• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spieglein, Spieglein, welches Tele past zu mir :)

DSLR Guy

Themenersteller
Hallo und Guten Tag an alle DSLR Freunde,

ich bin neu in eurem netten Forum und hoffe, dass ich mich hier gut einleben werde.

Ich bin nun auch ins DSLR Knippsen eingestiegen und muss sagen es macht wirklich Spass.

Ich habe mir die Canon EOS 450 im Kit mit dem 18-55 IS geholt und bin soweit auch ganz zufrieden. Ok die die Lichtempfindlichkeit is nich so extremm ist aber ich denke das ich damit eigentlich gut leben kann.

Jetzt möchte ich mir halt noch ein Tele zulegen.
Ich knippse vor allem Gebäude-, Werbe- und Hundeaufnahmen gerne auch mal am Abend wenn das Licht nicht mehr so optimal ist. Jetzt ist halt die frage was passt zu mir, die Auswahl ist ja erdrückend, wenn man das so sagen darf :)

Derzeit tendiere ich ja zum EF-S 55-250 IS

Oder sagt Ihr ach nen einfaches 70-300 ohne Stabi von Sigma oder so reicht auch.
Oder alles Quark, des Kit Objektiv weg und lieber ein 18-135 oder so als immerdrauf und gut is.

Ich habe keine Profiambitionen, erfreue mich halt nur an schönen Bildern.

Hoffe euch hägt die ewige fragerei nicht schon zum Hals raus ;)

Grüße aus dem Osten,

Kim
 
Herzlich Willkommen im Forum.
Da der Telebereich bei DSLRs generell sehr schnell sehr teuer werden kann, würde uns zuerst einmal eine Preisgrenze deinerseits interessieren.

Das EF-S 55-250 IS wäre natürlich schonmal eine ausgezeichnete Wahl für das Geld. Dabei muss man jedoch bedenken, dass es sich bei diesem Objektiv leider um kein sehr lichtstarkes handelt und somit gerade die Hundeaufnahmen bei schummrigen Licht schwierig bis unmöglich werden könnten. Wenn dieser Fotografiebereich bei dir generell überwiegen sollte, würde ich mir an deiner Stelle auf etwas Lichtstärkeres sparen (Preisbereich 600-1600€ je nach Zoomobjektiv oder Festbrennweite)
Gerade Hunde sind ja quicklebendige Tiere die je nach Aufnahme einen recht schnellen Autofokusmotor benötigen, wie z.B. Canons USM. Das 55-250 besitzt diesen leider nicht.


Gute lichtstarke Objektive sind je nach Entfernung zum Tier:

Bei sehr nahem Aufnahmestandort von 2-4m
Canon EF 85mm 1:1,8 USM (300-400€)
Canon EF 100mm 1:2 USM (300-400€)

Bei mittlerer bis größerer Reichweite von 3-7m
Canon EF 135mm 1:2 L USM (700-1000€)
Canon EF 200mm 1:2,8 L USM (600-900€)
Canon EF 70-200mm 1:2,8 L USM (1000-1200€)

Bei größten Reichweiten
Canon EF 300mm 1:2,8 L USM (unglaublich teuer)
Canon EF 400mm 1:2,8 L USM (unglaublich teuer)

€dit:
Achja f/4 Optiken sind natürlich auch problemlos einsetzbar, wie z.B. das zurecht hochgelobte Canon EF 70-200 1:4 L USM / L IS USM, jedoch können Sie deine Kamera je nach "Dunkelheit" in höhere ISO-Regionen zwingen, die das Bildrauschen erheblich steigern, oder vielleicht die Aufnahme gar unmöglich machen. Ein paar Beispielhundefotos wären bei der Auswahl deiner perfekten Linse hilfreich, um abschätzen zu können, wieviel Lichtstärke es hier sein muss :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das 18-135 gibt`s ja noch nicht wirklich. Ich denke mit dem 55-250 IS liegst Du schon ganz gut. Die Bildqualität passt und der Preis ist auch ok. Von den preiswerteren 70-300 & Co. lass lieber die Finger.

Meine Empfehlung 18-55 IS behalten und 55-250 IS dazu.
 
Von den preiswerteren 70-300 & Co. lass lieber die Finger.

Bitte genau differenzieren, denn es gibt mehrere 70-300

Tamron 70-300
Sigma 70-300
Canon 70-300
 
wenns günstig sein soll, dann starte mal mit dem 55-250 und wenn du 500 EUR ausgeben kannst, nimm das 70-200/4 non IS.:)
oder eine FB wie Agent01 schon erwähnt hat...
 
Hallo danke euch beiden für die schnellen Antworten.

geht ja wirklich fix hier.

Ja mit den Hundeaufnahmen bei sagen wir nicht ganz so optimalen Lichtverhältnissen ist ein wenig knifflich.
Da bringt mir der SI nicht wirklich viel, weil die Schweinebraten eifach nicht still genug halten :)

Aslo preislich hab ich zum 55-250 nicht mehr wirklich viel Platz, sprich 600+ für nen gutes Tele sind bei mir momentan nicht drin (Student). Sicherlich sind Sie ihr Geld wert. Ich würde auch glaube ich den Nutzen solcher Objektvie nicht ausnutzen.

Mit den Festbrennweite bin ich halt nicht wirklich bewandert, sie scheinen ja preislich etwas günstiger zu seine bei etwas besseren Lichtverhältnissen.

Ja mit dem Immerdrann Objektiv habe ich kein bestimmtes gemeint, ging halt um das Prinzip.

Grüße
 
Festbrennweiten bieten dir den großen Vorteil der deutlich höheren Lichtstärke gegenüber Zoomobjektiven, unter optimalen Bedingungen die bessere Bildschärfe zu liefern (und somit evtl. die Bilder zuschneiden zu können) und final durch den festen Brennweitenbereich auch günstiger zu sein. Hierbei würden preislich aber nur das 85er oder das 100er in Frage kommen, was je nach Entfernung zu den Tieren halt etwas knapp werden könnte.

Wärst du so nett und könntest uns mal ein, zwei Aufnahmen von den typischen Licht- und Entfernungssituationen bei der Hundefotografie hier einstellen? Dann wäre es uns möglich genauer auf deinen Wunsch einzugehen.
 
Also könntem man sagen man nimmt jetzt das 55-250 und wenn es dann doch Probleme gibt mit den Hundeaufnahmen, holt ich mit nochmal ne Festbrennweite.

Mir geht es halt drum, dass ich mir jetzt kein Schmarn hole und mich dann ärger, weil es für mich nicht zu gebrauchen ist.

Ersten hatte ich schon auf das Sigma 70-300 angespielt, weil es ja wirklich günstig aber vielleicht auch billig ist ;)

Grüße
 
Ja mit der 55-250er machst du grundsätzlich nichts falsch, keine Frage.
Du wirst ja dann bei den Hundeaufnahmen sehen, woran es dir dort noch fehlt (Brennweitentechnisch oder von der Lichtstärke her). Festbrennweiten ergänzen das eigene Equipment quasi immer prima ;)
 
Meine eigenen Bilder hab ich grad nicht hier weil ich bei ner Freundin bin.

80-90 % der Aufnahmen sind bei wirklich guten Bildverhältnissen, so wie folgende die letztens ein Freundin für uns gemacht hat.
Aber es kommt halt auch mal vor das es ein wenig Bewölkt ist oder halt frühen Abend.

DSCF5597.JPG


DSCF5605.JPG


Mir geht es halt drum, das ich säter mal ein paar schöne Bilder von meinem Racker hab.
Vielleicht hätte dafür auch nen Suppenzoom Bridge Cam gereicht, aber ich will ja auch was zu spielen für mich haben.

Bin ja auch wie gesagt sonst eigentlich auch ganz zufrieden mit der Cam und dem kit Objektiv.

Grüßchen
 
Ok also wenn Ihr sagt, dass ich mit dem 55-250 IS erstmal nichts falsch machen kann. Dann glaube ich würd es dann wohl das werden.

Ich hab es jetzt mal irgendwo für 209€ gesehen, das passt halt gut in mein Budget.

Danke für eure Hilfe, ich melde mich mit den ersten Bilder vom neuen Objektiv, wenn es da ist.

Danke nochmal

Kim
 
Wobei die beiden Bilder ja noch exzellente Lichtverhältnisse haben :) Wenn deine Aufnahmen von der Tageszeit her in diese Richtung gehen, bist du mit 55-250 bestens bedient. Wichtig ist dann halt nur, den ISO so zu regeln, dass du kurze Verschlusszeiten von 1/400el oder kürzer erhältst. Dadurch verhinderst du die Bewegungsunschärfen weitestgehend, die du auf dem ersten Bild noch siehst. Viel Spaß mit dem tollen Objektiv.
 
Achso nochmal was anderes, passt zwar nicht zum Thema aber naja.

Was hältst du/ihr von einem Zubehör Batteriegriff.
Nützliches Feature oder unsinniger Schnickschnack.

grüße
 
Achso nochmal was anderes, passt zwar nicht zum Thema aber naja.

Was hältst du/ihr von einem Zubehör Batteriegriff.
Nützliches Feature oder unsinniger Schnickschnack.

grüße

Ich bin lange ohne Batteriegriff sehr gut ausgekommen. Der einzige Grund warum ich ihn mir gekauft habe, ist die bessere Handhabung beim Fotografieren im Hochformat. Die längere Leistung durch den Einsatz von zwei Akkus gleichzeitig war mir egal. Den Akku mal schnell zu wechseln war für mich nie ein Problem... So wie ich deine Fotografie einschätze, wäre das im Moment nur Schnickschnack ;). Lieber das Geld sparen und in ein besseres Objektiv investieren :top:.
 
Hi,

ja habt wahrscheinlich recht :)

Is halt auch immer son ne Sache mit dem "haben wollen".
Den größten Vorteil den er mir bringen würde, wäre wohl, dass mein kleiner Finger nicht immer drunter hängen tut.

Na mal sehen vielleicht hab ich mal die Möglichkeit son Griff zu testen.

Cu Cu

und gutes nächtle
 
Den größten Vorteil den er mir bringen würde, wäre wohl, dass mein kleiner Finger nicht immer drunter hängen tut.

Na mal sehen vielleicht hab ich mal die Möglichkeit son Griff zu testen.

Hatte auch dieses Problem, habe getestet und mir dann einen zugelegt.
Macht die Kamera aber manchmal bisschen groß. Der Hochformatgriff ist super!

Das Thema war Tele...:o
 
ich habe heute das 55-250 erhalten und mal ein paar Testbilder gemacht.... es ist bei schönem Wetter sicherlich gut (vor allem für den Preis)
solltest du allerdings auch mal bei bewölktem Himmel oder Dämmerung fotografieren, wird es für Actionbilder leider nicht reichen.... ich habe soeben ISO1000 einstellen müssen um auf eine Verschlusszeit von 1/200 zu kommen.... :rolleyes:
 
Hi,

ja ist halt so wie immer man bekommt das, was man bereit ist zu zahlen ;)
Ich bin mir halt schon bewust, dass es nicht das "über" Objektiv ist.

Aber was sind die Alternativen.

Eigentlich nur das 70-200 f4 wenn ich das so sehe, und das kostet halt gbraucht gleich mal das doppelte.
Und da frage ich mich wirklich: brauche ich das.

Also wenn ich mir so die Beispielbilder des 55-250 im Bilder Thread angucke, denke ich halt wirklich - dit reicht ;)

Veilleicht macht es auch Sinn dann, ein Lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv für solche Situationen, nachzulegen.

Danke euch natürlich für jede Kritik

-Kim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten