• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelung auf WasserOberfläche

Neuling d

Themenersteller
Guten tag.

Hallo liebes forum.

Ich habe ein Problem bei der Fotografie im Meerwasser Bereich.
Ich denke ihr könnt mir trotzdem helfen :)

Ich schieße genau gerade durch das Wasser von oben (im Anhang mein Problem)

Die Lampe blendet die Oberfläche, mit einem polfilter wird die Blendung weniger, ist aber immer noch da.

Hab ihr vielleicht Tipps wie ich das am besten hinkriege?




Vielen Dank
 
Da hilft wohl nur Lampe ausschalten und versuchen irgendwie anders Licht ins Wasser zu bekommen. oder position der Lampe oder position der Kamera so verändern dass die Lampe nicht gespiegelt wird. so eine starke spiegelung bekommt man anders wohl kaum raus.
 
Die Lampe blendet die Oberfläche
Einfallswinkel = Ausfallswinkel
Hab ihr vielleicht Tipps wie ich das am besten hinkriege?
Lampe woanders hinstellen.
 
Die Scheibe abschatten hilft evtl. auch. Zuhause kann man sich dafür irgendwas basteln, bei Zoo-Aquarien legt man einfach das Objektiv mit der Gegenlichtblende - idealerweise eine aus Gummi - auf der Scheibe auf.
 
Einfallswinkel = Ausfallswinkel
Lampe woanders hinstellen.
+1

Für mich sieht das so aus, als sollten hier Fluoreszenz-Bilder aufgenommen werden. Dann sollte unbedingt die Anregungs-Lichtquelle so positioniert werden, dass sie nicht direkt in die Optik scheint bzw. in sie hinein reflektiert wird. Neben den Blau-Mustern kommt nämlich bei starker Anregung noch Eigenfluoreszenz der Gläser als Kontrast-minderndes Problem hinzu.

Zusätzliche Regeln bei Fluoreszenz:

- Nachfilterung der Anregungs-Lichtquelle mit Kurzpass-Filter (bei Bedarf genauer nachfragen)
- vor die Kamera gehört nicht ein Polfilter, sondern ein Band- oder Langpass-Filter (bei Bedarf genauer nachfragen)
- Hintergrundbild-Subtraktion (Umgebungslicht bzw. schwarze Platte unter Wasseroberfläche)
...
 
Vielleicht ein Blatt Papier oder ne Folie vor der Lampe halten oder so? So das Licht noch durch kommt, aber nicht die Lampen zu erkennen sind auf dem Glass.
 
Hi,
kleb dir eine kurze Verlängerung um die Geli so das du dies unter die Wasseroberfläche halten kannst, dann dürfte nichts mehr reflektieren. Achte nur drauf das du die eigentliche Geli geschweige denn das Objektiv nass machst, am besten jemanden dabei stellen der drauf achtet ;)
 
Eine sinnvolle Lösung!
Lediglich das mit Geli nasswerden ist Quatsch, denn das Ding ist aus Metall/Kunststoff/Gummi.
Und so nebenbei diese Ding hilft nicht gegen Gegenlicht (das tut nur der Objektivdeckel) besser nennt man es Streulichtblende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten