• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sportmodus oder Programm "P" ?

winschi

Themenersteller
Mich würde mal interessieren, wie ihr das handhabt.

Ich selbst fotografiere mit meiner D40 immer im Programm "S" und komme damit auch recht gut klar.
Nun würde ich aber gerne mal den Foto einer Freundin in die Hand drücken um ein paar Bilder von mir zu machen (Reitbilder, sprich Bewegung).
Welchen Modus würdet ihr als "Rundum-Sorglos-Paket" empfehlen, so dass das Ergebnis auch einigermaßen verwertbar ist?
 
Mich würde mal interessieren, wie ihr das handhabt.

Ich selbst fotografiere mit meiner D40 immer im Programm "S" und komme damit auch recht gut klar.
Nun würde ich aber gerne mal den Foto einer Freundin in die Hand drücken um ein paar Bilder von mir zu machen (Reitbilder, sprich Bewegung).
Welchen Modus würdet ihr als "Rundum-Sorglos-Paket" empfehlen, so dass das Ergebnis auch einigermaßen verwertbar ist?

"S" steht nicht für Sportmodus sondern eher für "Shutter" was auf Deutsch "Verschluss" bzw. "Verschlusszeit" heißt. Hierbeikannst du die Zeit der Belichtung einstellen und die Kamera wählt die passende Blende automatisch.

Dies kann bei deiner Art der Fotos durchaus Sinn machen. Was spricht dagegen, die Belichtungszeit voreinzustellen und die Kamera dann deiner Freundin in die Hand zu drücken? Bei P wirst du weniger erfolgreich sein. Woher soll die Kamera denn entscheiden können, ob du die Bilder "eingefroren" haben möchtest oder doch lieber etwas Dynamik durch Unschärfe im Bild haben möchtest?
 
Ich glaube meine Frage ist nicht ganz angekommen.

ICH fotografiere in "S" und wähle die Belichtungszeit selbst aus.

Meine Freundin jedoch hat ÜBERHAUPT keine Ahnung von Fotografie und wäre völlig überfordert, bei jedem 2. Bild an der Belichtung hin und her drehen zu müssen.
(um eine Zeit voreinzustellen, die dann bleibt bräuchte man schon perfekt gleichbleibende Lichtverhältnisse - wann hat man die schon)

Darum wollte ich wissen, mit welchem "Rundum-Sorglos-Programm" man Laien am erfolgreichsten knipsen lassen kann.
 
Darum wollte ich wissen, mit welchem "Rundum-Sorglos-Programm" man Laien am erfolgreichsten knipsen lassen kann.

Naja wenn es um kurze Belichtungszeiten für Sport geht, dann wohl am ehesten im Sportprogramm, denn dann wird die Kamera alles für kurze Belichtungszeiten optimieren.
 
Automatik-Modus ist die denkbar schlechteste Alternative.

Ich würde Programm "S" wählen und die entsprechenden Belichtungszeit einstellen. Dazu die ISO-Automatik aktivieren und ein Probebild machen, ob die Kamera geeignete Einstellungen (Blende, ISO) zu der von dir gewählten Belichtungszeit bei den tatsächlich vorliegenden Lichtverhältnissen finden kann.

Am einfachsten ist aber sicherlich der Sportmodus.
 
Kommt auf das Objektiv drauf an. Beim Macrofotographieren oder mit lichtstarken fbs möchte ich die Blende selber wählen (also A), bei lichtschwachen zooms, teles usw. wähle ich die Belichtungszeit gerne selber.

und sollte ich eines tages einen 1 oder 3 stelligen body haben, werd ich meine lichtstarken ai/s auch in A betreiben.

P oder S mache ich nur mit Autofokus.
 
@winschi: ich habe das gleiche 'Problem' mit der gleichen Kamera - gelegentlich fotografiert mein Mann (der mit 'S' überfordert wäre) Pferde bzw. Reitsport. An der D40 kann man den Vollautomatikmodus nehmen, ich sehe nicht wofür nicht, dabei kommen gute Bilder heraus. Den einzigen Tipp: stell' doch die Belichtung auf -0,7 da die D40 sonst eher überbelichtet.

Beste Grüße
Deborah
 
(der mit 'S' überfordert wäre)
Was gibt es da zu überfordern? Immer noch besser sich nur auf einen Automatikwert zu verlassen wie direkt zwei (oder gar drei, wenn man zu P auch noch AutoISO einschaltet oder der Modus das gar eigenmächtig tut). Ausser vieleicht, wenn derjenige den ganzen Tag über fotografeirt und sich die Lichtverhältnisse so sehr ändern, das die Kamera bei den Grundeinstellungen in A oder S überfordert wäre.

Aber wenn Du (bzw. er) mit einem Automatikmodus Erfolg hast spricht natürlich nichts dagegen.

Meine Freundin jedoch hat ÜBERHAUPT keine Ahnung von Fotografie und wäre völlig überfordert, bei jedem 2. Bild an der Belichtung hin und her drehen zu müssen.
Wenn die D40 eine so miserabele Belichtungsmessung hat, dann ist es auch egal, welche (halb)Automatik man verwendet. Auch im Programm oder Sportmodus muss man sich auf die Belichtungsmessung verlassen.

Darum wollte ich wissen, mit welchem "Rundum-Sorglos-Programm" man Laien am erfolgreichsten knipsen lassen kann.
Sowas gibt es schlicht nicht, jedenfalls nicht unabhängig von der verwendeten Optik und, noch viel wichtiger, den gegebenen Lichtverhältnissen und Motiven.

Ich würde den Leuten meine Kamera entweder mit "A" und festen ISO- und Blendenwerten oder mit M und AutoISO in die Hand geben, wenn sie mich irgendwo beim Sport fotografeiren sollten. Blende und/oder Verschlusszeit sind dann abhängig von den Lichtbedingungen. Das ist in der Regel genau das, was ich selber beim Sport auch mache, wenn die Lichtverhältnisse zu unterschiedlich sind für "M" inkl. festen ISO-Werten und ich zu faul/nicht schnell genug bin, die Werte ständig anzupassen.

Einzig bei der uralten EOS 10D ging das daneben, wenn schon nur leichtes Gegenlicht ins Spiel kam.

"S" ist halt die andere Wahl, wenn einem die Tiefenschärfe völlig egal ist und das Licht bei den vorgewählten ISO immer ausreicht.

Ansonsten halt "P" und darauf hoffen, dass die Kamera schon irgendwas sinnvolles einstellen wird. Ob der Sportmodus der D40 etwas taugt und was er macht, musst Du selber herausfinden. Meine letzten Kameras haben sowas nicht mehr gehabt und ich habe Motivprogramme bisher niemals vermisst (auch dann nicht, wenn ich meine Kamera aus der Hand gebe).

Gruss Bernhard
 
Am besten im "M" Modus die Blende und Verschlußzeit vorgeben und die ISO Automatik aktivieren. Ein paar Probeaufnahmen machen, damit man sieht obs funktioniert. Wenn mal Gegenlicht dabei sein sollte eben im Menü die Belichtung auf Mehrfeld umstellen von Mittenbetont!
Dann sollte es mit den Bildern auch klappen. Wenn du ganz sicher gehen möchtest dann in RAW aufnehmen, denn dann kannst du auch mal Fehlbelichtungen leicht korrigieren oder den Autoweißabgleich mal korrigieren.
Für Sportaufnahmen sollte mindestens eine Verschlußzeit von 1/640s gewählt werden. Sicherer ist dagegen 1/800s.
Da ich selber auch Reitsport fotografiere würde ich dir bei gutem Licht also wolkenlos und blauer Himmel zu Blende 4 - 5.6 raten.Da müßte ISO 100-200 gut langen. Bei Bewölkung kanns dann leicht bis ISO400 hochgehen tagsüber.

Das langt von der Seite damit alles scharf wird. Kommt natürlich auch drauf an was für ein Objektiv und welche Brennweite du benutzen möchtest.
Wenn das Pferd ganz drauf sollte dann würde ich nicht über 85mm gehen bei 5-6m Abstand.
Den Rest müßt ihr selber ausprobieren, da ich keine Nikon Kamera habe. Im Grunde sind aber alle DSLR sich ähnlich.
Viel Spass beim fotografieren dann.
 
Das Motivprogramm "Sport" macht genau das was ihr beschreibt, also verwende dieses Programm auch damit deine Frau ordentlich fotografieren kann.

Das Motivprogramm "Sport" stellt eine ausreichend Hohe Belichtungszeit ein und passt somit die anderen WErte ( iso und Blende) ein. Das ist genau das richtige Programm um solch eine person fotografieren zu lassen.

Ich bin selber kein Verfechter von Motivprogrammen, weil man sich mit der Fotografieren auseinander setzten soll. Jedoch für solche Fälle sind die Programme genau das richtige. Zur Info ich habe eine Fuji s3 und die besitzt nur P,A,S,M
 
Das Motivprogramm "Sport" stellt eine ausreichend Hohe Belichtungszeit ein und passt somit die anderen WErte ( iso und Blende) ein. Das ist genau das richtige Programm um solch eine person fotografieren zu lassen.
Toll - es weiß also, was ich photographieren will? - Sport kann 1/200 s sein oder 1/1000 s....

Ich versteh das Problem nicht. Ich nehme mal an, die Bilder sind auf größere Entfernung, daß die Schärfentiefe auch offen ausreichend ist. Stell die Kamera auf A, mach die Blende ganz auf oder blende ein ganz klein wenig ab, je nach Qualität des Objektivs (Zoom mit fester Anfangsblende vorausgesetzt), stell die ISO-Automatik so ein, wie Du es brauchst (z. B. max ISO 800, längste Zeit 1/250 s ???), und fertig.

"S" ist kein Programm. Programme sind für DAUs.
 
:confused: Es ging um ein spezifisches Kameramodell und eine spezifische Situation.

Da braucht doch keiner die Diskussion um Motivprogramme im Allgemeinen. :ugly:


Wiederhole mich deshalb nochmal:
Eine D40 - dieses spezifische Modell einer DSLR - kann in der - spezifischen Situation Reitsport - meiner persönlichen Erfahrung nach super im Automatikmodus Fotos machen. Tipp war eben nur die voreingestellte Belichtung etwas runterzusetzen.
 
Da braucht doch keiner die Diskussion um Motivprogramme im Allgemeinen. :ugly:
Zumal der TO gar nicht nach Motivprogrammen, sondern nach Modus gefragt hat....

Wiederhole mich deshalb nochmal:
Eine D40 - dieses spezifische Modell einer DSLR - kann in der - spezifischen Situation Reitsport - meiner persönlichen Erfahrung nach super im Automatikmodus Fotos machen.
Hat es jemand bezweifelt?

Nur, wenn es sogar in Vollautomatik funktioniert, sind andere Möglichkeiten vielleicht sogar besser?
 
Wiederhole mich deshalb nochmal:
Eine D40 - dieses spezifische Modell einer DSLR - kann in der - spezifischen Situation Reitsport - meiner persönlichen Erfahrung nach super im Automatikmodus Fotos machen. Tipp war eben nur die voreingestellte Belichtung etwas runterzusetzen.

Das mit dem Abblenden ist eine gute Idee :top:
(warum kommt man nicht selbst auf so einfache Lösungen :ugly: )
In meiner Anfangszeit habe ich selbst mit dem Sportprogramm geknipst (ich sage absichtlich geknipst) und habe mich immer über die flauen Farben und das viel zu helle Ergebnis geärgert (auch wenn die Bilder durchweg ausreichend scharf waren)


Dass die Automatik oder ein Motivprogramm niemals so gute Bilder liefern wird wie manuell gewählte Blende / Belichtungszeit ist mir schon klar, es ging bei meiner Frage wirklich nur darum, wenn man den Foto aus der Hand gibt.

Aber ich sehe schon, hier gehen die Meinungen ordentlich auseinander ;)
 
@ winschi: welche Objektive hast Du denn zur Auswahl um damit die Kamera beim ausleihen zu bestücken? Objektivwechsel ist ja auch immer so eine 'böse Falle' :D
 
......
Dass die Automatik oder ein Motivprogramm niemals so gute Bilder liefern wird wie manuell gewählte Blende / Belichtungszeit ist mir schon klar, ........


mir leider nicht, wahrscheins bin ich da wohl kein Profi !!!
 
Ich fotografiere ja sehr viel Springturniere und fürs sportliche Reiten sind eigentlich eher schnelle Objektive geeignet wie 85/1.8 oder 100/2.0 oder ein 70-200/2.8 mit oder ohne IS oder ein 4.0.
Du kannst auch mit anderen Objektiven Pferde fotografieren, kommt aber immer drauf an in was für Situationen.
Portraits kannst du mit jedem Objektiv machen.;)
 
@ winschi: welche Objektive hast Du denn zur Auswahl um damit die Kamera beim ausleihen zu bestücken? Objektivwechsel ist ja auch immer so eine 'böse Falle' :D

Meine meistgenutzten sind entweder das AF-S 70-300 (strahlender Sonnenschein) oder das Sigma 2.8 50-150 HSM (bedeckter Himmel, und wenn man keine sooo lange Brennweite braucht)

Oh ja, Objektiv-Wechsel kann ganz böse sein für jemanden, der nur Kompakt-Knipsen gewöhnt ist :ugly:


Warum probierst du nicht selbst aus, welche Einstellungen die besten DAU-Ergebnisse bringt? Das wär doch am einfachsten oder?

Gruß Tom

Jaaaaa, könnte ich (werde ich wohl auch noch machen), aber ich wollte von eurem unermesslichen Erfahrungsschatz profitieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten