• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xairo

Themenersteller
Hallo,

welche Canon bietet eigentlich eine Spiegelvorauslösung? Welche Zeiten kann man hier einstellen?

Gruß
 
Soweit ich weiß prinzipiell alle mehr oder weniger aktuellen Kameras, wobei die 1100D ein Sonderfall ist, weil nicht direkt unterstützt, aber indirekt über LiveView.

Zeiten sind entweder manuell (2x Auslöser drücken) bzw. 2s/10s über Selbstauslöser-Modus.
 
Mich interessieren eh die pro Modelle, aber definitiv keine mit Vollformat da es für meinen Zweck (soweit ich weiss) noch immer kein passendes Objektiv gibt - geschweige denn die Qualität.

Unter 2 Sekunden geht nichts? Welche Schritte bietet mir Canon hier an? 2 oder 10 Sekunden sind schon nicht gerade vielversprechend, sofern es nur 2 Zeiten gibt.
 
Unter 2 Sekunden geht nichts?
Was willst du denn mit Spiegelvorauslösungverriegelung von unter 2s unterfangen? Der Sinn ist doch, die Vibrationen durch die Spiegelbewegung ausschwingen zu lassen. Das ist bei 2s schon mal knapp, je nach Kamera-Objektiv-Stativ-Kombination. Bei neueren Kameras mit erstem elektronischen Vorhang ist LiveView für die Schwingungsminimierung übrigens effektiver als die Spiegelverriegelung.
 
Was willst du denn mit Spiegelvorauslösung von unter 2s unterfangen? Der Sinn ist doch, die Vibrationen durch die Spiegelbewegung ausschwingen zu lassen. Das ist bei 2s schon mal knapp, je nach Kamera-Objektiv-Stativ-Kombination. Bei neueren Kameras mit erstem elektronischen Vorhang ist LiveView für die Schwingungsminimierung übrigens effektiver als die Spiegelverriegelung.

+1. Sie SVA soll Schwingungen bei einem bestimmten Bereich der Belichtungszeiten kompensieren.

LG,

Nico
 
Wie meinst du das? Dass die Kamera 10 Sekunden nach der Spiegelvorauslösung von alleine auslöst?
 
Was willst du denn mit Spiegelvorauslösungverriegelung von unter 2s unterfangen?

Spiegelvorauslösung. Ist ja auch verständlich, da der Spiegel vorab ausgelöst wird und nicht verriegelt wird.

Das hat bei mir schon einen Sinn, erst recht weil für die Aufnahmen generell zu wenig Zeit ist. Bei einem Zeitfenster von ~30 Minuten und etlichen Fotos macht das einen großen Unterschied, kaum zu glauben, ist aber so.

Das ist bei 2s schon mal knapp, je nach Kamera-Objektiv-Stativ-Kombination. Bei neueren Kameras mit erstem elektronischen Vorhang ist LiveView für die Schwingungsminimierung übrigens effektiver als die Spiegelverriegelung.

Genau, ich verwende auch schon ein sehr gutes Setup, bei der ganzen Prozedur darf ich mich dazu auch nicht wirklich bewegen - der Boden überträgt das erschreckend gut. Trotz LiveView benötige ich das (ja ich verwende einen Kabelauslöser...).
 
Spiegelvorauslösung. Ist ja auch verständlich, da der Spiegel vorab ausgelöst wird und nicht verriegelt wird.
Bei Canon nennt sich das Spiegelverriegelung und mein das, was gemeinhin als Spiegelvorauslösung bezeichnet wird.

Genau, ich verwende auch schon ein sehr gutes Setup, bei der ganzen Prozedur darf ich mich dazu auch nicht wirklich bewegen - der Boden überträgt das erschreckend gut. Trotz LiveView benötige ich das (ja ich verwende einen Kabelauslöser...).
Wieso benötigst du das bei LiveView? Bei einer Kamera mit erstem elektronischen Vorhang wird beim Auslösen aus LiveView kein mechanisches Teil bewegt, also dem System auch keine Schwingung eingeprägt. Das bekommt man mit Spiegelverriegelung nie im Leben hin.
 
+1. Sie SVA soll Schwingungen bei einem bestimmten Bereich der Belichtungszeiten kompensieren.

Selbst mit Blitz und einer sehr geringen Belichtungszeit würde ich diese Art von Fotos ohne SVA nicht machen, jedenfalls sehe ich den Unterschied am iPad vor Ort - die Screens der Cams sind hierfür natürlich zu klein. Mir geht es um professionelle Aufnahmen, also ich achte wirklich peinlichst genau auf die Qualität, darum frage ich mich ob hier Canon überhaupt mithalten kann.
 
Dir sind 2s zu lang, Du benutzt einen Fernauslöser... Dann spar Dir einfach den Selbstauslöser und drück so schnell Du kannst hintereinander auf den Auslöser (1. Druck - Spiegel geht hoch, 2. Druck - Auslösung)..

(ob Dir die Spiegelvorauslösung/-verriegelung dann überhaupt noch nützt, steht auf einem anderen Blatt, aber das kannst Du ja schnell auf dem professionellen Screen Deines iPads nachsehen..)
 
@ to, bei Canon ist im LV der Spiegel oben und geht auch bei Auslösung nicht mehr runter, ist also immer auch SVA und mit deinem Kabelauslöser hast du die Wahl wann du das Bild machen möchtest.
 
Bei Canon nennt sich das Spiegelverriegelung und mein das, was gemeinhin als Spiegelvorauslösung bezeichnet wird.

Kochen wieder ihr eigenes Süppchen. Ob es schmeckt ist ja ein anderes Thema.

Wieso benötigst du das bei LiveView? Bei einer Kamera mit erstem elektronischen Vorhang wird beim Auslösen aus LiveView kein mechanisches Teil bewegt, also dem System auch keine Schwingung eingeprägt. Das bekommt man mit Spiegelverriegelung nie im Leben hin.

Solange es keine anständige DSLR von Canon gibt, die ein schwenkbares Display hat und SVA unterstützt... Die 70D kann das ja auch nicht?
 
@ to, bei Canon ist im LV der Spiegel oben und geht auch bei Auslösung nicht mehr runter, ist also immer auch SVA und mit deinem Kabelauslöser hast du die Wahl wann du das Bild machen möchtest.

Nur in Verbindung mit einem Selbstauslöser. Kabelfernauslöser ist hierbei immer eine wacklige Angelegenheit.
 
Kann es sein das du die Antworten nicht verstehen möchtest?
Und in deinem Eingangspost steht nichts vom Schwenkdisplay.
 
Solange es keine anständige DSLR von Canon gibt, die ein schwenkbares Display hat und SVA unterstützt... Die 70D kann das ja auch nicht?
Hä? Die 70D kann sicherlich sowohl SVA als als LiveView? Was willst du denn nun eigentlich erreichen? Willst du wenig Schwingungen, nimm LiveView. Punkt.
 
Nur in Verbindung mit einem Selbstauslöser. Kabelfernauslöser ist hierbei immer eine wacklige Angelegenheit.

Du kannst die Kamera ja auch über Funk auslösen...

Die 60D hat ein schwenkbares Display und Liveview. Damit kannst du dann zweimal hintereinander auf's Knöpfchen drücken und bekommst dein Foto ohne Spiegelschlag.
Wo genau erfüllt jetzt Canon deine Anforderungen nicht? :confused:
 
Trotz LiveView benötige ich das (ja ich verwende einen Kabelauslöser...).
Das verstehe ich nicht. Spiegelvorauslösung/-verriegelung/wie-auch-immer bedeutet, dass der Spiegel nicht erst im Moment des Auslösens wegklappt und das Licht auf den Sensor durchlässt, sondern schon früher. Im LiveView IST der Spiegel aber längst weg, da das Licht ja bereits auf den Sensor fällt. Was soll da denn noch vorausgelöst werden?
 
Das verstehe ich nicht. Spiegelvorauslösung/-verriegelung/wie-auch-immer bedeutet, dass der Spiegel nicht erst im Moment des Auslösens wegklappt und das Licht auf den Sensor durchlässt, sondern schon früher. Im LiveView IST der Spiegel aber längst weg, da das Licht ja bereits auf den Sensor fällt. Was soll da denn noch vorausgelöst werden?

Ich vermute fast er kennt das Spiegelklappern im LV von anderen Kameramarken und denkt das ist bei Canon auch so?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten