• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

spotmessung an eos cameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_88
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_88

Guest
ich möchte mir gelegentlich als zweitcam eine gebrauchte eos analog erwerben. ein punkt der mir wichtig ist, ist eine spotmessung welche eos haben dies? (von den eos 1,3 und 5 weiss ichs)

besten dank gugu
 
Also die EOS 100 hat sie auch (kann ich vom Preis/Leistungsverhältnis nur empfehlen)
Und die 30 sowie 33 hat sie glaube ich relativ sicher auch.
 
@katze: ich habe dir ne pn geschickt (weiß nicht, ob es hier im Forum ne E-Mail benachrichtigung oder ein Popup gibt, deshalb die Meldung hierdrin).
 
einfach ein abo mit der zeitschrift focus abschliessen und schon bekommt man eine analoge Canon EOS 3000N Kamera . :rolleyes:
 
Spotmessung soo wichtig ....?
Habe in über 25 J. SLR-Foten sicher keine zehn Bilder mit Spotmessung gemacht oder machen müssen ...........
Sehe ich nicht als Notwendigkeit. Dann lieber manuelle Korrekturen, wenn man ein bischen Erfahrung hat oder enfach eine kleine Belichtungsreihe, dann kann man immer noch in Ruhe hinterher entscheiden, welche Belichtungsvariante den besten Kompromiss bringt. Eine Spotmessung bringt alleine keine "bessere" Belichtung ............... ;)
 
@andreasB ja die spotmessung kann schon ganz nützlich sein.

ein beispiel: portrait im halbschatten, so dass das gesicht korrekt belichtet ist. bei reportagen, anlässen etc. ist eine belichtungsreihe zu umständlich.
was eine alternative wäre, ist ein belichtungsmesser - oder? das wäre dann auch der 300d dienlich.

gugu
 
Mit ein bischen Erfahrung sieht man ja eigentlich, dass das Gesicht im Halbschatten ist (was ja noch lange keine Unterbelichtung bewirken muss) und kann ganz simpel manuell korrigieren.
Oder noch besser das gute alte Aufhellen anwenden ............
Wobei die Frage ist, wieso das Modell im Halbschatten plaziert ist. Wegen einer bestimmten Stimmung, die dann bei Belichtung genau aufs Gesicht verlorengeht .....?
Ob das nämlich so toll aussieht, wenn das Gesicht dann zwar heller, "richtiger" belichtet ist, die ganze Umgebung aber überbelichtet - das wäre noch die andere Frage ............
Entscheiden muss der Fotograf immer selbst, was er "besser" belichtet haben will. Da kann auch eine Spotmessung nicht zaubern und alle Bildteile gleichzeitig "korrekt" belichten ...................
Sowohl der Film, als auch der Chip haben einen begrenzten Kontrastumfang.
 
Abgesehen davon kann man sich ja auch (in Grenzen) behelfen, wenn man ein Zoom hat, ranzoomen, Selektivmessung auf den wichtigsten Teil, Belichtuingsspeicherung machen und dann den endgültigen Ausschnitt festlegen.
Zumal man sich, wei Andreas ja schon geschrieben hat, auch nicht blind auf die Spotmessung verlassen kann.
Aber sie kann halt schon ein Hilfe sein, um zusehen, welche Beleuchtung für den entsprechenden Teil die richtige wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten