• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelschlag-Testreihe D50 an 80-200 /2.8

Das ist jedoch eine Einwirkung von aussen. Der Spiegelschlag wirkt dummerweise zuerst auf den Spiegelkasten, der seinerseits aus verständlichem Grund relativ fest mit dem Sensor verbunden ist.

Ich glaube, den Sensor im Spiegelkasten zu entdämpfen würde dann doch für einigen Unmut sorgen, bei Mitziehern beispielsweise.

Im Grunde kannst du dir einen kleinen Klöppel vorstellen, der direkt am Tonarm deines Plattenspielers sitzt, und gegen die Nadel klopft. Da kannst du aussen so viel Dämpfen wie du willst, es knackt trotzdem ordentlich...

Kameras ohne Spiegel haben dieses Problem übrigens überhaupt nicht, wer also ohne Spiegelschlag auskommen will, sollte über ein solches Gerät nachdenken.

Ich weiss auch nicht, wieso das Thema so kaputtgeredet wird; der Spiegelschlag spielt ohnehin nur in wenigen Situationen eine ernstzunehmende Rolle, bei Makroaufnahmen Beispielsweise.

Im Sport und bei andere Tele-Aktivitäten ist an entsprechende Belichtungszeit selbst mit Stativ nicht zu denken, Spiegelschlag hin oder her.

Meine F-301 hat im übrigen auch nicht mehr oder weniger "Kick" als meine D50, ich sehe da also nicht wirklich, dass sich die "Hersteller nicht kümmern". Die Lösung für das Problem Spiegelschlag ist eben seit Jahrzehnten die SVA...
 
... der Spiegelschlag spielt ohnehin nur in wenigen Situationen eine ernstzunehmende Rolle, bei Makroaufnahmen Beispielsweise. ...

Aus meiner kleinen Testserie habe ich gelernt.

Bedauerlich bleibt, das ich trotz meiner sehr, sehr schweren Konfiguration für Telephotos mit 200 mm in der blauen Stunde nach Sonnenuntergang nun nicht auf Zeiten zw. 1/10 und 1/125 zurückgreifen kann.

Kürzere Zeiten sind schwierig zu erzielen und werden mit hohen ISO-Werten erkauft und bei längeren muß es richtig windstill sein...

Naja, wenn ich groß bin, kaufe ich mir eine D200s oder eine D3X; spritzwassergeschützt und mit SVA... :rolleyes:
 
Spannend wäre hier jetzt ein möglichst "direkter Vergleich" der D80 auf ähnlichem Stativ/Kopf mit ähnlicher Brennweite und Antenne, mit aktivierter "Mini-SVA".

Dann wüsste man endlich mal, ob die was bringt, oder Spielkram ist.
 
Spannend wäre hier jetzt ein möglichst "direkter Vergleich" der D80 auf ähnlichem Stativ/Kopf mit ähnlicher Brennweite und Antenne, mit aktivierter "Mini-SVA".

Dann wüsste man endlich mal, ob die was bringt, oder Spielkram ist.

Ich würde glatt eine saubere (!!! :evil: ) D80 von jemanden aus dem Raum Nürnberg / Fürth / Erlangen an mein 80-200 schrauben lassen, dann könnte man auch das testen...
 
Nö. Weil das einen der kleinen Unterschiede zwischen <D200 und >=D200 ausmacht. Das ist ein Marketingargument.
 
Spannend wäre hier jetzt ein möglichst "direkter Vergleich" der D80 auf ähnlichem Stativ/Kopf mit ähnlicher Brennweite und Antenne, mit aktivierter "Mini-SVA".

Dann wüsste man endlich mal, ob die was bringt, oder Spielkram ist.

Das könnte auch jeder mit ne D100 oder D200 machen. Beide haben die 0,4 sec. SVA eingebaut.



Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten