• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sportfotografie mit der Olympus OM-D E-M5

Hallo Andreas,

inspiriert durch den Nachbarthread, würde ich dich gerne mal fragen, was du beim C-AF eingestellt hast. Schärfe- oder Auslöseprio?

Beziehst du dich auf den BIF Thread? Das ist was ganz anderes als laufende Kinder, da unter anderem die Distanz und auch der Hintergrund ganz anders sind.

Zu den Einstellungen: 1 AF-Feld klein, 5fps, Auslöseprio aus, Sperre aus.

Also in der Tat nichts besonderes. Falls es einen Unterschied macht (hab da noch nicht gezielt drauf hin getestet): Vivid, Schärfe+Kontrast +1

1/640 reicht für mittelschnellen Motorsport, wenn das Auto auf den Fotografen zukommt. Für langsame Autos, wie in diesem Fall (Geschwindigkeit lag bei ca. 30 km/h, wie ich schon schrieb), reicht auch mal 1/250.
Man braucht da nicht ultrakurze Zeiten. Das wird bei Motorsportaufnahmen oft überschätzt. Herumtollende Kinder oder Fußball brauchen da meist eine kürzere Zeit.

Blende 2,0 ist Geschmacksache. Mehr als 1 bis max. 2 Blenden würde ich auch bei ausreichend Licht nicht abblenden wollen. In diesem Fall wollte ich die fast offene Blende, um einen Eindruck der AF Genauigkeit zu bekommen.

1/250stel reicht meiner Meinung nach nicht. 1/640stel ja, aber bei schnelleren Motiven und bei 100% Ansicht kann das durchaus weichere Bilder geben. Bei kürzeren Verschlusszeiten hab ich zu mindest das Gefühl, dass dieses teilweise weich wirkende weg oder weniger ist.

Von 2 auf 2,8 ist 1 Blende. Oder meinst du 1/3 Blendenstufen?

mfg
Andreas
 
1/250 bei einem Auto, dass mit 30 km/h direkt auf den Fotografen zufährt sollte doch reichen für ausreichend scharfe Bilder. Sonst gebe es keine scharfen Portraits bei 1/125. Auch Menschen wackeln.

Ich schrieb mehr Abblenden und max. 1 - 2 Blenden. Also statt Blende 2, dann Blende 2,8 oder max. Blende 4.
 
1/250 bei einem Auto, dass mit 30 km/h direkt auf den Fotografen zufährt sollte doch reichen für ausreichend scharfe Bilder. Sonst gebe es keine scharfen Portraits bei 1/125. Auch Menschen wackeln.

Ich schrieb mehr Abblenden und max. 1 - 2 Blenden. Also statt Blende 2, dann Blende 2,8 oder max. Blende 4.

solange das auto so klein drauf ist, wie ein mensch im portraitbild, ja. kommt das auto aber viel näher, dann gehts irgendwann mit dieser zeit nimmer. ist also beim auto entfernungsabhängig.

lg gusti
 
Stimmt natürlich. Ist natürlich auch von der Entfernung abhängig. Je, formatfüllender umso schneller muss die Zeit sein.

Würde selbst 1/640 bei 30 km/h nicht reichen, was geschrieben wird, was für Zeit brauche ich dann bei 200km/h?
Ich rechen mal so:
1/1250 bei 60 km/h
1/2500 bei 120 km/h
also irgendwo 1/4000 bei 200 km/h (brauch ich sicher nicht, wenn das Auto direkt auf einem zukommt und zwar groß, aber nicht formatfüllend abgebildet wird.
 
Stimmt natürlich. Ist natürlich auch von der Entfernung abhängig. Je, formatfüllender umso schneller muss die Zeit sein.

Würde selbst 1/640 bei 30 km/h nicht reichen, was geschrieben wird, was für Zeit brauche ich dann bei 200km/h?
Ich rechen mal so:
1/1250 bei 60 km/h
1/2500 bei 120 km/h
also irgendwo 1/4000 bei 200 km/h (brauch ich sicher nicht, wenn das Auto direkt auf einem zukommt und zwar groß, aber nicht formatfüllend abgebildet wird.

Geschwindigkeit in m/s umrechnen ausrechnen, was man tolerieren möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschwindigkeit in m/s umrechnen ausrechnen, was man tolerieren möchte

Das würde dann folgende Werte ergeben. Für mich eher eine Überraschung, dass sich die Objekte in so kurzer Zeit doch recht weit bewegen.

Ob die Farbcodierung stimmt kann ich nicht sagen, da das wahrscheinlich auch etwas dem persönlichen Empfinden nach unterschiedlich ist. Man könnte es aber sicher berechnen auf die Auflösung der jeweiligen Kamera. Das war mir dann doch etwas zu aufwändig! ;)

Grundlage für mich war jetzt einfach mal die Aussage von vielen hier im Forum, dass man bei schnellen Hunden min. 1/1600stel braucht, besser 1/2000stel. Von einem 60kmh Hund ausgehend könnte man grob drauf schließen, dass alles was sich mehr als 2cm bewegt zu unscharfen Bildern führt. Alles zwischen 1-2cm dürfte ok sein und alles was unter 1cm liegt ist gut.

Was man noch bedenken sollte ist, ob sich ein Auto seitlich bewegt oder auf den Betrachter zurährt. Eine Seitliche Bewegung müsste sich bei einem Auto sehr viel deutlicher auswirken. Bei einem Hund sollte es kaum einen Unterschied machen.

mfg
Andreas
 

Anhänge

  • Geschwindigkeit-Verschlusszeit.jpg
    Exif-Daten
    Geschwindigkeit-Verschlusszeit.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Für welchen Abstand und welche Brennweite sind die Werte gerechnet? Es macht ja einen erheblichen Unterschied, ob das Objekt 500 m entfernt ist oder 10 m.
 
schätze mal, daß das grob für einen abbildungsmaßstab gilt, der das bild zu 30% mit dem motiv füllt. anhand der art des motives/motivgröße kannst du dann auf brennweite und entfernung schließen oder so :-)
lg gusit
 
Die Werte beziehen sich rein auf die Distanz die ein Objekt bei entsprechender Geschwindigkeit zurück legt. Abstand und Brennweite sind somit in keinster Weise teil der Berechnung

Da gibt es aber viele Einflussfaktoren die noch ausschlaggebend sind um ein scharfes Foto zu bekommen. Die Tabelle ist da nur einer davon.

Will man die Bildwirkung Berechen spielen zum Bsp wie von dir erwähnt Abstand und Brennweite eine Rolle. Das jetzt für diverse Objektive und Abstände durch zu rechnen ist recht aufwändig (die Farbgebung bezieht sich wie erwäht auf Hunde, dementsprechend auch eher auf Teleobjektive in ganz grob 10-40m Entfernung). Da unter anderem auch noch die Auflösung der Kamera einen Unterschied macht (wie groß dieser ist kann ich nicht sagen),war mir das dann doch zu aufwändig, aber vielleicht hat sich dazu ja schon mal wer die Mühe gemacht.

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte beziehen sich rein auf die Distanz die ein Objekt bei entsprechender Geschwindigkeit zurück legt. Abstand und Brennweite sind somit in keinster Weise teil der Berechnung
....
mfg
Andreas

der von dir markierte gelbe bereich sagt aber schon was drüber aus, an welche entfernung du gedacht hast, wo dann die grenze zu akzeptabler schärfe liegt.

angenommen, ein mensch geht mit 5 kmh auf die cam zu ... ab wann - bei welcher distanz - stören 1.1cm fehlfokus oder distanzveränderung in form von bildunschärfe - bildbeatrachtungsabstand = bilddiagonale?
so hätte ich mir das gedacht ...

lg gusti
 
Beziehst du dich auf den BIF Thread? Das ist was ganz anderes als laufende Kinder, da unter anderem die Distanz und auch der Hintergrund ganz anders sind.

Zu den Einstellungen: 1 AF-Feld klein, 5fps, Auslöseprio aus, Sperre aus.

Also in der Tat nichts besonderes. Falls es einen Unterschied macht (hab da noch nicht gezielt drauf hin getestet): Vivid, Schärfe+Kontrast +1

Danke!

Ich hatte bis zum Reset an der M1 Vivid, Schärfe+Kontrast +1 eingestellt, hab es jetzt aber mal auf Werkseinstellung gelassen.
 
Den Satz habe ich jetzt schon öfter von dir gehört, kann ihn aber nicht nachvollziehen. Meine GH4 hat so gut wie keine Fehlfokusierungen wenn das Ziel auf dem AF Feld bleibt und fängt es sofort wieder ein, wenn ich als Benutzer das Ziel verliere und wieder draufhalte.
Was ist dann "etwas zuverlässiger"?
Unglaublich. Seit Monaten erkläre ich hier, dass der C-Af der GH4 besser, teilweise deutlich besser ist als der der E-M1 - und dass der der Oly nur in einem einzigen Punkt leicht die Nase vorn hat. Aber eigentlich sollte es mich ja nicht wundern, dass Du Dich genau daran hochziehst.
Doch jetzt reicht's mir - willkommen auf meiner Ignore-Liste.

wissen Olympus Optiken mit dem DFD-AF ähnlich gut wie Panasonic Optiken umzugehen?

wäre ja nicht das erste Mal, dass Olympus den AF-Antrieb grundlegend ändert (siehe FT).
Nee, DFD wohl nicht - doch auch sie fokussieren und refokussieren an der GH4 schneller als an der E-M1. Allerdings bei einer niedrigeren FPS-Rate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich. Seit Monaten erkläre ich hier, dass der C-Af der GH4 besser, teilweise deutlich beser ist als der der E-M1 - und dass der der Oly nur in einem einzigen Punkt leicht die Nase vorn hat. Aber eigentlich sollte es mich ja nicht wundern, dass Du Dich genau daran hochziehst.
Doch jetzt reicht's mir - willkommen auf meiner Ignore-Liste.

Eine einfache Antwort was du überhaupt meinst, vielleicht noch mit einem Beispiel, hätte auch gereicht. Mehr wollte ich nicht wissen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten