• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer "Splash" fotos machen

Sirsmokealot117

Themenersteller
moin moin zusammen :)

Ich möchte mal diese sogenannten "splash" bilder ausprobieren, also wo man z.B einen schoko riegel in Milch fallen lässt und das dann fotografiert.

Auf youtube hab ich mir mal ein paar Videos angeguckt wo beschrieben wird wie man das so macht. Bei Blende 8 z.b haben die ganze 4 Blitze benutzt. Allerdings wollte ich mir jetzt nicht wirklich 4 blitze holen "nur" um das mal auszuprobieren.

Würde das ganze vllt auch mit einer Softbox o.ä funktionieren ?
Habt ihr da vielleicht selber schon erfahrungen, und könnt mir sagen wie ihr es gemacht habt ?

Ich hoffe es gibt eine lösung ohne ein halbes Studio kaufen zu müssen, bin ja nur ein bescheidener Hobby Fotograf der erst seit kurzem angefangen hat "richtig" Fotos zu machen :D
 
Der Grund, warum in den Videos (ich weiß jetzt nicht welche du angesehen hast) 4 Blitze benutzt werden, ist wahrscheinlich um jeden Blitz nur auf kleiner Leistung zu betreiben.

Bei Aufsteckblitzen ist es so, dass die Leuchtdauer mit der eingestellten Leistung länger wird. Um Splashes in der Bewegung einzufrieren brauchst du aber eine so kurze Leuchtdauer wie möglich. Die Belichtungszeit der Kamera ist dabei (wie oft bei Blitzfotografie) nicht relevant.

Ob du deinen Blitz dabei in eine Softbox stellst oder nicht hängt davon ab, wie du die Szene ausleuchten willst.
 
Also brauche ich aufjedenfall einen Blitz ? Dann sollte ich mich also erstmal mit blitzfotografie beschäftigen

Du kannst auch ohne Blitz Fotos machen, die werden dann aber halt in der Bewegung nicht eingefroren sondern du hast Bewegungsunschärfe.

Versuch es halt einfach mal oder zeig ein Beispiel was du als Ergebnis haben willst, dann kann man genauer sagen was dazu nötig ist.
 
Das ist definitiv mit Blitzen eingefroren. Da die Ausleuchtung relativ weich scheint wohl 2 mit Softboxen oder seitlich ähnliches davor, am Glas sieht mana auch die Spitzlichter.

Um Blitze kommst du bei solchen Fotos leider wirklich nicht umher, weil selbst die kürzeste Auslösezeit der Kamera (heute in der Regel 1/4000 oder 1/8000) nicht kurz genug ist. Ein Yongnuo 560III soll auf 1/128 bei etwa 1/20000 liegen.

Gerade für solche Fotos reichen aber auch günstige, nur manuell einstellbare, Blitze, wie z.b. der erwähnte Yongnuo. 2 Davon und einen Funkauslöser sollten inzwischen nur noch knapp über 100E insgesamt sein.
Kleine Softboxen bei bedarf, ansonsten kann man sich in dem Maßstab (Glas) auch noch oft mit einem Blatt Papier als "Lichtfläche" behelfen.

Aber schau dir da einfach an was die Videos machen, die sind besser als ich das hier auf die schnelle erklären kann ;)
 
den Yongnuo 560III hab ich auch ins auge gefasst nachdem ich ein paar videos geguckt habe :D

wenn ich das richtig verstehe läuft das dann so, das ich die beiden blitze positionieren kann wie ich will und dann an jedem blitz einen empfänger und an der kamera einen sender brauche, z.B die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00...I79RBXZ9QW4RA&psc=1&ref_=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl) und wenn ich dann ein foto mache lösen beide blitze glecihzeitig aus ?!

Bei den Blitzen kann man ja auch die blende einstellen, das muss dann immer die selbe einstellung sein wie von der kamera (da der blitz ja keine blende hat) oder wie verstehe ich das ?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Empfänger brauchst du an den 560III nicht, die haben den bereits eingebaut. Es reicht also ein Sender auf der Kamera. Bei <III brauchst du den Empfänger noch.

Mit Blenden würde ich bei der Leistung der Blitze nicht rechnen, die Stellst die zwar in Blendstufen ein, aber die "Startblende" kannst du nicht direkt ableiten, weil da ja auch Lichtformer/Distanz etc rein spielen.
Einfach ein Testfoto machen, und dann entsprechend justieren, sei es durch ändern der Blitzleistung oder Blende/ISO an der Kamera.
 
Würde die YN-560 TX nehmen, damit kannst du die Blitzleistung wesentlich bequemer einstellen. Glaub mal, es macht einen Unterschied. ;)

Und am Blitz stellt man eigentlich keine Blende ein, sondern die Blitzleistung. Das geht dann von voller Leistung (1/1) bis .. ich weiß nicht, 1/64 oder 1/128. Das musst du aber bei deiner Blenden-ISO-Kombination und beim Abstand der Blitze individuell rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also einmal das YN-560 TX anstatts der RF603NII ?

ich fands eigentlich ganz cool das man bei den RF603NII auch gleich einen fernauslöser für die kamera hat ;)
 
also einmal das YN-560 TX anstatts der RF603NII ?

Ich würds so machen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du mit den Blitzen auch mal andere Sachen machen wirst, womöglich Portraits. Wenn man erstmal auf den Geschmack kommt... Und dann willst du nicht für jede Einstellung zum Blitz rennen, der in >2m Höhe zur Hälfte in ner Softbox steckt.

Falls du sowas hingegen kategorisch ausschließen kannst, wirds auch der RF tunt. ;)
 
Du kannst entweder:
Einen TX560 auf die Kamera, damit die Blitze voll Einstellung und direkt auslösen.

Einen RF603 auf die Kamera und damit die Blitze auslösen. Hier musst du die Blitze aber am Gerät einstellen.

Einen RF603 auf die Kamera zum Auslösen und einen TX560 als extra "Fernbedienung" - der muss dazu nicht auf der Kamera sein.

Das letzte war immer mein Favorit, weil der TX auf der Kamera doch etwas sperrig ist ;)
 
Portraits sind sogar eine der hauptsachen die ich machen möchte :D

ok, das macht sinn...
also sollte ich es so machen:

2x die hier:

http://www.amazon.de/dp/B00BBW8OQ8/...olid=9UPBLP6ZMX1C&coliid=I39ESYN9NO1GR7&psc=1

1x den hier:

http://www.amazon.de/dp/B00MA77KI6/...colid=9UPBLP6ZMX1C&coliid=ID7VDUDE7VBJL&psc=1

und dann kann ich mit meiner d5200 voll loslegen und "splash" fotos machen :D

EDIT: Ich merke gerade das ich auf jedenfall einen Fernauslöser brauche, ansonsten kan ich die sachen ja gar nicht gleichzeitig ins wasser fallen lassen UND auslösen o.O...also vllt doch den RF603III kaufen und später den anderen dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten