• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelschlag und 70-300 VR

Hallo atarijunkie,

ein VR-Objektiv ist schon ein feines Teil, alleine das ruhige Sucherbild bei größeren Brennweiten. Wenn ich mein Sigma 70-200/2,8 mit dem 70-300 VR vergleiche ist mir bei Zoobesuchen wahrscheinlich das VR auch lieber -Gewicht. Trotzdem würde ich mein Sigma nicht mehr aus der Hand geben höchstens für ein 70-200/2,8 VR von Nikon, das ist mir aber auch zu teuer.
Das 70-300 VR ist sein Geld wert-für mich jedenfalls.
Hab es bei Mediamarkt für 539 € incl. UV Filter gekauft.:top:
 
Hallo,
jetzt wirds auch für mich mal Zeit was ins Forum zu schreiben...nach tagelanger passiven Forumsgebrauch :p ).
Hab nach meiner Entscheidung eine DSLR anzuschaffen dieses Forum entdeckt, mich für ein älteres billigeres Nikon-Gehäuse (D70) entschieden und hab jetzt Objektivmäßig das Standart 18-70, ein günstiges altes Schiebenikon 80-200/2.8 (ohne D) und seit neuestem ein gebraucht günstig erworbenes 50/1,4er Nikon (alles zusammen für unter 850€ :rolleyes: ).
Stehe vor der Entscheidung mir ein Stativ anzueignen (mein Favorit wär da ein Sherpa 630 mit Benro KS-1).

Nun zur eigentlichen Frage:
Ist ein Stativ in Zusammenhang mit einem Kamerabody ohne SVA (Nikon D70,D50, etc.) eigentlich nicht kontraproduktiv oder gar unsinnig?
Ich verwende das Stativ ja nicht, wenn ich genügend Licht habe und kürzer als mit einer Bel.zeit von 1/125 zu knipsen...um den Bel.zeitraum der SVA zu umgehen müßte ich dann quasi mit dem Stativ immer über 1 Sek. belichten.
Wie seht ihr das?
Ciao,
Markus
 
Hallo kyussupreme,

das sehe ich nicht so. Ich habe in einem diesem Thread in anderem Zusammenhang ein Bild eingestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=183029. Wie Du übrigens siehst, ist die Belichtungszeit bei 1/15 sec! Dieses Bild ist nicht für Pixelpeeper, sondern nur Beleg dafür, was OHNE Stativ mit dem verwendeten Objektiv nicht geht. Dieses wäre ohne Stativ - freihand also - unmöglich gewesen. Beantwortet man die Frage also in dem Sinne, dann ist diese obsolet.

Gruß
atarijunkie
 
Ist ein Stativ in Zusammenhang mit einem Kamerabody ohne SVA (Nikon D70,D50, etc.) eigentlich nicht kontraproduktiv oder gar unsinnig?
Ich verwende das Stativ ja nicht, wenn ich genügend Licht habe und kürzer als mit einer Bel.zeit von 1/125 zu knipsen...um den Bel.zeitraum der SVA zu umgehen müßte ich dann quasi mit dem Stativ immer über 1 Sek. belichten.
Wie seht ihr das?
Wie schon geschrieben, ist die Chance praktisch 0% bei größeren Brennweiten und Belichtungszeiten > 1/30 s ohne Stativ (und ohne VR) ein verwackelfreies Foto zu produzieren. D.h. ein Stativ braucht es in diesen Fällen immer. Andererseits, um --- mit Stativ --- die ultimative Qualität in diesem kritischen Belichtungszeitbereich herauszuholen, braucht es auch eine SVA. Bei meiner D80 gibt es eine SVA mit 0,4s und es ist anhand der Fotos erkennbar, ob die SVA eingeschaltet war oder nicht.

BTW: ich verwende ein Stativ auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten, wenn z.B. Panoramafotos zu machen sind, aber auch bei Makroaufnahmen usw. d.h. ein gutes Stativ ist eigentlich unverzichtbar.

Grüße
D80Fan
 
Dann noch eine Frage die hier ganz gut reinpasst denke ist. Ich habe die D80 und Fotografiere hauptsächlich ohne stativ aber manchmal auch mit. Kann ich nun die SVA einfach einschalten und eingeschaltet lassen oder wirkt sich das beim fotografieren ohne stativ dann wieder negativ aus?
 
Kann ich nun die SVA einfach einschalten und eingeschaltet lassen oder wirkt sich das beim fotografieren ohne stativ dann wieder negativ aus?
Probiers mal aus. :D Du hast eine Auslöseverzögerung von 0,4s und im Sucher wird es für eine halbe Sekunde dunkel. Das ist nicht gerade das, was man sich von einer guten SLR-Kamera erwartet. Die SVA schaltet man beim Freihand-Fotografieren gerne wieder aus. Der Spiegelschlag geht in dem Freihand-Gezittere unter, so daß die SVA hier nichts bringt.

Grüße
D80Fan
 
Hallo,
jetzt wirds auch für mich mal Zeit was ins Forum zu schreiben...nach tagelanger passiven Forumsgebrauch :p ).
Hab nach meiner Entscheidung eine DSLR anzuschaffen dieses Forum entdeckt, mich für ein älteres billigeres Nikon-Gehäuse (D70) entschieden und hab jetzt Objektivmäßig das Standart 18-70, ein günstiges altes Schiebenikon 80-200/2.8 (ohne D) und seit neuestem ein gebraucht günstig erworbenes 50/1,4er Nikon (alles zusammen für unter 850€ :rolleyes: ).
Stehe vor der Entscheidung mir ein Stativ anzueignen (mein Favorit wär da ein Sherpa 630 mit Benro KS-1).

Nun zur eigentlichen Frage:
Ist ein Stativ in Zusammenhang mit einem Kamerabody ohne SVA (Nikon D70,D50, etc.) eigentlich nicht kontraproduktiv oder gar unsinnig?
Ich verwende das Stativ ja nicht, wenn ich genügend Licht habe und kürzer als mit einer Bel.zeit von 1/125 zu knipsen...um den Bel.zeitraum der SVA zu umgehen müßte ich dann quasi mit dem Stativ immer über 1 Sek. belichten.
Wie seht ihr das?
Ciao,
Markus

Ausprobieren!
Und wenns nicht geht, dann kannst du entweder noch ein wenig mehr abblenden (falls noch Spielraum ist,...). Oder einfach für ein paar Euros Graufilter kaufen um die Belichtungszeit zu verlängern ...

Und das nicht vorhandene SVA macht erst bei ca. 1/30 sek oder sowas etwas aus... bis dann etwa 2 sek.
Und ein Stativ kann man sehr gut auch verwenden bei Belichtungszeiten mit mehr als 1/60 oder 1/125.. Wenn man sich wirklich Mühe mit der Komposition macht usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten