• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Spiegelreflexkamera und Fahrrad

  • Themenersteller Themenersteller thb
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe beim Radfahren oft meine DSLR mit Standardzoom dabei.

Korb / Tasche am Lenker habe ich probiert.
Die Variante sagt mir nicht zu. Nur für die Kamera vielleicht noch ok, das Rad fährt sich damit aber komisch und bei etwas mehr Gewicht als der Kamera, schlägt beim abstellen gerne mal der Lenker um und das Fahrrad fällt um.

Rucksack
Nachteile wurden ja schon genannt, Schwerpunkt, Schweiß, ...

Ortlieb Fahradtasche mit speziellem Kamerafach
eigentlich nett gelöst, die Kamera ist dann aber unten in der Tasche, alles andere was noch mit kommt, liegt darauf. Zugriff mir zu umständlich.

Toploader
Mein Favorit. Ich habe eine Lowepro Toploader, die ich diagonal über der Schulter trage. Die Kamera ist darin geschützt, die Tasche hat darüber hinaus einen Regenschutz und wenn ich eine Fahrradtasche dabei habe, tue ich sie gelegentlich mit der Fototasche da rein. Dann liegt sie aber oben drauf und ich komme schnell dran. Zusätzlich passt noch mein Smartphone, ein Schlüssel und zur Not etwas Geld rein. (Nicht das große Portemoneie)

Gruß
Fred
 
Ortlieb Fahradtasche mit speziellem Kamerafach
eigentlich nett gelöst, die Kamera ist dann aber unten in der Tasche, alles andere was noch mit kommt, liegt darauf. Zugriff mir zu umständlich.
So wäre es mir auch zu umständlich - deshalb nutze ich zwei Fahrradtaschen. Die eine Tasche (König bikeBag 4) hat einen Fotoeinsatz mit zwei Ebenen, wo die Kamera sich mit angesetztem Objektiv auf der oberen Ebene befindet und somit sehr schnell im Zugriff ist. Die zweite Tasche (normale Ortlieb-Tasche) nimmt dann Wechselkleidung, Proviant etc. auf. Das Stativ befindet sich in einer eigenen Tasche (König triBag 1) auf dem Gepäckträger.
 
Schau mal bei Crumpler.
z.B. diese hier könnte doch passen.

Es gibt noch weitere Größen und ein Vorteil kann sein, dass man sich nicht auf eine Trageweise festlegen muss. Und einen Regenschutz hat sie auch noch. Außerdem hat man recht schnellen Zugriff.
 
Die Kalahari hatte ich auch, mein Fazit war, für ein leichtes Fahrrad mit leichtem Fahrer nicht zu gebrauchen. Der Schwerpznkt zu hoch, bringt ordentlich Gewicht auf den Lenkerhalter, der ja quasi nur Plastik ist.
 
Wow, das sind ja viele tolle Ideen. Ich glaube, vom Rucksack kann ich mich verabschieden. Die sind zT zu groß und für den Zweck auch verdammt teuer oder sind unzureichend belüftet. Die König Tasche liegt mit 236 Euro doch etwas über meinen nun klareren Preisvorstellungen - schützt aber, dank ihres innovativen Inneren mit hängendem Fotofach, die Ausrüstung genial. Die Crumpler Hüfttasche von mawi123 scheint auf den ersten Blick mehr als brauchbar, müsste ich mir aber erst mal anschauen. Aber auch die klasse gepolsterte Lenkertasche Kalahari Swave S35 muss ich mir anschauen.
 
Hallo,

ich habe beim Radfahren oft meine DSLR mit Standardzoom dabei.

Korb / Tasche am Lenker habe ich probiert.
Die Variante sagt mir nicht zu. Nur für die Kamera vielleicht noch ok, das Rad fährt sich damit aber komisch und bei etwas mehr Gewicht als der Kamera, schlägt beim abstellen gerne mal der Lenker um und das Fahrrad fällt um.
...
Gegen das Umschlagen des Lenkers hilft der Hebie Lenkungsdämpfer.
Lenkungsd_mpfer[1000x700].jpg
 
Ich würde gerne auch hier die
Kalahari Swave S35 in die Runde werfen



Bezügl. der Kalahari-Swave-Reihe habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Haltbarkeit der Nähte und die Verarbeitung sind unter aller Kanone. Meine Swave musste ich wegen gerissener Nähte an den Verschlüssen zweimal innerhalb eines Monats umtauschen. Bin dann auf Tamrac umgestiegen und die macht auch gröbste Misshandlungen mit.

IGL
Günter
 
"Normales" Radfahren und Fotografieren unterstellt braucht´s da keine Superduperextraspiegelreflexfahrradtransportbehälter.
Ich pack meine 5D² samt Zub. immer in die eh vorhandene Gürteltasche und dann in eine gewöhnliche Ortlieb Gepäckträgertasche.
Da ist dann u.a. auch ein Handtuch drin, weil ich beim Radfahren immer eine Schweißspur hinter mir her ziehe, wie ne Nacktschnecke.
So ist alles bestens geschützt. Mit Rucksäcken komme ich auf´m Rad nicht klar und spezielle Lösungen brauch ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt auch eine Frage, wie groß die Fotoausrüstung ist, die mit auf die Radtour soll. Ich nehme neben der 5D3 drei Objektive (16-35, 70-200, 100 Makro), Stativ, Filtertasche etc. mit - da würde mir eine Gürteltasche nicht reichen.
 
Nachdem ich Fotos der Kalahari, montiert am Lenker, gesehen habe, ist sie doch ganz schön groß. Es geht ja nur um meine Sony A77 mit angesetztem 18-135. Der schnelle Zugriff am Lenker wäre schon toll.
Mehr muss da nicht rein, da ich noch die Heckträgertaschen habe. Viele Lenkertaschen für uns fotografierende Radler scheint es nicht zu geben...
 
Wie wäre es mit 'nem ganz normalen Toploader? Die von LowePro haben auch so einen Diagonalgurt, der das Vorrutschen während der Fahrt verhindert. Allerhand Zusatzfächer für Geldbörse, Handy, etc. gibt's auch. Für die A77 mit 18-135 gibt's sicher die passende Größe, Zugriff ist immer schnell möglich, weitere Ausrüstung in normale Radtaschen :top:

Ciao
Canax
 
Ich habe gerade beim großen Fluss eine einzelne Klickfix Adapterplatte entdeckt mit der man jede beliebige Tasche in eine Klickfix Tasche verwandeln kann ... damit kann man aus einer passenden Fototasche eine passende Lenketasche machen ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten