KiterKonni
Themenersteller
Hi!
Da ich leidenschaftlicher Kitersurfer bin, der allerdings momentan durch eine Verletzung nicht aktiv für die Cam fahren kann, möchte ich in den nächsten Monaten vermehrt hinter der Kamera "arbeiten".
Ich besitzte eine EOS 400d die ich bislang mit einem Tamron 85-300 oder so (dieses billig Tele) für Gelegenheitsaufnahmen genutzt habe. Leider kriegt man auch bei diesem Objektiv nur das, was man bezahlt hat und deshalb soll nun ein besseres her, was auch bei nicht optimalen Lichtbedingungen noch ansehliche und scharfe Fotos macht.
Im ersten Augenblick fiel mir da natürlich das Canon 70-200 2,8 ein, was ja einen ungeschlagenen Ruf hat.
Nur leider ist auch mein Budget begrenzt und deshalb habe ich auch das Tamron 70-200 2,8 in Erwägung gezogen. Leider musste ich lesen, dass dieses Objektiv wohl einen merklich langsameren Autofocus hat, der natürlich bei ner recht schnellen Sportart Gold wert ist.
Deshalb stelle ich mir die Frage ob das Tamron wirklich ausreichen würde, oder ob es schlichtweg zu langsam ist. Kriegt man gebrauchte Canon 70-200 2,8 auch in dieser Preisklasse?
Ein weiterer Punkt wäre natürlich die Verarbeitung. Beim Canon hatte ich gelesen, dass die L Objektive speziell abgedichtet sind, was natürlich am Strand bei viel Wind ein Vorteil wäre. Weiss jemand wie das beim Tamron ausschaut?
Vielen Dank,
Konni
Da ich leidenschaftlicher Kitersurfer bin, der allerdings momentan durch eine Verletzung nicht aktiv für die Cam fahren kann, möchte ich in den nächsten Monaten vermehrt hinter der Kamera "arbeiten".
Ich besitzte eine EOS 400d die ich bislang mit einem Tamron 85-300 oder so (dieses billig Tele) für Gelegenheitsaufnahmen genutzt habe. Leider kriegt man auch bei diesem Objektiv nur das, was man bezahlt hat und deshalb soll nun ein besseres her, was auch bei nicht optimalen Lichtbedingungen noch ansehliche und scharfe Fotos macht.
Im ersten Augenblick fiel mir da natürlich das Canon 70-200 2,8 ein, was ja einen ungeschlagenen Ruf hat.
Nur leider ist auch mein Budget begrenzt und deshalb habe ich auch das Tamron 70-200 2,8 in Erwägung gezogen. Leider musste ich lesen, dass dieses Objektiv wohl einen merklich langsameren Autofocus hat, der natürlich bei ner recht schnellen Sportart Gold wert ist.
Deshalb stelle ich mir die Frage ob das Tamron wirklich ausreichen würde, oder ob es schlichtweg zu langsam ist. Kriegt man gebrauchte Canon 70-200 2,8 auch in dieser Preisklasse?
Ein weiterer Punkt wäre natürlich die Verarbeitung. Beim Canon hatte ich gelesen, dass die L Objektive speziell abgedichtet sind, was natürlich am Strand bei viel Wind ein Vorteil wäre. Weiss jemand wie das beim Tamron ausschaut?
Vielen Dank,
Konni