• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

spontanes Hochzeitsshooting in der Kirche

Legolas

Themenersteller
Hallo Leute,

wurde relativ spontan gefragt, ob ich nicht ein paar Fotos von einer kirchlichen Hochzeit machen kann. Für alles andere haben sie einen echten Profi :-)

Mein Problem ist, daß ich diese Kirche nicht kenne und nicht weiß, ob es da hell und freundlich oder eher duster ist.
Meint Ihr in einer nicht so hellen Kirche kriege ich mit dem 70-200 F4 L ein paar brauchbare Fotos ohne Blitz hin?
 
warum so lange Brennweiten! Du hast doch noch ne Linse mit F2,8! Nimm doch die! F4 ist gerade in dunklen Kirchen schon sehr sehr wenig! Aber man muß eben das beste draus machen! An Action ist ja eh nicht so viel bei eienr Hochzeit geboten und evtl. hilft es ja sich an einer Wand anzulehen bzw. evtl. ein Einbein (damit ist man noch einigermaßen flexibel) zu verwenden! Aber die Welt ist dies eben auch nicht!
 
Wollte mich ein wenig bedeckt halten in der Kirche, weil der Pfarrer da wohl auch eine komische Meinung vertritt. Hatte vor mich mit meinem Stativ in die Ecke zu stellen und zu "snipern":-)
Mit dem F2,8 habe ich schon bei einer Hochzeit von Freunden in der Kirche fotografiert. Da war der Pfarrer aber auch ein lockerer und netter Typ.
Naja, habe meinem Kollegen jetzt aber auch gesagt, daß ich Ihm ohne Vorbereitung (sprich Location anschauen) keine Wunder verspreche.
Mal schauen, wenn es eine helle und freundliche Kirche ist, versuche ich mal das Tele mit ISO 800. Wenn ich da vom Stativ mit 1/60sec und F4 fotografier müsste es doch hinhauen?
Ach ja, das Sigma liefert bei F2,8 und 70mm nicht besonders scharfe Fotos, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legolas schrieb:
Mal schauen, wenn es eine helle und freundliche Kirche ist, versuche ich mal das Tele mit ISO 800. Wenn ich da vom Stativ mit 1/60sec und F4 fotografier müsste es doch hinhauen?
Ach ja, das Sigma liefert bei F2,8 und 70mm nicht besonders scharfe Fotos, leider.
Unter der Voraussetzung, dass du dich im Hintergrund halten willst:
ISO 800 ist Minimum, eher noch 1600 (3200 kann die 10D ja leider nicht). Dabei ist dann Stativ oder Bildstabi noch immer Pflicht. Siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=42002&highlight=kirchenkonzert

Ansonst hilft nur Lichtstärke oder ein Blitz.

LG Peter
 
@PeterD
Ist richtig. ISO800 war zu wenig. Musste ISO 1600 einstellen.
Habe dann auch mit dem Sigma und mit dem Canon Fotos gemacht.
Nur zur Info, die 10D kann ISO 3200.....

Aber Deine Fotos beeindrucken mich ja total. Habe mit ISO 1600 teilweise mehr Rauschen in den Bildern, als Du mit ISO 3200 :confused:
 
Hallo Legolas,

ich kann Dir nur von ISO 1600 bei der 10D abraten. Die Bilder sind trotz Software wie NeatImage dann wirklich nur noch sehr eingeschränkt zu gebrauchen.

Ich habe selbst in dunklen Kirchen gute Erfahrungen mit dem EF 24-70 L 2.8 von Canon gemacht. Da ist dann meistens konstant auf Blende 2.8 (ISO 800) gestellt. Mit Unschärfe hab ich da keine Probleme (natürlich kann man nicht erwarten, dass die Bilder so gestochen scharf sind wie bei ner Produktfotografie im Studio mit Blitz und Blende 13 ...).

Ich würde dir allerdings zu ein paar Dingen raten:

1) benutz kein Stativ, damit bist Du limitiert auf langsame Vorgänge und einen bestimmten Bereich.

2) klär im Vorhinein (1-2 Tage!) mit dem Pfarrer und dem Brautpaar ab, dass Du während der Trauung (ohne zu großen Aufstand zu machen) Dich in der Kirche bewegen und auch während der Trauung an der Seite des Brautpaares/Altars auftauchen wirst. Wenn der Pfarrer bedenken hat kannst Du ja immer noch anmerken, dass die mitgebrachten Kinder der Gäste typischerweise deutlich mehr Unruhe verursachen als Du ... ;)

3) VIEL knipsen! Gerade bei Belichtungszeiten wie 1/60 oder 1/90 wirst Du oft schärfere Bilder bekommen wenn Du direkt 3-5 Bilder hintereinander wegschießt. Wenn Du Dir jedesmal überlegst ob Du abdrückst verpasst zu zudem die interessanten Momente!

Viel Spaß
Sami
 
@Sami
Tja, das 24-70 L :( Ein Traum, der sich nicht so schnell erfüllen wird.

Ansonsten war das ja eine ziemlich spontane Sache, bei der ich leider keine Zeit hatte mich vorzubereiten.
Habe also bei ISO 1600 von Stativ aus fotografiert. Meistens 1/60 und f2,8 bzw. f4.
Habe jedoch alles in RAW gemacht, so daß ich noch einiges korrigieren kann.
 
mal einfach so in den raum gestellt, weil mir das ganze auch in nem monat droht, was ist denn mit blitzen in der kirche? würde ne softbox auf den aufsteck-blitz stecken, um nicht ganz so harte schatten zu bekommen. was ist davon zu halten? oder doch lieber ohne, dafür dann das enorme rauschen in kauf nehmen?

gruß michael
 
Ich habe meine ersten Hochzeitsfotos in der Kirche auch mit ISO 1600 mit der 350D gemacht - ohne Blitz. Ich Nachhinein bereue ich diese Entscheidung überhaupt nicht.

1. Stört ein Blitzlichtgewitter ja doch die Zeremonie
2. Ohne Blitz nur mit AL kommt diese Atmosphäre in der
Kirche auf den Fotos besser rüber

Das Rauschen hielt sich in Grenzen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=43503&highlight=Hochzeit

In diesem Thread habe ich einige Fotos reingestellt.
 
naja, du hast ne 350d, ich nur ne 300d, da sind gerade bei iso1600 welten dazwischen...

mal sehen, vielleicht hat meine freundin bis dahin ja schon ihre 350d, dann nehme ich die...
 
Legolas schrieb:
Hallo Leute,

wurde relativ spontan gefragt, ob ich nicht ein paar Fotos von einer kirchlichen Hochzeit machen kann. Für alles andere haben sie einen echten Profi :-)

Mein Problem ist, daß ich diese Kirche nicht kenne und nicht weiß, ob es da hell und freundlich oder eher duster ist.
Meint Ihr in einer nicht so hellen Kirche kriege ich mit dem 70-200 F4 L ein paar brauchbare Fotos ohne Blitz hin?

Wie sollen wir meinen können, die wir die besagte Kirche und das Wetter des Tages noch weniger kennen als Du. Eine Offenblende f/4.0 ist jedenfalls nicht so ganz das Gelbe vom Ei. Vielleicht bekommst Du ja noch für wenig Geld ein EF 50/1.8? Zumindest wäre der "Auftrag" ein gutes Argument vor dem Finanzministerium? ;)
 
Ich habe am Samstag die Hochzeit eines Freundes fotografiert. Erstens kommt es anders, und zweitens ...

Nein, ich bin insgesamt mit meinen Bildern sehr gut zufrieden. Ich habe in der Kirche mit dem Kit-Objektiv und dem Tele fotografiert. Das Stativ hatte ich zwar dabei, konnte es aber leider nicht nutzen, weil das Brautpaar für mich ungünstig gesessen hat. Die Festbrennweite konnte ich nur eingeschränkt bis gar nicht nutzen, weil ich nicht zu viel um die Brautleute und den Pastor herumturnen wollte. Hierbei ist ein Zoomobjektiv doch flexibler.

Ich habe mit ISO 800 gearbeitet und mein Blitzgerät im Einsatz gehabt. Die Blende war meistens so weit wie möglich/nötig geöffnet. Der Hindergrund wurde dadurch auch schön ausgeleuchtet. Ich hatte nicht das Gefühl (und so wurde es mir auch bestätigt), daß ich gestört hätte oder aufgefallen wäre. Schlimmer waren (so glaube ich) die verschiedenen sonstigen Gäste, die mit ihren Knipsen um mich herumgesprungen sind.

Ich habe mir im Vorfeld über mehrere Monate Sorgen gemacht, was wohl passiert, wenn ich die Fotos versaue. Letztlich habe ich ca. 500 Bilder gemacht, wovon der Großteil (sogar in meinen kritischen Augen) sehr schön geworden sind.

Also: nicht zuviel Panik vor der Hochzeitfotografie schieben, die komplette Ausrüstung mitnehmen und dann im Einzelfall entscheiden, welches Objektiv Du nutzt. Die Geschichte mit der 50 mm-Festbrennweite ist gar nicht so dumm. Vielleicht steht "Dein" Brautpaar ja besser als "meines".
 
Ich habe für meine Aufnahmen mit der 350D + Kit-Objektiv ISO800 eingestellt und die kleinste Blendenzahl gewählt. Hat gut funktioniert. Die meisten Bilder sind auch ziemlich gut geworden, der Rest ist (etwas) verwackelt :p
Vor der Trauung habe ich in der Kirche ein paar Testfotos gemacht, da die Lichtverhältnisse nicht sehr berauschend waren (romanische Kirche, nur ein paar Kerzen+Baustrahler) Die Kirche wird wohl grad renoviert. :o

Marlene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten