• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotos indoor mit D50 und Iso1600

Gradorot

Themenersteller
Hallo und guten Morgen,

bin neu hier im Forum und möchte meine Hobbyfotografie, für die ich mir vor 3 Jahren eine Nikon D50 gekauft habe verbessern.
Da meine Tochter sehr engagiert und erfolgreich Badminton und Handball spielt, möchte ich verstärkt in die Sportfotografie einsteigen und habe mir dazu auch relativ lichtstarke Objektive gekauft, Tamron 17-50/2,8 und Sigma 50-150/2,8.
nachdem ich nun gestern wieder in der Halle mit beiden Objektiven fotografiert habe und ich dann anschließend am PC mir die Bilder angeschaut habe bin ich mehr als frustriert. Um überhaupt auf eine "vernünftige" Verschlusszeit zu kommen (125/max 250) muss h die ganze Zeit auf Iso 1600 gehen. Das die D50 dabei an ihre Grenzen kommt war mir zwar klar, aber das die Bilder so unbrauchbar sind, hat mich doch ein wenig erschreckt.
Selb die Nachbearbeitung in Photoshop CS2 hat bei den meisten Bildern keine wesentliche Verbnbseerung gebracht.
Vielleicht liegt das aber auch an mir, da ich ziemlicher Anfänger bei PS CS2 bin.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich aus den Bildern noch etwas herausholen kann oder ob es mit dieser Kamera nicht besser möglich ist.
Hab als Bspiel mal zwei Bilder angehängt.

Vielen Dank

HG

Anhang anzeigen 1180990

Anhang anzeigen 1180991
 
Das zweite ist doch ein Crop aus dem ersten? Das erste ist halt vom Bildausschnitt viel zu weit, da wäre das Sigma besser gewesen wegen dem Telebereich.
Das nromale Bild schaut doch ganz ordentlich aus, mal abgesehen, von dem Bildausschnitt. Das starke croppen bringt halt Schwächen der Aufnahme und auch das Rauschen deutlich zu Tage. Deswegen besser das längere Objektiv dran und halt mit der Einschränkung im Weitwinkel leben
 
Hallo,

mir scheint das Problem nicht an der Verschlusszeit zu liegen, sondern eher, dass die Werferin nicht richtig fokussiert wurde.

Aber ich habe mal versucht in 2 min in PS was zu retten.

Eine kleine Anpassung der Gradationskurven (Strg+M) und USM (unscharfmaskieren Filter-> Scharfzeichnungsfilter) brachte da wahre Wunder.

Tobi
 
Für Handballfotos wirst du dennoch nicht drum herum kommen die Belichtungszeit manuell auf 1/500 oder noch kürzer zu stellen.
ISO auf 1600 stellen. Blende voll auf. Ums nachbearbeiten kommst du nicht rum. Auf dem Bild ist keine großartig schnelle Bewegung. Aber Sobald es richtig zur Sache geht, wirst du an Bildern mit Bewegungsunschärfe keine Freude haben.
Das gleiche Problem habe ich mit meiner Ausrüstung auch.

Schau mal hier rein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399807
Hier bekommst du einen groben Einblick.
 
Hallo,

mir scheint das Problem nicht an der Verschlusszeit zu liegen, sondern eher, dass die Werferin nicht richtig fokussiert wurde.

Aber ich habe mal versucht in 2 min in PS was zu retten.

Eine kleine Anpassung der Gradationskurven (Strg+M) und USM (unscharfmaskieren Filter-> Scharfzeichnungsfilter) brachte da wahre Wunder.

Tobi

Hallo Tobi,

danke für Deine Antwort. Könntest Du das korrigierte Bild einmal einstellen, würde mich interessieren wie es jetzt aussieht.
Danke

HG
 
Fotografiere auch öfter mal Hallenfußball in verschiedenen Hallen, teilweise ist die Beleuchtung sehr schlecht.
Geht natürlich mit dem 2,8er 80 - 200 schon besser als damals mitder kompakten.
 
Der Fokus sitzt nicht da wo er sein soll - er ist etwa auf den Schuhen der Werferin. Hast Du AI-Servo verwendet?
Trotz allem ist die Anwendung in der Halle bei schnellen Sportarten natuerlich immer schwierig. Vielleicht eine FB mit 1.8 zulegen (z.B. 85mm). Dann kommst Du aber mit dem Fokus noch mehr in die Klemme...
Gruss
Stephan
 
@ Gradorot:

Ich fotographiere Badminton immer im manuellen Modus. Einstellungen: ISO 800-1250, 1/500-640 s, Blende 1.8 - 2.8 und AF-C mit dem Nikon 85 1.8 (Einstellungen je nach Ausleuchtung der Halle).

Gruss,
Marcus
 
ob es ein Wunder wird, weiß ich nicht, aber ich denke das Bild war nicht ganz verloren.

Danke für das Einstellen, habe ähnliche Ergebnisse mit Noiseware erreicht.
Bei dieser Perspektive geht es noch, bei einem stärkeren Ausschnitt z. B. auf 66,6% sieht man natürlich entweder das Rauschen stärker oder die verwischten Formen auf Grund des Entrauschens. Denke aber auch, zur Not kann/(muss) man damit leben.

Danke nochmals

HG
 
Danke für das Einstellen, habe ähnliche Ergebnisse mit Noiseware erreicht.
Bei dieser Perspektive geht es noch, bei einem stärkeren Ausschnitt z. B. auf 66,6% sieht man natürlich entweder das Rauschen stärker oder die verwischten Formen auf Grund des Entrauschens. Denke aber auch, zur Not kann/(muss) man damit leben.

Danke nochmals

HG

Kann mir jemand sagen, ob durch Wechsel des Bodys von D50 auf D90 oder D300 viel bessere Ergebnisse zu erwarten wären.
Festbrennweiten Nikkor 85/1,8 und Nikkor 50/1,8 D sind bestellt.

Grüße

HG
 
D90 bzw. D300 in Kombination mit dem 1.8 / 85 mm Nikkor werden sicherlich etwas bessere Ergebnisse bringen. Allein schon das bessere AF-Modul der D300 bringt in der Summe eine bessere AF-Qualität und somit eine höhere Bildschärfe ein. Das Rauschen wird vermutlich in den Bereichen ISO 1600 / 3200 bei beiden Kameras auch günstiger ausfallen.
Gruß
Prinzipal
 
Danke für das Einstellen, habe ähnliche Ergebnisse mit Noiseware erreicht.

Mehr geht nicht.

Ausschnitte bei wenig Licht vermeiden, da die Bildqualität bei hohen ISO natürlich nicht mehr so gut ist.

Mit besserer Ausrüstung wirds halt einfacher, Bilder aus Sporthallen, die in diesem Forum gezeigt werden, sind üblicherweise mit D3, 1D, 5d, D700 entstanden. D300 und 7D oder 50D sind schon die Ausnahme. Oftmals werden zusätzlich noch lichtstarke Festbrennweiten eingesetzt.
 
Habe am Wochenende bei den Deutschen Badminton Meisterschaften mein "neues" Nikkor 85/1,8 getestet und ich muss sagen kein Vergleich mit dem Sigma 50/150;2,8 und Tamron 18-50/2,8. Bilder mit der Festbrennweite sind einfach um Klassen besser, auch unter der Verwendung meiner "alten" D50 von Nikon.
Selbst das Croppen ist hier in Maßen überhaupt kein Problem.
Hätte schon früher zu den Festbrennweiten wechseln sollen, dann wäre die Frage nach einer neuen Cam so schnell nicht aufgekommen!
Habe mir jetzt noch ein 50/1,8 für Handballfotos bestellt und werde es nächstes Wochenende ausprobieren.
Kann nur jedem, der indoor Sportfotos in mäßig ausgeleuchteten Hallen schießen will, ermutigen auch auf Festbrennweiten umzusteigen. Unglaublich, was da noch alles möglich ist.

Grüße

HG
 
Hi,

mir fehlt die Schärfe in den beiden Bildern (also auf der Spielerin). 1/500 s ist normalerweise beim BM ausreichend.

Hast Du den nachführenden AF benutzt ? Da Du in Spielrichtung fotographiert hast, sollte es eigentlich nicht schwer sein, gut auf die Spielerin zu fokussieren.

Spielst Du selber BM und kannst gewisse Spielzüge/Positionen der Spieler "vorhersagen", oder bist/warst Du nur Zuschauer ?

Gruss,
Marcus
 
Hi,

mir fehlt die Schärfe in den beiden Bildern (also auf der Spielerin). 1/500 s ist normalerweise beim BM ausreichend.

Hast Du den nachführenden AF benutzt ? Da Du in Spielrichtung fotographiert hast, sollte es eigentlich nicht schwer sein, gut auf die Spielerin zu fokussieren.

Spielst Du selber BM und kannst gewisse Spielzüge/Positionen der Spieler "vorhersagen", oder bist/warst Du nur Zuschauer ?

Gruss,
Marcus

Hallo Markus,

muss mich berichtigen, habe die Exifs noch einmal nachgeschaut und festgestellt, dass ich bei beiden Bildern ISO 1600 verwendet habe und 1/1000s. Hatte trotz offener Blende 1,8 noch erhebliches Rauschen, dass ich mit Noiseware "bereinigt habe. Deshalb vielleicht die fehlende Schärfe.
Stelle hier einmal das unbearbeitete Bild ein.
Habe den nachführenden AF genutzt und ich spiele selbst seit mehr als 30 Jahren Badminton und kann so die ein oder andere Spielentwicklung schon vorhersehen.
Freue mich über jede Anmerkung/Ergänzung, die mich weiter bringt.

Grüße

HG
Anhang anzeigen 1191984

Hier noch ein unbearbeitetes Bild mit ISO 800 und 1/400s mit Nikkor 85/1,8.
Anhang anzeigen 1192067
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten