• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung statt Fernauslöser

SVA: Auslösen, Spiegel klappt hoch, 0,4s später erfolgt die Belichtung.
Mup: Auslösen -> Spiegel hoch, erneut auslösen oder 30s warten, um zu belichten.

Daß man Mup und Selbstauslöser nicht kombinieren kann, erscheint mir persönlich auch völlig merkbefreit. 30 Sekunden sind mir meist zu lang.
 
Zumindest bei der Nikon D300 und D600 muß man wohl zwischen Mup und SVA unterscheiden (Ich hab jetzt nicht angefangen die Bedienungsanleitungen zu durchforsten).

Mup(Wahlrad am Gehäuse) - Mirror Lockup:

Bewirkt ein Hochklappen des Spiegels beim ersten Auslösen (=Druck auf Auslöser, IR-Fernauslöser, Funktrigger). Der zweite Druck betätigt dann den Verschluß und klappt den Spiegel wieder runter. Drückt man kein zweites Mal, dann wird nach 30 Sekunden ausgelöst und der Spiegel wieder reuntergeklappt. Selbstauslöser ist (nachdem auch auf das Wahlrad gelegt) hier nicht möglich.

SVA(Aktivierung/Deaktivierung im Menü) - Spiegelvorauslösung:

Bei der D300 fix ca.1 Sekunde bei der D600 1,2 oder 3 Sekunden konfigurierbare Auslöseverzögerung nach Hochklappen des Spiegels
(=Druck auf Auslöser, IR-Fernauslöser, Funktrigger und Selbstauslöser)

Ich hoffe ich habs korrekt hingekriegt ...

LG,
Martin
 
SVA: Auslösen, Spiegel klappt hoch, 0,4s später erfolgt die Belichtung.
Mup: Auslösen -> Spiegel hoch, erneut auslösen oder 30s warten, um zu belichten.

Ah, danke. Dann würde ich aber auch bei Nikon das MUP als "echte" Spiegelvorauslösung ansehen und das "SVA" als ähm, suboptimales eher überflüssiges Zeugs, oder?

Abgesehen von dem nicht kombinierbaren Selbstauslöser scheint doch auch da MUP die bessere Wahl.
 
Yep.
 
Ist wohl mit der Belegung der Tasten und Menüs ähnlich, wie beim Metz 58 AF-2 Blitz, der nur deswegen (von Metz bestätigt) deswegen nicht als wireless Master mit HSS blitzen kann, weil das Menü so strukturiert wurde, dass man wireless ODER HSS auswählen muss. :ugly: Als wireless slave macht er HSS einfach brav mit, da muss man nix im Menü einstellen ausser wireless.
 
"SVA" als ähm, suboptimales eher überflüssiges Zeugs, oder?

Keine Ahnung, ob ein Stativ wirklich innerhalb von 0,4s (das ist die bei der D200 dokumentierte, fixe Zeitspanne) ausschwingt. Ich lasse immer beide Hände an der Kamera und vermute, daß das immer noch am besten dämpft (spinnbeiniges Reisestativ).

Gruß,

Clemens
 
Dann klappt der Spiegel grundsätzlich bei den Selbstauslöservarianten sofort hoch, was diese zur bequemsten Lösung für vieles macht.
Wurde da was geändert? IIRC ist bei 12s SA keine SVA drin, hab auch nie verstanden wieso eigentlich. Lediglich bei 2s SA, 3s IR und eben reinem M.UP wobei da ja kein Selbstauslöser beteiligt ist, sondern im Allgemeinen mit IR oder Kabel fernausgelöst wird.

mfg tc
 
Hallo,
zu erst einmal natürlich Spiegelvorauslösung MIT Fernauslöser oder Selbstauslöser.

Was ist das für eine Konstruktion die 30 Sec. zum ausschwingen braucht?
Der Spiegel ist eine recht kleine Masse die bewegt wird.
Auf einem einigermaßen stabilem und schwerem Stativ dürften die Schwingungen dann unrelevant sein.
Da sehe ich im händischen Auslösen ein viel höheres Risiko.

Ein weiterer Trick ist es die "unbewegten Massen" zu erhöhen:
BG dran lassen, (kleinen) Sandsack auf die Kamera legen...
Aber am besten ist immer noch ein stabiles Stativ.

Die Relevanz der Schwingungen verstärken sich ja mit der Brtennweite.
Von UWW zum leichten Telebereich dürften sie, vernünftiges Stativ vorausgesetzt, nicht bemerkbar machen.

Ich fotografiere oft mit langen Brennweiten (900mm KB) bei ungünstigen Lichtverhältnissen vom Stativ aus.
Aber über den Spiegel habe ich mir noch nie große Gedanken gemacht.
Da bereitet mir der Wind schon eher Sorgen...
Auf meinem 7 Kg schweren Stativ mit dem schweren Tele löse ich meistens nur mit der IR-Fernbedienung aus.

Gruß
Wolfram
 
Wurde da was geändert? IIRC ist bei 12s SA keine SVA drin, hab auch nie verstanden wieso eigentlich. Lediglich bei 2s SA, 3s IR und eben reinem M.UP wobei da ja kein Selbstauslöser beteiligt ist, sondern im Allgemeinen mit IR oder Kabel fernausgelöst wird.

Meine Formulierung war tatsächlich ungenau. In der 12s-Version geht der Spiegel nicht vorher hoch.
 
Ah, danke. Dann würde ich aber auch bei Nikon das MUP als "echte" Spiegelvorauslösung ansehen

Im Deutschen spricht man auch von Spiegelarretierung, gab es zumindest in ein paar alten Nikons als ganz eigenständige Funktion zur Verwendung der weit in die Kamera ragenden Extrem-Fisheyes. Die Begrifflichkeiten sind jedoch nicht ganz klar getrennt.

und das "SVA" als ähm, suboptimales eher überflüssiges Zeugs, oder?

Abgesehen von dem nicht kombinierbaren Selbstauslöser scheint doch auch da MUP die bessere Wahl.

Beides hat Vor- und Nachteile. Bei MUP kann man den Auslösezeitpunkt besser bestimmen, die SVA ist einfacher zu handhaben.
 
...
Ich fotografiere oft mit langen Brennweiten (900mm KB) bei ungünstigen Lichtverhältnissen vom Stativ aus.
Aber über den Spiegel habe ich mir noch nie große Gedanken gemacht. ...

oh doch, grade vorgestern beim Fotografieren der Mondfinsternis mit meinem 600er
und 2fach Konverter, da macht sich jedes kleinste Schwingen noch bemerkbar.
Von daher lasse ich immer einfach die 10s Selbstauslösung für den Abschwingvorgang
vor der Aufnahme durch.
 
oh doch, grade vorgestern beim Fotografieren der Mondfinsternis mit meinem 600er
und 2fach Konverter, da macht sich jedes kleinste Schwingen noch bemerkbar.
Von daher lasse ich immer einfach die 10s Selbstauslösung für den Abschwingvorgang
vor der Aufnahme durch.
Hallo,
vielleicht ist da dein Stativ empfindlicher?
Der Kollege oben sprach von 30! Sekunden!
Da ich ja damit Ziere fotografiere kann ich mir keine 10 Sekunden Timer leisten.
In der Zeit ist das Viech meistens schon weg.

Gruß
Wolfram
 
oh doch, grade vorgestern beim Fotografieren der Mondfinsternis mit meinem 600er
und 2fach Konverter, da macht sich jedes kleinste Schwingen noch bemerkbar.
Von daher lasse ich immer einfach die 10s Selbstauslösung für den Abschwingvorgang
vor der Aufnahme durch.
Hallo,
vielleicht ist da dein Stativ empfindlicher?
Der Kollege oben sprach von 30! Sekunden, ohne dabei zu erwähnen welche Brennweite er verwendet... :confused:!
Da ich ja damit Ziere fotografiere kann ich mir keine 10 Sekunden Timer leisten.
In der Zeit ist das Viech meistens schon weg.

Gruß
Wolfram
 
Hallo,
vielleicht ist da dein Stativ empfindlicher?
Der Kollege oben sprach von 30! Sekunden, ohne dabei zu erwähnen welche Brennweite er verwendet... :confused:!
Da ich ja damit Ziere fotografiere kann ich mir keine 10 Sekunden Timer leisten.
In der Zeit ist das Viech meistens schon weg.

Gruß
Wolfram

Auf jeden Fall, das Stativ sollte demnächst ersetzt werden.
Allerdings mach ich das mit den 10s auch nur bei statischen Motiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten