• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung immer ein ?

DanMan

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin was Spiegelvorauslösung angeht langsam auf den Geschmack gekommen. Gibt es etwas (Situationen, Umstände, etc.) das dagegen spricht die SVA bei der D80 permanent eingeschaltet zu haben?

Danke für eure Hinweise.

Gruss
DanMan
 
Alle Situationen in denen man sie nicht braucht. Sprich: Überall da, wo die Kamera nicht bei einer kritischen Verschlusszeit und Brennweite auf dem Stativ steht.
Stell dir mal vor, du siehst das Motiv deines Lebens... löst aus, das Motiv verschwindet und du stellst fest, dass nur der Spiegel hochgeklappt ist :D
 
Du verlängerst unnötig die Auslösezeit wie huxtebude schon schrieb.
Die SVA ist doch im Menu schnell eingestellt. Bei den Aufnahmen wo sie braucht, hat man doch in der Regel genug Zeit die SVA eben ein zu schalten.

MfG
 
Aktion würde ich nicht grad damit machen :cool:
 
Moin,

Stromverbrauch ;-) Das würde mich jetzt mal interessieren, ob es einen Vergleich zur Akkulaufzeit mit/ohne permanent eingeschalteter SVA gibt ;-)

In diesem Sinne.

V.
 
Gibt es etwas (Situationen, Umstände, etc.) das dagegen spricht die SVA bei der D80 permanent eingeschaltet zu haben?
Diese Frage finde ich erstaunlich, weil die Antwort doch auf der Hand liegt. Die SVA der D80 ist faktisch eine 0,4-Sekunden-Auslöseverzögerung. Damit entspricht das Verhalten der D80 einer mittelmäßigen Kompaktkamera mit EVF (Sucher wird dunkel - es vergehen 0,4 Sekunden - es wird ausgelöst). Bei ruhigen Stativaufnahmen (für die die SVA ja gedacht ist) spielt das keine so große Rolle, aber in allen anderen Situationen ist eine Verzögerung hinderlich.

Wenn man sich nicht daran stört, kann man die SVA natürlich aktiviert lassen - aber der große Vorteil einer DSLR ist doch gerade die kurze/unmerkliche Auslöseverzögerung. Die wäre das Allerletzte, was ich an meiner DSLR ohne Not aufgeben würde.
 
Viel Spass beim Fotografieren mit SVA von Vögeln, Hunden, Katzen, Insekten, Kindern, fahrenden Autos oder Zügen u.s.w. :lol:

Sprich, wenn das Motiv sich irgendwie "dyamisch" verhalten könnte, dann ist es ziemlich sinnreich, wenn man punktgemau auslösen kann, was eine SVA aber wirkungsvoll verhindert. Ausserdem ist es vedammt blöd beim knipsen, wenn man bei einem Schnappschuss aus dem Handgelenk vor dem eigentlichen Belichten eine halbe Sekunde oder länger in den düsteren Sucher schaut und sich dann fragt, was genau jetzt hinter dem Dunkeln abgeht... ;)

Und wozu sonst auch geben sich die Kamerahersteller alle Mühe, die Auslöseverzögerung durch schnelle Mikroprosessoren möglichst gering zu halten und werben auch verständlicherweise damit.

SVA ist gedacht, um Verwacklungsunschärfen durch den Spiegelschlag zu vermeiden. Die Gefahr besteht aber eh' nur bei längeren Belichtungszeiten, die man gemeinhin nicht aus freier Hand nutzt, sondern in Verbindung mit Stativ - und hier auch insbesondere bei Verwendung längerer Brennweiten und/oder bei der Makrofotografie.


Thomas
 
...ich wäre allerdings sehr für eine permanente SVA bei Fotoanlagen von "Starenkästen" und ähnlichen Anlagen an Strassenrändern... :D :D :D
 
SVA bei Freihandaufnahmen bringt doch absolut nix. Wofür soll das gut sein?
Mal kurz zur D80: Muss man nicht ein zweites mal den Auslöser drücken um auszulösen? Ihr schreibt etwas von 0,4 Sekunden. Das fände ich je nach Stabilität bzw. Schwinungsverhalten des Statives etwas kurz....
 
Ooops, da habe ich scheinbar was losgetreten... :o

Aktion würde ich nicht grad damit machen :cool:
Oke, das stimmt, daran habe ich nicht gedacht, gehörte bisher auch nicht unbedingt zu meinem Repertoire.

Viel Spass beim Fotografieren mit SVA von Vögeln, Hunden, Katzen, Insekten, Kindern, fahrenden Autos oder Zügen u.s.w. :lol:
...
Du hast ebenfalls recht; da ich hauptsächlich Statisches fotografiere war mir das entgangen. Danke für die Hinweise.

SVA bei Freihandaufnahmen bringt doch absolut nix. Wofür soll das gut sein?
Der Meinung war ich auch bis ich das hier sah:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=23755

Stromverbrauch ;-) Das würde mich jetzt mal interessieren, ob es einen Vergleich zur Akkulaufzeit mit/ohne permanent eingeschalteter SVA gibt ;-)
kann ich mir nicht vorstellen dass das gross einen Einfluss haben könnte, eine Langbelichtung oder zwei mal ein- und auszoomen brauchen wahrscheinlich mehr Strom als 200 Mal SVA ...


Danke & Gruss
DanMan
 
Hallo,

im Moment habe ich die SVA immer ein
...weil ich z.Z. ausschließlich im LowLight Bereich knipse mit dem 50mm 1,8.
Und da habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie bei den Testbildern.
Ohne SVA sind Aufnahmen unter 1/20s unscharf. Man kann deutlich den Unterschied von verwackelt und Schwingung der Kamera sehen - finde ich.
Mit SVA ist das Bild gestochen scharf.
Ich bin recht geübt mit dem Halten bis zu 1/10s. Drunter fehlt mir dann ein VR.

Klar - sobald ich die ISO wieder unter 800 drehen kann um Zeiten von 1/40s aufwärts zu erhalten, dann schalte ich sie wieder ab. Drunter bleibt sie immer an, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass man die Wirkung eben ab 1/40s sieht.

Gruß
 
im Moment habe ich die SVA immer ein
...weil ich z.Z. ausschließlich im LowLight Bereich knipse mit dem 50mm 1,8.
Und da habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie bei den Testbildern.
Ohne SVA sind Aufnahmen unter 1/20s unscharf. Man kann deutlich den Unterschied von verwackelt und Schwingung der Kamera sehen - finde ich.
Mit SVA ist das Bild gestochen scharf.
Ich bin recht geübt mit dem Halten bis zu 1/10s. Drunter fehlt mir dann ein VR.
In Deinem Fall geht es eigentlich gar nicht um die SVA, sondern um die Auslöseverzögerung (egal, wann der Spiegel hochgeklappt wird). Die Verzögerung verhindert die Verwacklung, die durch das Niederdrücken des Auslösers entstehen würde.
Eine "echte" Spiegelvorauslösung, bei der man den Auslöser ein zweites Mal betätigen muß, könnte man dafür gar nicht gebrauchen.
 

Sehr interessant.
Dafür müsste man natürlich wissen, wie die SVA bei Nikon funktioniert. Einmal drücken, Spiegel klappt hoch 0,4s warten, Verschluss geht auf?
Wenn ja, dann verhindert die SVA zwar eine Verwacklung, aber diese Verwacklung entsteht nicht durch den Spiegelschlag sondern vielmehr durch das Bewegen der Kamera druch den Druck auf den Auslöser.
 
SVA bei Freihandaufnahmen bringt doch absolut nix. Wofür soll das gut sein?
Mal kurz zur D80: Muss man nicht ein zweites mal den Auslöser drücken um auszulösen? Ihr schreibt etwas von 0,4 Sekunden. Das fände ich je nach Stabilität bzw. Schwinungsverhalten des Statives etwas kurz....

Hi!

Ich mag da etwas falsch verstanden haben, aber der Spiegel bringt nur und höchstens den Body minimal in Bewegung, was bei laaangen Belichtungszeiten und laangen Brennweiten stören würde.

Aber das der Spiegel das ganze Stativ erschüttert würde mich stark wundern.

Und nein, man braucht nur einmal (durch-)drücken dann macht es KRACK .... klick und gut.

Die SVA ist doch im Menu schnell eingestellt. Bei den Aufnahmen wo sie braucht, hat man doch in der Regel genug Zeit die SVA eben ein zu schalten.

MfG

So ist es. Ich selbst habe dieses praktische User-Menü konfiguriert.
Da ist nur drin, was ich SOFORT brauche.
Alles andere stelle ich in Ruhe daheim ein, unter Verwendung des ausführlichen Menüs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerInspector:
User-Menü konfigurieren ist eine gute Idee, das habe ich noch gar nicht angeschaut.

@huxtebude:
Ob jetzt das Bild durch die SVA oder die Auslöseverzögerung scharf wird ist ja im Endeffekt egal .... ;)

@huri2khan:
Hab mein Wohnzimmer mit dem 18-70er bei 1/6s von Hand fotografiert und das Bild ist selbst bildschirmfüllend durchaus zu gebrauchen, obwohl ohne SVA. Ich versuch dann auch mal mit SVA.
Für Freihandfotos bei available light wende ich Techniken an die ich vom militärischen Schiessen her kenne. Also Umgebung ausklammern und sich voll auf's "Ziel" konzentrieren ohne dieses krampfhaft zu fixieren, normal einatmen, 2/3 ausatmen und dann sanft den Auslöser drücken bis das Bild auslöst. Klappt ganz gut find ich. Stativ und Fernauslöser ersetzt es natürlich nicht, aber wer hat die schon immer dabei.

Gruss
DanMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten