L objektive ...

gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten