vektorpixel
Themenersteller
Hallo liebes Forum
Ich besitze die Panasonic Lumix FZ-50 und fotografiere an Party's etc.
Fokussiert man mit der FZ-50 mit wenig Umgebungslicht, so vergrössert sich der AF-Rahmen automatisch. Der Fokuspunkt wird dann, meiner Vermutung nach, innerhalb dieses vergrösserten AF-Rahmens gewählt.
Dies führt bei mir des öfteren zu unscharfen Gesichtern/Bildern, da ich dann nicht weiss, wo der Fokuspunkt nun genau liegt. Dieses Problem könnte man entgegenwirken, indem man die Spotmessung zum Fokussieren benutzt. Allerdings vergrössert sich auch bei dieser Fokussiermethode der AF-Rahmen, wenn nur wenig Umgebungslicht vorhanden ist.
Ist dies eine Fehlfunktion? Oder hat der vergrösserte AF-Rahmen bei der Spotmessung dann keine Bedeutung mehr und der Fokus liegt im zuvor angepeilten Punkt?
Ich hoffe mein Problem verständlich dargestellt zu haben.
Ich besitze die Panasonic Lumix FZ-50 und fotografiere an Party's etc.
Fokussiert man mit der FZ-50 mit wenig Umgebungslicht, so vergrössert sich der AF-Rahmen automatisch. Der Fokuspunkt wird dann, meiner Vermutung nach, innerhalb dieses vergrösserten AF-Rahmens gewählt.
Dies führt bei mir des öfteren zu unscharfen Gesichtern/Bildern, da ich dann nicht weiss, wo der Fokuspunkt nun genau liegt. Dieses Problem könnte man entgegenwirken, indem man die Spotmessung zum Fokussieren benutzt. Allerdings vergrössert sich auch bei dieser Fokussiermethode der AF-Rahmen, wenn nur wenig Umgebungslicht vorhanden ist.
Ist dies eine Fehlfunktion? Oder hat der vergrösserte AF-Rahmen bei der Spotmessung dann keine Bedeutung mehr und der Fokus liegt im zuvor angepeilten Punkt?
Ich hoffe mein Problem verständlich dargestellt zu haben.