• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung statt Fernauslöser

rainerS.punkt

Themenersteller
Moin,

wenn ich meine Kamera auf einem Stativ habe, nutze ich meist die SVA statt einen Fernauslösers. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Kamera nach dem Auslösen doch erstmal mit Spiegel hochklappen und Ausschwingen beschäftigt. In der Zeit habe ich doch auch die Hände weg und die Kamera kann ohne Verwackeln knippsen.

Irgendwo ein Denkfehler?


Viele Grüße
Rainer
 
Dein Denkfehler ist, dass die Kamera wartet, bis sie ausgeschwungen hat.
Das tut sie aber nicht (zumindest keine, die ich kenne).

Optimal wäre SVA + Fernauslöser:
Erste Auslösung ->SVA, zweite Auslösung -> Aufnahme.

Alternativ ginge auch noch SVA und Selbstauslöser.
 
Ja, weil SVA heist ja einmal Drücken Spiegel hochklappen, ein zweites mal Drücken und das Bild wird gemacht. Das zweite Drücken kann/darf aber nicht am Kameraauslöser stattfinden, sonst wackelt es ja wieder.
Ich muss bei meiner D5000 nicht zweimal drücken. Wenn ich drücke, höre ich den Spiegel klappen und gefühlt eine Sekunde später das Auslösen.
 
Ja, weil SVA heist ja einmal Drücken Spiegel hochklappen, ein zweites mal Drücken und das Bild wird gemacht. Das zweite Drücken kann/darf aber nicht am Kameraauslöser stattfinden, sonst wackelt es ja wieder.

Gerald

Und der 2. Druck auf den Auslöser kann eben vom Selbstauslöser gemacht werden.
 
Bei Nikon kann man im Notfall ganz gut ohne Fernauslöser auskommen: Wenn die SVA ausgelöst wird, klappt der Spiegel hoch. Nach 30 Sekunden wird dann eine Aufnahme gemacht, wenn nicht vorher ein zweites mal der Auslöser betätigt wird. Wenn das eigentliche Aulösen bereits 1 Sekunde nach dem Hochklappen des Spiegels erfolgt, ist entweder was mit der Kamera defekt oder es wird irgendwas falsch gemacht.
 
Ok, nochmal ins Handbuch geschaut: Genauso wie von mir beschrieben macht sie es: Drücken --> Spiegel hoch --> 1 s --> Auslösen.

Kann klappen, muß aber nicht, je nach dem wie stabil der Unterbau ist.
Klar, wenn das Stativ noch 2 min schwingt, ist das auch egal ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon kann man im Notfall ganz gut ohne Fernauslöser auskommen: Wenn die SVA ausgelöst wird, klappt der Spiegel hoch. Nach 30 Sekunden wird dann eine Aufnahme gemacht, wenn nicht vorher ein zweites mal der Auslöser betätigt wird. Wenn das eigentliche Aulösen bereits 1 Sekunde nach dem Hochklappen des Spiegels erfolgt, ist entweder was mit der Kamera defekt oder es wird irgendwas falsch gemacht.

Nee, steht exakt so im Handbuch.
 

Anhänge

  • Vollbildaufzeichnung 25.4.2013 160611.jpg
    Exif-Daten
    Vollbildaufzeichnung 25.4.2013 160611.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 75
Bei Nikon kann man im Notfall ganz gut ohne Fernauslöser auskommen: Wenn die SVA ausgelöst wird, klappt der Spiegel hoch. Nach 30 Sekunden wird dann eine Aufnahme gemacht, wenn nicht vorher ein zweites mal der Auslöser betätigt wird. Wenn das eigentliche Aulösen bereits 1 Sekunde nach dem Hochklappen des Spiegels erfolgt, ist entweder was mit der Kamera defekt oder es wird irgendwas falsch gemacht.

Nein, da ist nichts kaputt. Das mit dem 2 mal Auslösen oder 30 Sekunden gilt nur für die großen Kameras (einstellig und dreistellig, bei D7x00 weiß ich es nicht).
Die kleinen Kameras haben eigentlich keine echte SVA. Da passiert genau das, was beschrieben wurde, wenn SVA eingeschaltet wird: Beim Druck auf den Auslöser klappt der Spiegel hoch und nach einer festen Verzögerungszeit löst der Verschluß aus.
 
Bei der D7000 muss man ein zweites mal Drücken oder 30 sec warten, aber wer will den schon 30 sec warten :D 1 sec wäre ja noch zu verschmerzen ;)

Gerald
 
:eek: Krass, dann scheinen das mit den 30 sek nur die Modelle ab D90 aufwärts zu haben. Damit die die SVA eigentlich nahezu unnütz - insbesondere wenn sie dann noch nicht mal mit einem Fernauslöser gekoppelt ist.

D7000 & D3 haben auf jeden Fall die 30 Sekunden
 
Nö, über die Individualfunktion d11 kann man dasselbe Verhalten mit "Selbstauslösung" 1 sec nach SVA einschalten. Wenn ich SVA nutze habe ich aber in der Regel ein Fernauslöser dran. Dachte das sei bei der D5000 auch so.

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja gerade die 30 Sekunden haben, bei 1 Sekunde kann ich auch gleich auf den Vorauslösung verzichten, da schwingt sich nichts ein... Kann bei der D5000 denn wenigstens bei angeschlossenem Kabelfernauslöser die Verzögerung länger als 1 Sekunde werden?
 
Moin,

wenn ich meine Kamera auf einem Stativ habe, nutze ich meist die SVA statt einen Fernauslösers. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Kamera nach dem Auslösen doch erstmal mit Spiegel hochklappen und Ausschwingen beschäftigt. In der Zeit habe ich doch auch die Hände weg und die Kamera kann ohne Verwackeln knippsen.

Yep.
Mach ich auch oft so, Fernauslöser nutze ich primär bei Belichtung über 30 Sekunden.
 
Nee, die SVA funktioniert nur so. Jedenfalls steht nicht weiter im Handbuch. Kabelfernauslöser habe ich aber auch nicht, nur Infraro.
 
Spiegelvorauslösung ist nicht Mup - vielleicht klärt das einiges.

Bei D700/D300s ist bei der SVA die Zeitspanne auch ca. 1 Sekunde und damit reichlich knapp.


Zur Ausgangsfrage:

Sollte es nicht besser heißen Selbstauslöser statt Fernauslöser?

SVA mit Selbstauslöser ist eine feine Sache, Mup mit Fernauslöser auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegelvorauslösung ist nicht Mup -

Öh? Erklären, bitte?

Ich kann an einer Pentax sagen, da ist offiziell "M.UP" = SVA. Man drückt einmal für Spiegel hoch und ein zweites mal zum Auslösen.

Dann klappt der Spiegel grundsätzlich bei den Selbstauslöservarianten sofort hoch, was diese zur bequemsten Lösung für vieles macht. Z.B. nach 10 Sekunden ist ja meist doch gut mit Ausschwingen.

Und schließlich gibt es eine dediziert einstellbaren Modus, wo die SVA auch über einen Infrarotauslöser geht.

In keinem Fall klappt der Spiegel nach 1 Sekunde runter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten