• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelung entfernen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_315209
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_315209

Guest
Ich hab heute im Zoo ne Menge guter Bilder gemacht.
U.a. dieses hier.
Leider war es mir auch nach 8 Aufnahmen aus jedem nur erdenklichen Winkel nicht möglich die Abstrahlungen der Deckenleuchte nicht mit aufs Bild zu bekommen.

In Sachen EBV bin ich im 2. LJ Volksschule.
Darum meine Frage: Kann man diese "Spiegelungen" wegretuschieren?
Das Foto finde ich sehr gut gelungen, drum wärs mir direkt schade drum wenn es so bleiben müßte.

Erlaubnis zur Bearbeitung natürlich erteilt. :)
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp ist ein bischen Off-Topic:

Beim nächsten Mal das Objektiv an die Scheibe ansetzen und evtl. mit der Hand nach oben gegen störendes Licht abschirmen, dann hast Du diese Probleme erst gar nicht. EBV-technisch ist es eine mächtige Herausforderung.

Gruß
Matthias
 
Danke, ich weiß was Du meinst.
Ich hatte mein 60er Tamron drauf und die Riesen-Geli beinahe immer direkt an die Scheibe gepresst.
Hier siehst Du ein paar der anderen Fotos: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=543177&page=29

Bei meinem "Problemkind" ging das nicht.
Der faule Sack da saß in einem Hochterrarium ganz oben am letzten Ast und ich bin jetzt alles aber nicht 1,80 und eine Leiter stand auch nicht rum.
Ich mußte ihn also von unten fotografieren und da hatte ich dann zwischen Geli und Glas diesen verhängnisvollen Zentimeter der mir jetzt der Bild versaut. :ugly:
 
dsc_2943hekbb.jpg


Einfache Sache. Spieglung ist entfernt.

Kannst aber auch die Echse maskieren und Hintergrund nachbasteln (Originalbild, Echsenkopf rausstempeln, dann per Gaussian verwischen), dann neue Grauebene 50% auf weiches Licht und per Nachbelichter den, durch die Spieglung leicht aufgehellten Kopf abdunkeln.

Viel Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höhö, mein Fehler.

"Spiegelungen entfernen, der Echsenkopf sollte aber noch erkennbar sein".

So besser? :D
 
Mann kann zwei Punkte im Bild markieren, einen oben im hellen Bereich und einen im dunklen und mit einer Gradationskurve den hellen Punkt an den dunklen angleichen. Für diese Gradationskurve erstellt man dann eine Ebenenmaske aus dem Blaukanal des Bildes und bearbeitet die Ebenenmaske noch etwas mit einer Histogrammkorrektur.
Dann kann man noch an Problemstellen mit sehr geringer Deckkraft und einem weichen Pinsel etwas nacharbeiten.

Ist bei weitem nicht perfekt, aber mildert den Unterschied merklich ab und kostet nicht viel Zeit.
 
Dachte, das waren Deckenleuchten. Ein Blitzlicht wäre wohl eher ein einzelner sehr heller Bereich.
 
Mann kann zwei Punkte im Bild markieren, einen oben im hellen Bereich und einen im dunklen und mit einer Gradationskurve den hellen Punkt an den dunklen angleichen. Für diese Gradationskurve erstellt man dann eine Ebenenmaske aus dem Blaukanal des Bildes und bearbeitet die Ebenenmaske noch etwas mit einer Histogrammkorrektur.
Dann kann man noch an Problemstellen mit sehr geringer Deckkraft und einem weichen Pinsel etwas nacharbeiten.

Ist bei weitem nicht perfekt, aber mildert den Unterschied merklich ab und kostet nicht viel Zeit.

Pfuh vielen Dank.
Aber alleine diesen Aufwand möchte ich hier wirklich niemand aufhalsen.
So wichtig ist das Foto dann auch wieder nicht.

Leute,hört auf die Tiere an zu blitzen!!!:grumble:
Im übrigen hättest du dadurch auch keine Spiegelung:rolleyes::p

Wo es nur ging hab ich auf den Blitz verzichtet, ist aber wirklich nicht einfach.
Und zum Verständnis nochmal: Diese Spiegelung ist nicht der Blitz sondern eine Lampe im Terrarium!
 
Pfuh vielen Dank.
Aber alleine diesen Aufwand möchte ich hier wirklich niemand aufhalsen.
So wichtig ist das Foto dann auch wieder nicht.

a) Soviel Arbeit ist das nicht, wenn es nicht 100% perfekt sein muß.

b) Das war ja auch nicht so gedacht, daß es jemand anders für Dich macht ;)

c) Ich habe es trotzdem mal versucht.
 
sollte nichts wirklich schwieriges sein. hintergrund kann normal gestempelt oder mit flaeche gefuellt werden und auf den kopf eine normale gradationskurven korrektur. nach der korrektur sieht man die reflektionen nicht mehr als solche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten