• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spotmessung & Blitz mit Speedlite 580 EX II: Bild zu dunkel

Es wird immer absurder:

Erstes Bild in Vollautomatik (grünes Viereck), zweites Bild in M mit identischen Einstellungen für die Belichtung (ISO 400, Blende 4.0, 1/60 s Belichtungszeit, Auto-Weißabgleich) und mit manuell eingestellter minimaler (1/128) Blitzleistung. Leider ist es deutlich heller als das erste. Wie ist das möglich?!?
 
Hattest du eine andere Zoomstufe beim Blitz eingestellt?

Wie gesagt, micht stört viel mehr dass bei FEL und beim normalen Auslösen (gleiches Motiv, Mittlerer Fokuspunkt, kein Verschwenken) so extrem unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
Beim "normalen Auslösen" darf man ja nicht verschwenken, da die Blitzbelichtungsmessung auf das aktive AF Feld angewendet wird.
Beispiel: Dunkle Gesichtsfarbe - weißes Shirt: Wenn ich mit dem mittleren Fokuspunkt anmesse (hochformat) und dann mit halbgedrückten Auslöser verschwenke könnte das mitlere Fokusfeld auf dem weißen Shirt liegen. Beim Auslösen würde also ETTL das aktive AF Feld, resp. das mittlere nehmen und das Hauptmotiv - dunkles Gesicht - falsch belichten.
Dafür gäbe es ja die FEL-Taste. ABER, wenn ich mit dem Mittleren AF Feld das gesicht anmesse...FEL drücke, dan verschwenke kommt nicht das gleiche ergebnis raus, wie wenn ich mit dem Mittleeren AF feld anmesse und ohne Verschwenken auslöse!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dem auch sei..wenn ich mit dem mittleren AF Feld den Socken formatfüllend ablichte, dann sollte doch das Ergebnis mit und ohne FEL gleich sein, oder?
Nein, denn:

Im Prinzip ist ETTL halt "das gruene Rechteck" fuers Blitzen.

Bei FEL schalten halt ein paar dieser Automagien ab, weil die Kamera annimmt, dass der Fotograf dann schon weiss, was er tut.

Bzw. manche der Automagien dann keinen Sinn mehr ergeben wuerden.

Ich verstehe auch ehrlich gesagt dein Problem nicht, diese Automagie funktioniert doch bestens, wie man an deinen Bildern sieht (iSv korrekter Belichtung, das ist doch praxisrelevanter als eine Belichtung auf 18% Grau).
 
@stopwideshut
Bei FEL schalten halt ein paar dieser Automagien ab, weil die Kamera annimmt, dass der Fotograf dann schon weiss, was er tut.
Hast du eine Quelle dafür?
Erstmal ist FEL auch ETTL, oder nicht? Es wird ebenfalls ein Vorblitz abgefeuert und das Licht (um den mittleren AF Punkt ggf. Spot) gemessen, aber FEL misst definitiv anders als bei der normalen Blitzbelichtungsmessung, nur was ist anders??

Ich verstehe auch ehrlich gesagt dein Problem nicht, diese Automagie funktioniert doch bestens, wie man an deinen Bildern sieht (iSv korrekter Belichtung, das ist doch praxisrelevanter als eine Belichtung auf 18% Grau)
Guck dir mal die Ergebnisse in Post #9 an...findest du dass das zweite Bild mit FEL richtig belichtet ist?
 
@stopwideshut

Hast du eine Quelle dafür?
Dieser Thread ist doch schon der Beleg dafuer.
Ist ja nicht so, dass da Kamera und / oder Blitz defekt waeren, die Ergebnisse sind fuer jeden zu reproduzieren.
Da bleibt doch nur was ich schrob als Erklaerung, ausserdem waere es logisch.

Eine "richtige" Quelle habe ich leider nicht, Canon veroeffentlicht nicht viel ueber ihre Automatiken.

Erstmal ist FEL auch ETTL, oder nicht? Es wird ebenfalls ein Vorblitz abgefeuert und das Licht (um den mittleren AF Punkt ggf. Spot) gemessen, aber FEL misst definitiv anders als bei der normalen Blitzbelichtungsmessung, nur was ist anders??
Meine Vermutung: Da typischerweise nach FEL-Einsatz verschwenkt wird, wuerden oben von mir beschriebene ETTL-Motivevaluationsautomatiken nichts bringen / kontraproduktiv wirken. Stattdessen wird wohl weitestgehend stur gespotmetered und auf 18% Grau belichtet.
Guck dir mal die Ergebnisse in Post #9 an...findest du dass das zweite Bild mit FEL richtig belichtet ist?
Ich finde das nicht-FEL-Foto korrekt belichtet, das FEL-Foto ist "kamerakorrektes" Neutralgrau. Also in gewisser Weise sind beide "korrekt" belichtet.
 
Danke erstmal stopwideshut!

Das sind leider alles nur Vermutungen!! Ich will nicht wissen wie genau die Messung funktioniert, sondern will die unterschiede der beiden Messungen bezogen auf die Wirkung mit und ohne FEL verstehen.
Dachte jemand kann es mir so erklären, dass ich vorhersehbare Ergebnisse mit FEL erhalte. Die Idee hinter FEL ist ja ganz gut, aber irgendwie habe ich das Gefühl es ist ein Glückspiel was der Blitz dann macht! :(
 
Dachte jemand kann es mir so erklären, dass ich vorhersehbare Ergebnisse mit FEL erhalte.

Wie du schon schrobst sind das nur Vermutungen, aber: Spotmessung und auf 18% Grau belichten waere doch logisch, konsistet mit dem was wir hier in diesem Thread sehen, und vorhersehbar? Insbesondere leicht zu verifizieren / falsifizieren. Also los - Testfotos her! :cool: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten