Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Diese Frage finde ich erstaunlich, weil die Antwort doch auf der Hand liegt. Die SVA der D80 ist faktisch eine 0,4-Sekunden-Auslöseverzögerung. Damit entspricht das Verhalten der D80 einer mittelmäßigen Kompaktkamera mit EVF (Sucher wird dunkel - es vergehen 0,4 Sekunden - es wird ausgelöst). Bei ruhigen Stativaufnahmen (für die die SVA ja gedacht ist) spielt das keine so große Rolle, aber in allen anderen Situationen ist eine Verzögerung hinderlich.Gibt es etwas (Situationen, Umstände, etc.) das dagegen spricht die SVA bei der D80 permanent eingeschaltet zu haben?
...ich wäre allerdings sehr für eine permanente SVA bei Fotoanlagen von "Starenkästen" und ähnlichen Anlagen an Strassenrändern...
Oke, das stimmt, daran habe ich nicht gedacht, gehörte bisher auch nicht unbedingt zu meinem Repertoire.Aktion würde ich nicht grad damit machen![]()
Du hast ebenfalls recht; da ich hauptsächlich Statisches fotografiere war mir das entgangen. Danke für die Hinweise.Viel Spass beim Fotografieren mit SVA von Vögeln, Hunden, Katzen, Insekten, Kindern, fahrenden Autos oder Zügen u.s.w.![]()
...
Der Meinung war ich auch bis ich das hier sah:SVA bei Freihandaufnahmen bringt doch absolut nix. Wofür soll das gut sein?
kann ich mir nicht vorstellen dass das gross einen Einfluss haben könnte, eine Langbelichtung oder zwei mal ein- und auszoomen brauchen wahrscheinlich mehr Strom als 200 Mal SVA ...Stromverbrauch ;-) Das würde mich jetzt mal interessieren, ob es einen Vergleich zur Akkulaufzeit mit/ohne permanent eingeschalteter SVA gibt ;-)
In Deinem Fall geht es eigentlich gar nicht um die SVA, sondern um die Auslöseverzögerung (egal, wann der Spiegel hochgeklappt wird). Die Verzögerung verhindert die Verwacklung, die durch das Niederdrücken des Auslösers entstehen würde.im Moment habe ich die SVA immer ein
...weil ich z.Z. ausschließlich im LowLight Bereich knipse mit dem 50mm 1,8.
Und da habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie bei den Testbildern.
Ohne SVA sind Aufnahmen unter 1/20s unscharf. Man kann deutlich den Unterschied von verwackelt und Schwingung der Kamera sehen - finde ich.
Mit SVA ist das Bild gestochen scharf.
Ich bin recht geübt mit dem Halten bis zu 1/10s. Drunter fehlt mir dann ein VR.
Der Meinung war ich auch bis ich das hier sah:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=23755
Aber dann mit mindestens 5 sec. SVA!!!!![]()
SVA bei Freihandaufnahmen bringt doch absolut nix. Wofür soll das gut sein?
Mal kurz zur D80: Muss man nicht ein zweites mal den Auslöser drücken um auszulösen? Ihr schreibt etwas von 0,4 Sekunden. Das fände ich je nach Stabilität bzw. Schwinungsverhalten des Statives etwas kurz....
Die SVA ist doch im Menu schnell eingestellt. Bei den Aufnahmen wo sie braucht, hat man doch in der Regel genug Zeit die SVA eben ein zu schalten.
MfG