• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelung, Dreck oder Kratzer?

Robin1990

Themenersteller
Hallo, ich habe mir vor einigen Tagen meine erste Dslr gekauft.
Meine Entscheidung viel auf die Nikon D5000 und ich bin sehr zufrieden.

Gestern nacht habe ich ein paar lagzeitbelichtungen gemacht und auf vielen Bildern folgenden Fehler festgestellt.



Könnte mir vielleicht jemand sagen was das sein könnte?

Kamera Nikon D5000
Objektiv 18-55 VR
Stativ

Vielen Dank im Voraus :top:
 
Hallo,
meinst du das grüne Streulicht?
Mit welcher Blendeneinstellung wurde die Aufnahme gemacht?
Eventuell wurde zu stark abgeblendet.
Ist vor dem Objektiv noch ein Filter, der durch weitere Glasflächen Reflektionen verstärkt oder spiegelt?
Gab es eine Lichtquelle seitlich, die für das Streulicht verantwortlich ist?
Wurde die Gegenlichtblende verwendet?
Gab es klitzekleine Staubpartikel auf dem Objektiv, die bei starker Abblendung störend wirken können?
lg martin
 
Sieht nach Flares aus. Die grünen Linien sind Punktsymmetrisch zu den weißen Scheinwerferstreifen und der optischen Achse (Bildmittelpunkt).
 
Ja genau, den Grünen Streifen meine ich.
Sorry hatte ich vergessen zu sagen ;-)

Ob ich zu stark abgeblendet habe kann ich leider nicht sagen, bin noch Neuling und weiß nichtmal wie ich abblende, oder was das bewirkt :o
Habe eigentlich nur die ISO-Zahl und Belichtungszeit verändert.

Eine Gegenlichtblende benutze ich leider nicht, da ich bis jetzt für mein Objektiv keine passende gefunden habe, weil es kein Aussengewinde hat.

Einen UV-Filter benutze ich.

Staubpartikel waren ein paar auf dem Filter, die habe ich jedoch mit einem Microfasertuch nicht wegbekommen, da es ziemlich gefusselt hat.
 
Sieht wie schon erwähnt nach lensflare aus,
meint tip:

uv-filter abschrauben (die dinge sind eh murks)
eine gegenlichtblende besorgen, (orginal ist die hb-45[bei diversen buchversandhäusern oder fotoladen deines vertrauens zu finden]).

zum thema abblende einfach mal bei http://fotolehrgang.de schauen, da solltest du dich villeicht sowieso mal durcharbeiten.
hat mit deinem problem aber nicht das geringste zu tun.

der kommentar von wegen dreck oder staub bitte einfach links liegen lassen, das ist nur sinnfreies posting und würde sich eher als dunkle flecken darstellen, also völliger murks.

das bild an sich ist übrigens ganz cool geworden, vilelciht mit etwas mehr einarbeitungszeit neu versuchen.
viel spaß dabei

achja, willkommen im forum und der welt der bilder
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die schnelle Hilfe.

Den UV-Filter verwende ich nur weil ich angst um die Linse habe, oder ist die gar nicht so empfindlich wie ich denke?

Die Gegenlichtblende werde ich mir dann wohl besorgen müssen.

Heute Abend/ Nacht werde ich noch einmal losziehen und die Fotos noch mal machen, dann ohne Filter aber mit der Angst im Hinterkopf :lol:
 
brauchst keine angst zu haben,
gehe pfleglich mit deinem zeug um dann ist das kein ding,
der uv filter hat nur sinn wenn du bei sehr dreckintensieven sportarten (motorcross) und dergleichen unterwegs ist, habe mir damals auch gleich zwei stück geholt aber seit dem nie mehr auf der linse gehabt,
lass die filter einfach weg und gut ist,

achja nochmal so als tip:
wenn du das bild wiederholen möchtest,
scahu mal ob du in der mitte der brücke dein statiev aufstellen kannst damit du beide fahrbahnen aufs bild bekommst, also eine seite rote und andere seite weisse streifen *g*,
nimm ne 8er bis 11er blende bei zeitautomatik, iso 200, spiegelvorauslöser ein und dann mit fernauslöser oder 2sek selbstauslöser.
damit hast du einen referenz wert, wenn dir das bild zu hell ist schau an welche belichtungszeit deine kamera gewählt hat, gehe auf m modus und veringere die belichtungszeit manuel, oder halt andersherum je nachdem.

hoffe konnte helfen und dir die angst nehmen.
have fun
 
Die Gegenlichtblende bringt absolut nichts, wenn die Ursache für die Flares innerhalb des Bildes liegt. Die weißen Scheinwerferstreifen sind in dem Bild zu grell und verursachen die Flares. Belichte kürzer, schließe die Blende weiter oder schraube einen Graufilter vor's Objektiv. Wenn dir dann die roten Scheinwerfer zu dunkel werden, ist evtl. ein Grauverlaufsfilter interessant.
 
Von der Mitte der Brücke aus habe ich auch einige Fotos geschossen, aber habe halt dieses hochgeladen, da es den Fehler gezeigt hat.

Dann werde ich heute Abend mal ohne Filter knipsen gehen ;-)

Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser habe ich benutzt.
 
Die Gegenlichtblende bringt absolut nichts, wenn die Ursache für die Flares innerhalb des Bildes liegt. Die weißen Scheinwerferstreifen sind in dem Bild zu grell und verursachen die Flares. Belichte kürzer, schließe die Blende weiter oder schraube einen Graufilter vor's Objektiv. Wenn dir dann die roten Scheinwerfer zu dunkel werden, ist evtl. ein Grauverlaufsfilter interessant.

naja dann frage ich dich aber warum man genaus solche bilder (autobahnbrücke und langzeitbelichtungen) sonst relatiev flare frei machen kann, hab das sogar mal mit meiner kleinen ixus 95is gemacht und hatte keine probleme damit, hab gestern abend etwas ganz ähnliches fotographiert, halt in die stadt rein mit viel umgebungslicht aber mit 8er,10er,16 und 22 blende und hatte keine probs mit lensflare, ich glaube nicht das es mit der blende zusammen hängen kann,

klar mit winkel zum lciht, mit der vergütung des glases und natürlcih mit doofen filtern,
aber dafür gibt es gegenlichtblenden die das problem weitesgehenst eleminieren,
 
naja dann frage ich dich aber warum man genaus solche bilder (autobahnbrücke und langzeitbelichtungen) sonst relatiev flare frei machen kann, hab das sogar mal mit meiner kleinen ixus 95is gemacht und hatte keine probleme damit, hab gestern abend etwas ganz ähnliches fotographiert, halt in die stadt rein mit viel umgebungslicht aber mit 8er,10er,16 und 22 blende und hatte keine probs mit lensflare, ich glaube nicht das es mit der blende zusammen hängen kann,

klar mit winkel zum lciht, mit der vergütung des glases und natürlcih mit doofen filtern,
aber dafür gibt es gegenlichtblenden die das problem weitesgehenst eleminieren,
Selbstverständlich kann man das ganze relativ Flare-frei machen. Aber in dem hier vorliegenden Fall hat das offenbar nicht geklappt. Die weißen Bereiche sind flächenweise stark überstrahlt. Sicherlich wird ein Filter zum Effekt beitragen. Nichts Gegenteiliges habe ich gesagt.
Aber da die Stärke der Lensflares relativ zur Stärke des einfallenden Lichts ist, spielt Abblenden natürlich auch eine Rolle.

Nochmal zu Gegenlichtblenden: Die bringen nur etwas gegen Streulicht von der Seite. Bei starken Lichtquellen im Blickfeld bringt eine GeLi nichts. Dafür ist der Objektivdeckel zuständig.
 
Die Bezeichnung Gegenlichtblende (abgekürzt gerne ja verniedlichend als "Geli" bezeichnet) ist ja auch unfug - wie bereits gesagt wurde. Streulichtblende ist ja die korrekte Bezeichnung. Und diese bietet auch einen hervorragenden Schutz für die Frontlinse OHNE negativen Bildeinfluss zu nehmen.
Gruß
Matthias
 
Habt schon recht "streulichtblende" ist der treffendere Ausdruck und klar schützt diese nur von streulich von der seite (halt genau den bereich den man damit auch abdekt).
man sollte sie aber trotzdem meist drauf haben. sicher ist sicher und wenn sie gut passt (orginale verwenden) dann spricht auch ncihts dagegen sie immer zu beutzten. (beim sturz könnte sie das die frontlinse des objectieves villeicht sogar vor unschönen spontanen bodenkontakt bewahren, was sind da schon 20€ geli gegen 200€ bis ach weiss was ich wie viel € fürs objectiev).

naja lange rede kurzer sinn, ich bin sicher das problem des TO wird in der form vermutlich nicht mehr auftreten. sofern er den blöden UV filter weg lässt und sich die geli holt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten