• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotmessung in dunkler Umgebung LUMIX FZ-50

vektorpixel

Themenersteller
Hallo liebes Forum

Ich besitze die Panasonic Lumix FZ-50 und fotografiere an Party's etc.

Fokussiert man mit der FZ-50 mit wenig Umgebungslicht, so vergrössert sich der AF-Rahmen automatisch. Der Fokuspunkt wird dann, meiner Vermutung nach, innerhalb dieses vergrösserten AF-Rahmens gewählt.

Dies führt bei mir des öfteren zu unscharfen Gesichtern/Bildern, da ich dann nicht weiss, wo der Fokuspunkt nun genau liegt. Dieses Problem könnte man entgegenwirken, indem man die Spotmessung zum Fokussieren benutzt. Allerdings vergrössert sich auch bei dieser Fokussiermethode der AF-Rahmen, wenn nur wenig Umgebungslicht vorhanden ist.

Ist dies eine Fehlfunktion? Oder hat der vergrösserte AF-Rahmen bei der Spotmessung dann keine Bedeutung mehr und der Fokus liegt im zuvor angepeilten Punkt?

Ich hoffe mein Problem verständlich dargestellt zu haben.
 
Ich habe auch eine FZ 50 und das gleiche beobachtet. Ich denke, der AF-Rahmen vergrössert sich, wenn die Kamera in dem kleineren Rahmen oder gar Spotpunkt keinen ausreichenden Kontrast für die Scharfstellung findet. In einem vergrösserten Rahmen ist die Chance für die Kamera höher, ausreichend Kontrast für die Fokussierung zu finden. Ob das so ist.... keine Ahnung.

Gruss, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten