• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung bei Makro ?

Okay, dann mal ein Bild....jaaa bestimmt nicht das gelbe vom Ei.... aber mir gefällt es. Ich habe es nur ganz leicht etwas dunkler gemacht und den Kontrast angehoben. Kritik ist erwünscht....ich finde es für freihand echt gut... das Bokeh
finde ich auch schön....
Kann mir jemand sagen warum ich in RAW/JPEG knipse aber die Bilder auf meinem Laptop nicht in RAW oder NEF angezeigt werden ?
Brauche ich da eine spezielle Software ?
Ich knips jetzt wieder in JPEG würde aber im Urlaub (Dolomiten) auch in RAW fotografieren um die Bilder besser nachzuarbeiten können.
L.G. Günni
 

Anhänge

Hi Günni,
technisch ist das Bild schon ockey :top: Je nach Bildabsicht kannst Du die Blende auch noch weiter öffnen, dann wird zwar die Schärfenebene noch schmaler, aber der Hintergrund noch unschärfer. Die Zeit würde dabei nock kürzer, was dem Verwackeln entgegenwirkt. Alternativ könntest Du bei gleicher Blende aber auch die Iso noch weiter hochdrehen. Bei dem hier gezeigten Bildformat könntest Du mit Deiner Kamera wohl noch problemlos bei ISO 1600 fotografieren. Dann wärest Du bei ca. 1/250s also wesentlich weniger verwacklungsgefährdet. Zum Üben die Kamera ruhig zu halten ist die von Dir gewählte Zeit aber gut, dann siehst Du sofort, obs gewackelt hat, oder nicht. Allerdings werden auch die Blätter und Zweige selbst schon beim leichtesten Wind wackeln, zum Üben also eher statischere Motive wählen.

Normalerweise liegen den Kameras geeignete Softwarepakete bei, mit denen sich die RAWs entwickeln lassen. Bei meinen Canons z.B. "Digital Photo Professional"
Herstellerunabhängig ist z.B. die Freeware Raw Therapie, tolles Proggi, gibts auch in der 32er Version für etwas ältere Rechner, und auf der Herstellerseite sogar für Linuxsysteme.

Prinzipiell ein guter Ansatz, in Raw oder RAW+JPG zu fotrografieren, gerade bei Übungen und Experimenten lässt Dir das etwas mehr Bearbeitungsspielraum. Ziel sollte es allerdings sein, das Foto schon bei der Aufnahme perfekt zu belichten.

Edit: Zum Anschauen der RAWs genügt auch schon ein Bildbetrachter wie Irvan View (Freeware!)
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, endlich mal ein bild mit werten über die man reden kann. das hilft mehr als 1000 Erklärungen.

Okay, dann mal ein Bild....jaaa bestimmt nicht das gelbe vom Ei.... aber mir gefällt es.
das Motiv steht hier auch garnicht zur debatte. in deiner frage ging es um verwacklung, sonst nix.

also erstmal was zu der verschlusszeit. die ist sehr grenzwertig. mit verwacklungsschutz (weiß nicht wie der bei Nikon heißt) mag das aber gerade noch gehen. ohne, ist es definitiv zu lang...

es gibt da ne faustformel: max Belichtungszeit = 1/(Brennweite*cropfaktor)
bei deinem bild also 1/(100*1,5) = 1/150sek.

mit verwacklungsschutz darf's auch mal doppelt so lang sein. also kommst du mit deiner 1/80stel gerade eben so hin.

ob du die blende 13 bewusst gewählt hast, weiß ich nicht. aber da hat der der vorposter schon was zu geschrieben
 
achja, noch was... das bild ist ja "was geworden". sinnvoller ist es bilder zu posten, die nix geworden sind. dann kann man eher was zu sagen, warum sie nix geworden sind.
 
Versuch einfach mal ein paar Makros mit Blende 8 :), dann einfach die Iso so einstellen das du nicht über 1/200 kommst und gut is.

Dann kannst dir die Bastellösungen für den Blitz sparen.

Greetz

Post mal noch ein paar diener Makros :)
 
Hast du es mal ausprobiert? Nein? Warum nicht? :confused:

Als Betreiber dieses Forums sollten Deine Beiträge immer in grün sein. Ich unterstelle da sogar mal, dass Du gar keine persönliche Meinung abgeben kannst oder solltest. Vielleicht mal drüber nachdenken.

@TO
Kaum gefragt, schon steht das Objektiv wieder zum Verkauf und anstatt dessen willst Du's mit 'nem VR probieren? Keine gute Idee. Versuch' erts mal mit demJokurt-Becher klar zu kommen, der VR des 85er Nikkors wird's alleine nicht rausreissen. Zum Verständnis des Verwackelns bei Makros einfach mal den da http://www.dofmaster.com/dofjs.html mit Trockenübungen testen.

Recht ernüchternd, oder? Der Schärfentiefenbereich ist bei Makros mit großem Abbildungsmaßstab derart gering, dass ein Freihandverwackeln (vom vorgesehenen Fokuspunkt) fast nicht auszuschliessen ist. Von daher ist Dein Ausschuß ganz normal und nichts, was Dich sonderlich beunruhigen sollte. Hinzu kommt noch, dass kleinste Luftbewegungen Deine Versuche zu nichte machen und Du im Sucher oder per LV davon gar nix mitbekommen musst. LV würde ich an Deiner Stelle nur auf Stativ, bei absoluter Windstille und statischen Motiven nutzen; zumindest erstmal für den Einstieg. Wenn nicht ausreichend Licht vorhanden ist, führt kein Weg an hohen ISO's vorbei. Also gleich mal hochdrehen bis zu Deiner Schmerzgrenze. Versuche Dich doch erst mal an Sachen die nicht davonkriechen, im Wind wackeln oder Dir keinen sichern Standpunkt verleihen (vielleicht mal drinnen auf 'ner hellen Fensterbank mit aufgelegter oder auf Stativ montierter Kamera; hol Dir dazu ruhig ein paar Blümchen von draussen in die Vase).

Mit der Makrofotografie hast Du Dich für eines der schwierigsten und anspruchvollsten Themangebieten der Fotografie entschieden und da bin ich schon sehr beruhigt, dass auch mit Dir kein Meister vom Himmel gefallen ist; ging mir ganz genauso, nur Mut und durchhalten :top:
 
Hallo zusammen, danke für die Tipp´s.
Habe schon einiges getestet... es klappt eigentlich immer besser.
Ich bin jetzt soweit, dass ich ohne Stativ nur ganz leichte unschärfe in den meisten Bildern habe. (meine ich zumindest.)
Was ich kaufe und verkaufe, sollte ich aber schon alleine entscheiden dürfen, denn ich bin alt genug. Der Joghurtbecher macht schöne Bilder....aaaber
er ist halt auch laut...da sind mir schon mal beim focusieren die Tierle abgehauen. Zudem lässt es sich beim manuellen focusieren nicht so toll einstellen, man braucht da schon ein bissel mehr Geduld... und schwupp ist das Tierle wieder weg.
Da das Nikkor Micro 85 TOP Bilder liefern kann und auch den VR hat habe ich mich für dieses Obj. entschieden. Man bekommt es im Mom. zum guten Kurs, weil man es scheinbar bei Vollformatcam´s nicht verwenden kann und viele umsteigen. Das macht den Preis atraktiv, zudem kann ich es als Portraitlinse einsetzen. Ich hänge mal ein nicht perfektes Bild an....habe es freihand am Rhein bei leichtem Wind an einem steilen Abhang gemacht.
Schönen Sonntag noch.....Gruß Günni
 
Hi Günni,
:top:
Für 1/80s hast Du da nen ruhigen Moment erwischt, und ne echt ruhige Hand.
Für dieses Bild hätt ich die ISO auf 800 gestellt, das macht Deine Kamera noch spielend mit, ohne die Qualität zu sehr zu beeinträchtigen. Dann hätte ich bei gleicher Blende 1/160s erreicht, was mir mehr Sicherheit gegen Verwackler gegeben hätte. Machs Dir nicht unnötig schwer!

Greetz^^
Claus
 
... und irgendwann kommt dann wieder der Punkt, an dem man eh den AF wieder ausschaltet, weil man den Fokus dort setzen will wo man ihn selber und nicht der AF will ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten