• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportobjektiv 70-200

KiterKonni

Themenersteller
Hi!
Da ich leidenschaftlicher Kitersurfer bin, der allerdings momentan durch eine Verletzung nicht aktiv für die Cam fahren kann, möchte ich in den nächsten Monaten vermehrt hinter der Kamera "arbeiten".

Ich besitzte eine EOS 400d die ich bislang mit einem Tamron 85-300 oder so (dieses billig Tele) für Gelegenheitsaufnahmen genutzt habe. Leider kriegt man auch bei diesem Objektiv nur das, was man bezahlt hat und deshalb soll nun ein besseres her, was auch bei nicht optimalen Lichtbedingungen noch ansehliche und scharfe Fotos macht.

Im ersten Augenblick fiel mir da natürlich das Canon 70-200 2,8 ein, was ja einen ungeschlagenen Ruf hat.
Nur leider ist auch mein Budget begrenzt und deshalb habe ich auch das Tamron 70-200 2,8 in Erwägung gezogen. Leider musste ich lesen, dass dieses Objektiv wohl einen merklich langsameren Autofocus hat, der natürlich bei ner recht schnellen Sportart Gold wert ist.

Deshalb stelle ich mir die Frage ob das Tamron wirklich ausreichen würde, oder ob es schlichtweg zu langsam ist. Kriegt man gebrauchte Canon 70-200 2,8 auch in dieser Preisklasse?
Ein weiterer Punkt wäre natürlich die Verarbeitung. Beim Canon hatte ich gelesen, dass die L Objektive speziell abgedichtet sind, was natürlich am Strand bei viel Wind ein Vorteil wäre. Weiss jemand wie das beim Tamron ausschaut?


Vielen Dank,
Konni
 
Hmm, das Tamron kenne ich persönlich nicht.

Allerdings frage ich mich, ob Du für's Kitesurfen am Strand wirklich das Tele mit 2.8er Blende brauchst?
Denn die Wettbewerbe finden doch nicht im Dunkeln statt, oder?
Ich war heute bei dunkelgrauem Wetter mit dem 4er IS unterwegs, und hatte immer Belichtungszeiten ~1/200-1/500 sek.
Das sollte doch eigentlich reichen für's Kiten? :confused:
 
Das Tamron hat ebenso wie das Sigma keine Abdichtung. Das haben nur die Nikon und Canon Versionen des 70-200.
Zu dem AF ist zu sagen, dass er zwar langsam ist, aber auch keine Schnecke. Allerdings wie schon angemerkt von dir, würde ich bei häufigem Strandgebrauch auch auf ein abgedichtes Glas setzen - in Verbindung mit einer abgedichteten Kamera, sonst ists witzlos:D
Zu den Anfangsblenden sei gesagt, dass man beim Kiten nicht nur bei Sonnenschein rausgeht, sondern auch bei bewölktem Himmel, hauptsache es fetzt etwas - und dann wird man sich schon umschauen wegen des fehlenden Lichtes:cool:
Aber auch hier sei gesagt - versuch dir die Optiken mal zu leihen, mach deine Bilder und entscheide dann. Alles hier ist sonst subjektiv gesehen und deine persönliche Meinung kann nun wieder eine ganz andere sein ;)
Als Tipp: nimm zuerst das Tamron zum Testen, wenn de erstmal den USM hattest, kannst du davon ausgehen, dass der AF des Tamron dir viiiel zu langsam erscheint, obwohl er vielleicht trotzdem ausreichend ist für deine Anwendung :angel:
 
das Tamron ist NICHT abgedichtet. Deine Cam aber auch nicht. Daher würde dir eine abgedichtete Linse direkt nichts bringen. Allerdings lässt sich die Cam selber besser in ne Plastetüre stecken als Cam+Linse ^^

Also ich hatte das Tamron im Laden an meiner 450d und habe etwas mit rumgespielt. Ich empfand den AF als sehr lahm und es ist kein Vergleich zum zu nem Canon-USM. Aber dabei müsste man sehen, wie weit man weg ist. Im Nahbereich ist der lahme Fokus natürlich weit aus nervender als im Fernbereich. Wenn das Objektiv eh in unendlich rumfokusiert (sollte zwischen 10-12m sein), dann merkt man die Geschwindigkeit, bzw die fehlende Geschwindigkeit auch kaum noch.

Was ich allerdings damals gemacht hatte, war einfach mal von weit weg auf recht nah (ca 15m->3m) zu fokusieren. Ai-Servo+Serienbild an meiner 450d. Da war es so, dass die Cam auch auslöste, obwohl der Fokus noch überhaupt nich am Ziel war. Resultat waren 4 total fokuslose Bilder, bis es endlich wieder scharf wurde.

Alterantive wäre halt, wie in tausend anderen Treads schon besprochen, das Sigma. oder ein gebrauchtes Canon non-IS
 
Ich habe das EF 70-200 2.8 IS und möchte es in vielen Lebenslagen nicht missen. Allerdings ist die 2.8er Blende nicht für jeden zwingend notwendig, zumal sie deutlich mehr kostet.
Ich denke, dass wohl die meisten Aufnahmen im Sommer gemacht werde und dann noch draußen am Strand, da solltest du eigentlich mit eine 4.0 Blende hin kommen. Das EF 70-200 4.0 hat ebenfalls einen sehr guten Ruf zu einem deutlich günstigeren Preis.

Zu überlegen wäre noch ob sich ein IS für dich lohnt. wenn sich das Motiv bewegt bringt er im Grunde nichts, aber vielleicht möchtest du ja auch mal was außer Kitesurfen Fotografieren und da kann er durchaus sinn machen wenn man eine kleine Offenblende hat.
 
Das Sigma wäre, denke ich, für Dich richtig, f2,8 super AF (HSM) aber leider nicht abgedichtet, macht aber nichts, da es deine Kamera auch nicht ist. Daher besteht die Möglichkeit mit nem "Plastiksackerl" den ganzen Kram einfassen, vorne ein Loch das Du mit der Geli festmachen kannst am Obi. Zoomen ist trotzdem kein Problem, da das Sackerl ja eh groß genug ist. Tamron habe ich ganz kurz bei meinem Fotohändler mal auf die Kamera geschnallt; ist wirlick merklich langsamer als das Sigma, das Canon wäre mir als "Laie" einfach zu teuer.

mfg. Robert
 
Dazu muss man sagen die Non-IS Versionen von Canon sind auch nicht abgedichtet. Also wenn dann f4.0IS (1000€) oder f2.8IS (1500€). Ob ein abgedichtetes sinn machen würde bei einer ungedichteten Kamera, ist eine andere Frage.
Ausserdem würde ich schätzen, dass 200mm bei Surfen zu wenig sein könnten, du solltest dir auch mal das Sigma 100-300 4.0 HSM angucken, gehen gebraucht für 500-600€ weg. Ist eins der besten Linsen von Sigma überhaupt.
 
Dazu muss man sagen die Non-IS Versionen von Canon sind auch nicht abgedichtet. Also wenn dann f4.0IS (1000€) oder f2.8IS (1500€).

ähm.. bei dem Preis würde ich vorsichtig sein, dass 2,8IS sollte man eigendlich nicht unter 1700, besser 1800€ neu kaufen, sonnst kann man Probleme wegen der Garantie etc bekommen. Es gibt einige einschlägige Läden, wo dann der nette Satz "Gartantieabwicklung durch [den Shop]" steht, also ist ne gratis Justage und so schonmal fritte ;) Teils hab es das 2,8IS schon für 1350€.... da hab ich gebraucht mehr bezahlt.
Und ich möchte die Linse auch in allen Lebenslagen nicht mehr missen.

Aber ein IS kann bei schnellen Sportarten doch ein bisschen helfen, Ich sag nur Mode2- der mitzieherIS. Dein Motiv kann etwas länger belichtet werden, der IS gleicht dann zB die vertikalen Bewegungen aus. wenn dann so der HG bewegungsunscharf wird, dann gibt das dem Bild ne tolle Dynamik. Man schaue sich Rennsport an. Ein komplett scharfes Bild finde ich dort zB langweilig. Aber ein scharfes Auto und ein bewegungsunscharfer HG ist :cool:

aber sonnst musst du einfach mal n paar Tage/Wochen testen. ich kenne zwar dein Objektiv nicht, und finde auch keine Fakten zu, aber ich dneke mal, dass es obenrum doch mindestens 5,6terBlende hat. Wenn du damit zB schon passable Zeiten von vielleicht 1/500 schaffst, dann würdest du mit F4 1/1000 und mit 2,8 1/2000s bekommen. Alternativ kannst du die ISO jewals um eine ganze Stufe runterdrehen, um zB von ISO1600 auf ISO800 (F4) oder ISO400 (F2,8) zu kommen.

der rest liegendlich im ermessen deines Geldbäutels. Idealerweise kannst du ja mal ne Stadttour machen und mal versuchen alle aufzuschrauben. Bei uns in Magdeburg gibt es zB im Planeten das Tamron, ich bin nicht doof hat das Sigma, und mÖre hat das Canon 2,8IS :ugly:
Idealerweise, solltest du dich für das Sigma entscheiden, unbedingt mehrere Objekte am bestein im Fotoladen testen. Sigma ist ja sehr vorurteilbehaftet :rolleyes: mein Testmodel hatte ja auch nen maassiven Fokusfehler
 
Mhm, okay... danke schonmal für die Antworten.

Ich denke schon, dass es ein 2,8 sein sollte, da gute Bedingungen nur selten
auch gutes Wetter bedeuten. Mehr als 200mm möchte ich ebenfalls nur
ungerne an der Kamera haben, einfach weil ich dann nicht mehr so gut
aus der Hand schießen kann.

Das Tamron scheidet dann wohl schonmal aus und übrig bleiben (anscheinend wie immer)
das Sigma und Canon...

Auf IS kann ich denke ich mal verzichten, da ich es echt zu 85 % für Sport einsetzen will
und den Rest für Produktfotografie mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung.

Also das Canon hat als Non-IS keine Abdichtung? Dann würde schonmal der für mich
signifikanteste Vorteil wohl wegfallen und ich in Richtung Sigma tendieren - auch weil es
als Neuware in meinem Budget liegt...
Den Body abzudichten ist ja kein Problem. Beim Objektiv wirds leider schwerer. Nicht umsonst ist mein
jetziges Tamron ziemlich versandet und der Body eigentlich noch schön sauber.

Wie schaut es denn beim Gebrauchtkauf eines Canons aus? Kriege ich für den Neupreis
eines Sigmas auch ein gut erhaltenes Canon? Auf was sollte man da achten?

Grüße
 
Hallo,

das 2,8´er Canon wirst Du auch gebraucht nicht für den Sigma Neupreis bekommen. Zumal der Sigmapreis sehr variert, Normalpreis für das EX DG 70-200/2.8 APO HSM II Makro liegt bei 738,- €. Ich habe meines letzte Woche im " bin doch nicht blöd Markt", mit handeln allerdings, für 599,- € bekommen. Da ein Internethändler es für das Geld angeboten hatte. Der Vorteil lag auf der Hand, bei Problemen ist der Händler gleich um die Ecke und ich konnte alle drei Objektive, die im Markt waren, an meiner Cam testen.



Gruß


Jörg
 
Eine Idee wäre höchstens noch das EF 200/2.8 USM. Sehr scharfe und schnelle Linse. Gebraucht schon etwas für den Sigmapreis zu kriegen. ;)
 
In welchem Brennweitenbereich hast du dein altes Objektiv hauptsächlich genutzt? Bin auch etwas am zweifeln, ob dir das 70-200 ausreichen wird.
 
Das kann ich nicht so genau sagen, da ich noch nie draufgeschaut hab.
Kann nur sagen, dass ich nie bei 300mm geknipst hab. Schätzungsweise
eher auf 2/3 maximal, da ich immer versuche für Closeups so nah wie
möglich dabei zu sein oder halt lieber doch den Kiter im "Ganzen" zu
fotografieren, wobei man eh weit rauszoomen muss aufgrund der Leinenlänge...

Klar, ich wurd bisher 2x fotografiert von Leuten mit sonem riesigen weißen Tele
(wie man es bei Fußballspielen sieht), die damit auch super Closeups schießen
konnten wenn man 100m weg ist, aber wenn man die Leute dann nach dem Preis
fragt erntet man nur ein Grinsen :o Sowas fällt natürlich für mich aus dem Rahmen.

(Nur jetzt als Grund, warum ich ein halbwegs handliches Objektiv haben will,
was ich gut aus der Hand benutzen kann. )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten