• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sportfotografie/ Handball

der41er

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach der D 3000 habe ich auf die D 7000 aufgerüstet. Ein großer Fehler, da Nikon nicht mit dem Problem des Autofokus fertig wurde. Ärgerlich, wenn nicht das Ziel, sondern ein anderes Objekt etwa 5 Meter rechts oder links daneben, viel weiter hinten scharf dargestellt wird. Und das, obwohl sich laut Bildbearbeitung via Nikon der Autofokus genau im Ziel befindet.
Ärgerlich bei einem Wochenende in Berlin, super ärgerlich bei der Konfirmation meines Sohnes letzte Woche. Nikon nahm sich nach dem ersten Reparaturversuchs nichts davon an... Mein Händler hatte ein Einsehen, und nahm die Kamera nach über einem Jahr zum Neupreis zurück.
Nun möchte ich (auch wegen der Objektive) bei Nikon bleiben, und plane den Kauf der D 610.
Eine gute Wahl für die Handball Fotografie in der Halle? Ich brauche ca. Iso 1000, und 1/500// 1/640.
Für die D 800 reicht es leider nicht :)
Freue mich auf eure Meinung,
Der41er
 
Äh ich kenne Nikon und Canon nur durch ausprobieren bei bekannten,
aber für mich hört sich das weniger nach einem Problem der Kamera und mehr nach einem Problem des Objektivs an.

Leider schreibst du nicht welches Objektiv du nutzt

für Sportfotografie in Halle wird immer zu einem schnellen
Teleobjektiv mit Ultraschall Motor und (am bestend durchgehend) hoher Blende geraten.

Und das stimmt
mein Tele hat den normalen Stangenantrieb ist also vom prinzip her schon viel zu langsam
und bei 300mm ist die Blende min. 5.6, da brauch ich schon in einer hellen Halle bei 1/320 eine ISO Wert von 6400.
also selbst wenn der Autofokus mal glücklicherweise sitzt, hab ich entweder Bewegungsunschärfe oder das Bild ist pixelig.
 
für Sportfotografie in Halle wird immer zu einem schnellen
Teleobjektiv mit Ultraschall Motor und (am bestend durchgehend) hoher Blende geraten.

Und das stimmt
mein Tele hat den normalen Stangenantrieb ist also vom prinzip her schon viel zu langsam
und bei 300mm ist die Blende min. 5.6, da brauch ich schon in einer hellen Halle bei 1/320 eine ISO Wert von 6400.
also selbst wenn der Autofokus mal glücklicherweise sitzt, hab ich entweder Bewegungsunschärfe oder das Bild ist pixelig.

Das sehe ich auch so. Nur dass ich persönlich 300mm auch an Kleinbild in der Halle für zu lang halte. Lichtstark muss es aber schon sein. Wenn es vielseitig werden soll, kann man z.B. über das Sigma 120-300/2,8 nachdenken, das im Vergleich mit den Teilen der Kamerahersteller schon ein echtes Sonderangebot ist, wenn man die Preise vergleicht.
Und: Die 610 sollte es tun.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das sehe ich auch so. Nur dass ich persönlich 300mm auch an Kleinbild in der Halle für zu lang halte. Lichtstark muss es aber schon sein. Wenn es vielseitig werden soll, kann man z.B. über das Sigma 120-300/2,8 nachdenken, das im Vergleich mit den Teilen der Kamerahersteller schon ein echtes Sonderangebot ist, wenn man die Preise vergleicht.
Und: Die 610 sollte es tun.

Gruss aus Peine

wutscherl

WIe gesagt ich kenne mich mit Canon Nikon nur durch ausprobieren bei bekannten aus aber ist die D7000 nicht die gleiche Klasse wie die A77?
Und haben die D7000 und D610 nicht die glieche Anzahl von AFSensoren (Kreuzsensoren)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich stehe neben dem Torwart auf der Linie, fotografiere mit einem Sigma 1,4/ 50 mm.
Es ist ein Problem mit dem Autofokus, oft auch schon hier im Forum angesprochen.
Deshalb bin ich echt froh, dass ich meine D 7000 ohne Verlust losgeworden bin.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das AF- System das gleiche ist, und wenn ja, ob es in der D 610 besser arbeitet.
 
Also ich fotografiere beim Handball mit einer D7000 und einem 70-200 2.8. Dabei hätte ich manchmal gerne nur 50mm Brennweite, ansonsten kommt man mit den 70mm an APS-C ganz gut klar. Am langen Ende kann man durchaus auch mal von der Mittellinie aus den Torhüter ablichten.
Häufig erfordert unsere Halle ISO 2000 und mehr, weshalb eine D610 da bessere Ergebnisse hinsichtlich des Rauschens liefern sollte. Eine D800 hätte mir persönlich zu wenige Bilder in der Sekunde und auch zu große Dateien, mit denen man später fertig werden muss. Ich muss dazu sagen, dass ich pro Spiel locker mal auf 700 Fotos komme und somit die 20mB RAW Files der D7000 schon ziemlich groß sind. Das Autofokussystem der D7000 trägt meine ich die gleiche Bezeichung wie das der D610, ist aber dennoch unterschiedlich. Ein Problem ist die relativ geringe Abdeckung mit Fokusfeldern in der Suchermitte.

Lange Rede kurzer Sinn: Man kann mit einer richtig funktionierenden D7000 beim Handball Fotos machen, aber auch mit einer D610. Dir würde ich einmal die D300(s) mit BG empfehlen. Das Autofokussystem hat noch einmal mehr Kreuzsensoren und mit 8 B/s ist sie nochmal flotter als D7000 und D610. Ansonsten ist eine D700 mit BG auch nicht schlecht für Handball.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ok das wusste ich nicht...
50mm 1.4 fokus auf auf 6-8 Meter
oder nur 4-5 Meter wenn es ein Sprungwurf wird.

Da werden Erfahrenere schon sinnvollere Beiträge/Vorschläge gebracht haben als ich sie jemals bringen könnte. (Edit: siehe den Beitrag über mir)
 
Hallo ihr zwei,
hej, ich freue mich über jeden Hinweis. Ich habe auch so zwischen 400/ 450 Bilder pro Spiel---und viele sind echt nicht schlecht. Aber wenn der Autofocus laut Kamera und später auch laut View- NX da liegt wo er sein soll, aber der Autofokus eben tatsächlich etwas anderes anvisiert hat (nutze auch AF- C), ist es bitter. Zumal er dann bei meinen Einstellungen vielleicht gerade eine Wand anpeilt, und er für die Wand die optimale Belichtung raussucht...grins.
Wie heisst es doch so schön: "Computer sind doof"
Ich mag die 2 User Einstellungen, die es ja auch bei der 610 gibt, damit kann man gute Einstellungen speichern, ausprobieren, und wenn mal etwas nicht klappt, schnell wieder auf U1 bzw. U2, und alles ist gut.Und die 6 Bilder pro Sekunde sind auch ein Argument.
 
U1 und U2 gibt es aber auch bei der D7000 vorhanden, ebenso wie 6 Bilder die Sekunde.

An deiner Stelle würde ich mir die D300(s) bzw. die D700 (beide mit BG) angucken, da sie mehr für Sportfotografie ausgelegt sind, als die D7000 bzw D610. Falls die nicht zusagen, die D7100 hat auch ein hervorragendes Autofokussystem.
Deine D610 ist eigentlich eine D7000 mit VF Sensor. Deshalb sehe ich da für dich nicht gerade die größten Verbesserungen.
 
Ich weiß, alles ähnlich, nur eben Vollformat. Die D700 ist älter glaube ich, und hat nicht so eine gute Auflösung. Und nach den vergeblichen versuchen von Nikon, zu reparieren... nein Danke, man braucht auch vertrauen, das alles klappt.
Deshalb trotzdem Nikon... Mal sehen, wie es klappt.
Weiß keiner, ob die AF- Systeme verschieden sind? 9 Kreuzsensoren, 39 Felder, das weiß ich wohl, aber sonst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nur, weil die D700 älter ist, ist sie schlechter als die D610 ? Auf deine Bedürfnisse beim Sport passt die D700 besser: Schnellere Serienbilder mit BG, größeres Gehäuse mit mehr Direktwahltasten zum schnellen reagieren beim Sport, schnellere Karten und somit längere Serien dank CF-Slot, besseres Autofokussystem..
Außer die geringere Auflösung spricht nicht wirklich viel gegen eine gut erhaltene D700.
 
Sehe ich auch so. Die d700 wäre perfekt. Oder, vielleicht sogar eine d3. Würde aber vermutlich kritisch werden, wenn die d800 (neu?) zu teuer ist. D3 liegt je nach Auslösumgen ab 1300€.
Eigentlich sind deine Systemschwachstellen zwei andere: Zum einen die Software, wenn du nichts als view nx hast. Habe selbst leidliche Erfahrungen mit der Software. Größter Haken: Bei Entwicklung aus raw zeichnet das Ding automatisch scharf. Nicht abstellbar...und eine Software verbessert die Kameraleistung enorm!
Die zweite Schwachstelle ist die Linse. Bei aller Liebe zu Sigma, aber ein 50er hat seine Grenzen.
Vermutlich wäre es deutlich besser, in ein 70/80-200 o. Ä. zu investieren. Dazu bemühe bitte die Suchfunktion...
Oder untenrum ein 24-70/17-55. Leider gibt es kaum FBs mit gutem AF...
Jedenfalls ist die d610 keine wirkliche Sportkamera. Und die d800 schon gleich gar nicht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe ein 70- 200, ebenfalls von Sigma...und da ich fast nur in der Halle fotografiere, ist ein 2,8 das mindeste. Das Sigma ist ein 1,4/ 50 mm, und in den meisten Test's hat es besser abgeschnitten als das Nikon.
Gibt es ein 24-70/17-55 mit z. B. 1,4 oder 1,8?
Die D 610 gibt es so um die 1650,-, da wäre eine D3 drin...aber nach den schlechten Erfahrungen mit der D 7000, und dem schlechten Service bei Nikon direkt... nichts ohne Garantie.
Wenn ich die D 7000 nicht bei Amazon erworben htte, müsste ich sie immer noch benutzen. So hat Amazon sie nach 18 Monaten (!!!) zum vollen Kaufpris zurück genommen.
Was mich störte, waren unschärfen. Der Focusmesspunkt, also dieses rote Viereck war laut NX- View genau da, wo es sein sollte...scharf war aber etwas ganz woanders...nicht nur in der Halle, schnelle Bewegungen, schlechtes Licht, sondern auch bei einer Konfirmation.
Schönen Sonntag,
der41er

Ach ja, welches Bildbearbeitungsprogramm meinst Du?
Light Room? Und wozu nutzt Du es?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten