• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelvorauslösung

Limme

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte später gerne zur blauen Stunde eine Langzeitbelichtung machen.
Gerne wüsste ich, ob ich die Spiegelvorauslösung immer anschalten muss oder ob sie nur in einem bestimmten Belichtungszeitbereich einzuschalten ist.
Danke Euch schonmal
Limme
 
Schaden tut es nie. Am wichtigsten ist es aber meist etwa in dem Bereich von 1/20 - 2 Sekunden.
Fazit: Ruhig bei allen Aufnahmen mit Stativ einschalten.
 
Es gibt einen Link, den ich mal in meinen Favoriten hatte, jetzt aber nicht mehr. Da hat jemand getestet, bei welchen Belichtungszeiten Verwacklungen auf dem Stativ relevant waren. Es war glaube ich sogar zwischen 1/100 und 2 Sek oder so. Kürzere Belichtungszeiten sind wohl zu kurz für die Verwacklung und bei längeren fällt es nicht mehr ins Gewicht. Bestimmt findet den Link gleich noch jemand. ;)

Ich würde aber einfach immer die SVA nutzen - sofern möglich.
 
Hi!

Bei Fotos zur blauen Stunde ist es je nach Kamera auch wichtig den Sucher abzudecken. Bei meiner 400D ist das echt ein Problem. Lange Belichtung und Lichtquellen hinter oder neben dir, hauen echt Fremdlicht irgendwo in die Optik rein. Die Unterschiede sind deutlich. Canon hat extra am Tragegurt dafür ein Plastikteil was man dafür draufstecken kann.
Die Spiegelvorauslösung habe ich grundsätzlich bei Dämmerungs- oder Nachtaufnahmen an. Schaden tut es auf keinen Fall.

Guido
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten