• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sporttauglichkeit des A700-AF's?

jenne

Themenersteller
Wie gut taugt der AF der A700 für Sport? Ich meine vor allem das mittlere AF-Feld alleine. Ist die A700 deutlich besser als eine Nikon D70 oder D200?
j.
 
Von der AF Geschwindigkeit einer D200 oder 40D kann die A700 nur träumen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46783

Danke für den Link! Dann käme die A700 wohl nicht für mich in Frage und ich träume weiter von der D300 :). Der Stabi der A700 macht die Cam aber sehr attraktiv für Familienfotos in dunkler Winterzeit. Sowas fehlt echt bei Nikon (die VR-Objektive sind alle keine lichtstarken Festbrennweiten, die teuren Superteles mal ausgenommen).
j.
 
Danke für den Link! Dann käme die A700 wohl nicht für mich in Frage und ich träume weiter von der D300 :). Der Stabi der A700 macht die Cam aber sehr attraktiv für Familienfotos in dunkler Winterzeit. Sowas fehlt echt bei Nikon (die VR-Objektive sind alle keine lichtstarken Festbrennweiten, die teuren Superteles mal ausgenommen).
j.

Das ganze Leben ist ein Kompromiss ;)

Gruß Fotoboy
 
Das ganze Leben ist ein Kompromiss ;)

Stimmt. Mich wundert nur, dass man von dieser AF-C-Schwäche nichts in den Tests liest. Testen die alle nur statische Motive? Wenn die A700 beim AF-C nicht mal auf dem Level der alten D70 liegt, ist das schon schade. Das macht sie deutlich weniger allroundtauglich.
j.
 
Stimmt. Mich wundert nur, dass man von dieser AF-C-Schwäche nichts in den Tests liest. Testen die alle nur statische Motive? Wenn die A700 beim AF-C nicht mal auf dem Level der alten D70 liegt, ist das schon schade. Das macht sie deutlich weniger allroundtauglich.
j.

Tja das man davon nichts liest wundert mich auch ein ums andere Mal.
Die Leute verbringen zuviel Zeit in ihrer Kammer.
Ob die D70 besser ist weiß ich nicht - kann aber sehr gut sein.
Schlimmer wird meiner Meinung nach das Ganze dadurch: um unbewegte Objekte bei schönem Wetter zu fotografieren brauche ich eeeeiiiiigentlich nicht mal ne SLR. Wenn ich bedenke was mit ner Powershot G9 alleine schon möglich ist.
Wozu um gotteswillen brauch ich 5 frames / sec. Wenn ich nix treff?? :confused:
 
Tja das man davon nichts liest wundert mich auch ein ums andere Mal.
Die Leute verbringen zuviel Zeit in ihrer Kammer.
Ob die D70 besser ist weiß ich nicht - kann aber sehr gut sein.

Ich habe mit der D70 keine so schlechte Ausbeute, aber es ginge noch besser. Beispiel www.effendibikes.de/TretrollerEM2007 .

Schlimmer wird meiner Meinung nach das Ganze dadurch: um unbewegte Objekte bei schönem Wetter zu fotografieren brauche ich eeeeiiiiigentlich nicht mal ne SLR. Wenn ich bedenke was mit ner Powershot G9 alleine schon möglich ist.

Aber Freistellen geht damit klar schlechter.

Wozu um gotteswillen brauch ich 5 frames / sec. Wenn ich nix treff?? :confused:

Hmm... es kann Objekte geben, die schnell sind, aber auf gleicher Schärfeebene, so dass zumindest dort die 5 fps genutzt werden könnten. Vielleicht Basketball nahe am Korb (das geht dann auch fast mit manuellem Vorfokussieren).
j.

EDIT: Selbst Digitalkamera hat die Schwäche des kontinuierlichen AF's der Sony nicht gefunden: http://www.digitalkamera.de/Testber...Sony_Alpha_700_bei_digitalkamera_de/4522.aspx .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der AF "intelligent", also berechnet er die Bewegung vor, oder führt er wie bei Pentax nur nach? Das bereitet mir bei meiner K100D doch Kopfzerbrechen, auch wenn ich sonst nichts zu meckern hab.
 
@jenne!
bitte lass dich nicht für dumm verkaufen,von selbsternannten testern welche die sony nur aus dem forum kennen.auf einer ausstellung hier in aachen konnte ich mich von der güte des autofokus selbst bei nicht optimaler beleuchtung überzeugen.die camera war mit dem zeiss85-1,4 planar ausgerüstet und es war einwandfrei möglich sich schnell im saal bewegende personen im abstand von ca.6-8m.einwandfrei continuierlich scharf abzulichten.ganz in gegensatz zur nikon d70welche allerdings mit dem 18-70er kit ausgerüstet war.ich würde dir raten gehe mal selbst in einen laden und teste die kamera.
Mit freundlichen Grüssen und allzeit gut Licht KLAUS.
 
EDIT: Selbst Digitalkamera hat die Schwäche des kontinuierlichen AF's der Sony nicht gefunden: http://www.digitalkamera.de/Testber...Sony_Alpha_700_bei_digitalkamera_de/4522.aspx .

Na selbst als ich mir damals die D7D gekauft hab, konnte ich in all den Tests nichts über diese Schwäche der Kamera herauslesen. Ich hab dann im ersten Jahr auch gar keine Sportfotografie gemacht so das mir nichts großartig nachteilig aufgefallen ist. Vor ca. 8 Wochen mußte sie aber ihre Feuertaufe bestehen und was soll ich sagen? Es war ein Fiasko - fast 100% Ausschuß - alles unscharf. Ich denke mit mehr Übung wäre mehr möglich gewesen - aber eine Offenbahrung wäre es nie geworden. Die Erfahrung deckt sich ja auch mit dem was selbst im Minoltaforum umunwunden zugegeben wird.
Jetzt hab ich seit zwei Wochen die A700 - die ist verflixt schnell wenn ich das mal so sagen darf. Der AF im Singleshot ist wirklich lichtjahre besser als der der D7D - aber bewegte Objekte waren bisher noch nicht dabei - und schon gar keine Bildserien. Allerdings wird wiederum im Forum schon berichtet das die Ausschussquote bei ca. 80% liegt im Vergleich zu 40% mit einer Canon 30D.
Naja - ich brauch keine dutzenden gute Bilder - es reicht wenn die richtigen 5 scharf sind aus 50 - mal sehen wie es wird -
Sollte mich allerdings weiterhin als Canonier beim Sportfotografieren mit meiner Alpha belächeln so tut er das wohl mit Recht. :ugly:
 
Stimmt. Mich wundert nur, dass man von dieser AF-C-Schwäche nichts in den Tests liest. Testen die alle nur statische Motive? Wenn die A700 beim AF-C nicht mal auf dem Level der alten D70 liegt, ist das schon schade. Das macht sie deutlich weniger allroundtauglich.
j.

Na ja kenne die D70 ein wenig, und deren AF ist beileibe nicht so gut wie der von der 700er. Ob sie auf dem Niveau der D200 ist, bleibt fraglich. An eine 40D kommt sie nicht ran. Das ist noch ein anderes Niveau. Aber alles darf man hier auch nicht glauben was geschrieben ist. Der AF ist sehr gut im Nachführen könnte er besser sein. Mit neuen SSM Schreben wird das wohl auch noch was :)

gruss herrer
 
ich mache Bilder von Sand- und Grasbahnrennen. Eine schnelle Sportart und habe mit der D7 viele gute Bilder zu Wege gebracht. Einige Beispiele http://picasaweb.google.de/fpbaer
Oder hier http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712
Nicht alle in bester Qualität, nur zur Demo. Es kommt auch darauf an wozu man die Bilder nutzt.
Wie ich jetzt überall lese soll die A700 schneller sein. Leider habe ich noch niemand gesehen der solche Bilder wie ich mit der A700 macht. Naja ist gerade Winterpause. Würde es aber stimmen was geschrieben wird würde mir die A700 genügen.
Im übrigen glaube ich nicht alles was ich lese.
 
ich mache Bilder von Sand- und Grasbahnrennen. Eine schnelle Sportart und habe mit der D7 viele gute Bilder zu Wege gebracht. Einige Beispiele http://picasaweb.google.de/fpbaer
Oder hier http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712
Nicht alle in bester Qualität, nur zur Demo. Es kommt auch darauf an wozu man die Bilder nutzt.
Wie ich jetzt überall lese soll die A700 schneller sein. Leider habe ich noch niemand gesehen der solche Bilder wie ich mit der A700 macht. Naja ist gerade Winterpause. Würde es aber stimmen was geschrieben wird würde mir die A700 genügen.
Im übrigen glaube ich nicht alles was ich lese.

Mit der analogen D7 (Dynax 7) oder der digitalen D7D?
Die analoge war ja im AF eine der Besten Minoltas, was man von der digitalen nicht gerade sagen kann.

gruss herrer
 
ich meine die digitale, also 7D. Ich kenne keine andere Bezeichnung. Analoge SLR hatte ich vor langer Zeit mal eine Yashica FII.
 
ich mache Bilder von Sand- und Grasbahnrennen. Eine schnelle Sportart und habe mit der D7 viele gute Bilder zu Wege gebracht. Einige Beispiele http://picasaweb.google.de/fpbaer
Oder hier http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712
Nicht alle in bester Qualität, nur zur Demo. Es kommt auch darauf an wozu man die Bilder nutzt.
Wie ich jetzt überall lese soll die A700 schneller sein. Leider habe ich noch niemand gesehen der solche Bilder wie ich mit der A700 macht. Naja ist gerade Winterpause. Würde es aber stimmen was geschrieben wird würde mir die A700 genügen.
Im übrigen glaube ich nicht alles was ich lese.

Hanito - das man mit der D7D solche Fotos machen kann ist unbestritten.
Die Frage ist doch eher: Wieviele mußtest Du in die Tonne treten um diese Ausbeute zu erzielen? Z.B. bei den Mitziehern im Serienbildmodus, oder auf Bildern von bewegten Objekten bei denen nicht so stark abgeblendet war, das fast alles von vorne bis hinten auf dem Bild recht scharf war.
Also bei der 7D - ich kann ja hören wie der AF nachregelt - da vergeht mal locker ne Sekunde bis sich was tut - wenn man ein Objekt hat das die Entfernung zu einem ständig wechselt ist das vieeeeel zu lang bei 3/tps
bis da nachgeregelt wurde hat das Objekt längst wieder eine andere Entfernung. Was bleibt sind reine Glückstreffer und Treffer in den Situationen in denen das Objekt mal grade nicht die Schärfeebene verläßt.:mad:
 
Na ja kenne die D70 ein wenig, und deren AF ist beileibe nicht so gut wie der von der 700er. Ob sie auf dem Niveau der D200 ist, bleibt fraglich.

Soweit ich weiss, ist der AF der D200 kaum besser als der der D70. Aber die D300 dürfte da einen dicken Schritt gemacht haben.
Ja, man muss das wohl am besten selbst mal probieren. Schade, dass Nikon keinen Bodystabi verbaut. Aber interessant könnte auch die "A900" werden bzgl. des AFs. :)
j.
 
@seppo.b,

Du bist für mich leider kein Maßstab, betrachte ich Deine Ausrüstung im Vergleich zu meiner solltest Du sowieso bessere Fotos zustande bringen. Ehrlich gesagt will ich auch nicht soviel Geld in meine Ausrüstung investieren. Darum hinken viele Vergleiche.
Selbstverständlich gibt es Ausschuß und der AF hat Probleme. Darum bin ich an der A700 interessiert allerdings nicht zum jetzigen Preis.
Dem TE kann ich nur sagen nicht verrückt machen lassen.
Falls er Zeit hat sich durch die div. Foren zu arbeiten und nach der für seine Anwendung richtigen Kamera zu fragen wird er wohl kaum eine finden die dafür geeignet ist. Ausgenommen hochpreisige. Mir erging es jedenfalls so, letztendlich habe ich mich für die 7D entschieden, mit allen Vor- und Nachteilen.
Würde Geld keine Rolle spielen, dann ........
 
@jenne,

mit den von dir verlinkten Beispielen würde die A700 m.E. problemlos klar kommen, lass dich von einer geäußerten Meinung nicht zu sehr verunsichern...;)

Am besten wäre es natürlich - und so mache ich es in der Regel auch - sich selbst von der Tauglichkeit einer Kamera/eines Systems zu überzeugen.

Für mich stellte sich die Frage nach einem schnelleren AF vor dem Erscheinen der A700 ebenfalls und ich hatte zeitweise eine D70S und eine 400D zu Hause, um die Sinnhaftigkeit des Aufbaus eines Zweitsystemes zu prüfen.

Letztlich habe ich diesen Gedanken wieder verworfen, da für meine Anwendungen der AF der A700 inzwischen vollkommen ausreicht und auch der Ausschuss mit der 400D und dem 70-200mm 4L bzw. der D70S und dem Sigma 50-150mm 2.8 HSM gegenüber einer alpha100 zwar geringer aber auch nicht wiederum weltbewegend war...:rolleyes::ugly:

Wer hauptsächlich Sportaufnahmen macht, der wird um einen Canon/Nikon body kaum herumkommen aber die Vorteil des gehäuseintegrierten Stabis, gerade in Verbindung mit lichtstarken Fetsbrennweiten ist einfach nicht aufzuwiegen...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten