• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiel am Bajonett

tmb2012

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe eine 30D und die beiden Objektive 24-105 L und 100-400 L.

Das 100-400 hat am Bajonatt wesentlich mehr Spiel als das 24-105. Dabei ist es relativ neu.
Lässt sich das irgendwie beheben/reparieren? Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

Ich befürchte nur, dass die Klapperei durch die Bewegungen, die ja zwangsläufig auftreten, wenn man mit dem Gespann arbeitet, immer stärker wird im Laufe der Zeit.

Danke
Bernd
 
Passiert. Mach dir keine Gedanken solange nicht die Bildqualität leided und meistens hat das bischen Wackeln keinen Einfluss.
Ich habe keine Ahnung woran es bei neuen Objektiven liegt, aber mein EF 16-35 II sitzt bombenfest, das EF 24-70 etwas lockerer. Scheint eine Tolleranz zu sein, die man akzeptieren kann.
Und nach zwei, drei oder vier Jahren ist das Bajonett meistens so oder so sehr stark abgenuzt und man kann es mal erneuern.
 
Und nach zwei, drei oder vier Jahren ist das Bajonett meistens so oder so sehr stark abgenuzt und man kann es mal erneuern.
Du erneuerst nach 3 Jahren das Bajonett deiner Objektive? Ich glaube da bist du so ziemlich der einzige. Ich würde mal behaupten, das man das Objektiv sehr sehr oft wechseln muss, damit irgendeine Abnutzung auftritt.
 
Also ich habe noch nie irgendein Bajonett erneuern müssen. Ich hatte zwar noch keine DSLR länger als 2 Jahre, aber in den 18 Jahren, die ich meine gute alte unverwüstliche Ur-EOS1 hatte, habe ich von Abnutzung am kameraseitigen Bajonett nichts bemerken können. Da sahen eher die Bajonette der Objektive und die dortigen Kontakte angegriffen aus...

Was machst Du mit Deinen Kameras, daß Du nach 3 Jahren ein neues Bajonett brauchst:confused:
 
Welche Art von Spiel meinst Du überhaupt? Kippt es seitlich/in der Höhe oder meinst Du die Drehachse? Letzteres ist ziemlich egal (und normal), solange das Objektiv nicht von allein abfällt.
 
Mein 80-200er wackelt auch minimal - ist normal!

Ist auch schon 19 Jahre alt und da wurde m.E. nichts gewechselt...

Also keine Panik!

Viele liebe Grüße
 
Hallo,

bei meinem Tamron 70-200mm F/2,8 ist auch ein kleines Spiel in richtung der drechrichtung . Hab das vor monaten bei Tamron bemängelt ... folgende Antwort hab ich erhalten :
Ein leichtes Spiel von etwas weniger als 1mm in beiden Richtungen ist normal.
Sollten Sie jedoch der Meinung sein das mit dem Objektiv etwas nicht in Ordnung ist,senden Sie das Objektiv bitte an unsere Service Abteilung.

Muss man wohl hinnehmen :mad:
 
Auch an einem 10 Jahre alten 70-210mm bemerke ich keine Verschlimmerung des notwendigen (Fertigungstoleranzen, bissl Wärmedehung etc.) Spiels.
 
Hallo,
ist in Drehrichtung, muss ja dann, da das 24-105er das Spiel nicht hat, am 100-400er Objektiv liegen.

Bernd
 
Also mein 70-200 sah nach 3 Jahren einfach nicht mehr schön aus. Es hat auch zum Schluss gewackelt, nur ob es jetzt mehr als am Anfang war kann ich nach der Zeit dann auch nicht mehr sagen.
Gerade bei den Ständigen rauf runter Objektiven ist bei mir schon eine Abnutzung am Objketiv. Das betrifft bei mir das 24-70 und das 70-200.
Finde das aber nicht schlimm, ist wie mit der Gummidichtung die eben auch nicht ewig hält.
 
Hallo,
ist in Drehrichtung, muss ja dann, da das 24-105er das Spiel nicht hat, am 100-400er Objektiv liegen.

Bernd

Ich würde an deiner Stelle mit Kamera und Objektiv zu einer Person gehen die viel mit Kameras zu tun hat und nachfragen ob das Spiel bei dir normal ist - über das Forum wird das kaum zu klären sein.
Meine Objektive haben alle ein bisschen Spiel - bei einem 1,5kg Objektiv merkt mans halt besser als bei einem leichteren Glas.
 
Hallo,

bei meinem Tamron 70-200mm F/2,8 ist auch ein kleines Spiel in richtung der drechrichtung . Hab das vor monaten bei Tamron bemängelt ... folgende Antwort hab ich erhalten :
Ein leichtes Spiel von etwas weniger als 1mm in beiden Richtungen ist normal.
Sollten Sie jedoch der Meinung sein das mit dem Objektiv etwas nicht in Ordnung ist,senden Sie das Objektiv bitte an unsere Service Abteilung.

Muss man wohl hinnehmen :mad:
Deinen Smiley verstehe ich jetzt nicht. Du hast doch eine völlig korrekte Antwort von Tamron erhalten. Was hast du erwartet?
 
Tesafilmstreifen auf das Bajonett kleben, dann ist der Spielraum weg. ;)
Dann dreht sich das Objektiv zwar etwas schwerer, aber das Speil ist nach wie vor vorhanden.

Ich habe gerade an einer älteren EOS-3 nachgemessen: Der Arretierungsbolzen im Gehäuse mißt 2,20 mm, die Ausfräsung im Objektiv 2,77x2,23mm an einem auch recht betagten Tamron 28-200, so daß in Drehrichtung 0,03 mm Spiel vorhanden sind, Allerdings wackelt der Bolzen in seiner Führung wie ein Lämmerschwanz, so das ein gefühltes Drehspiel im Bereich von etwa 0,5 mm hin und her entsteht.
Bei einer jüngeren 1V hält sich das Gewackle des Sperrstiftes deulich in Grenzen.
 
1mm Spiel? kommt mir jetzt etwas viel vor...

Hätte jetzt mal auf einige Zehntel getippt.


Bei meinen Objetiven ist es aber auch total unterschiedlich. Liegt halt an den Fertigungstoleranzen.
Mein EF 35 2.0 neigt schon fast zum Klemmen...

Gruß T
 
...kurzes Feedback noch, das 24-105er wackelt auch etwas, ebenso ein Extender, ist wohl dann die Summe aus den Fertigungstoleranzen von Kamera und Objektiven.
 
Hallo,

mein Problem ist genau der Gegenteil!

ich habe ein neuen Objektiv Canon EF-S 10-22 mm gekauft, das einen exzessive (tangentiale, in Drehrichtung) Reibungswiderstand aufweist! Ich befürchte, dass der Bajonett Anschluss bei den ständigen Objektiven Wechsel sich beschädigen kann!

Hat jemand Empfelungen über das Thema?

Grüsse
Turbomach

(ich entschuldige mich für das schlechte Deutsch in voraus)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten