• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Spiegelreflexkamera - Neukauf

trendyyy

Themenersteller
Guten Morgen an alle,

bin neu hier und hoffe einige "erfahrene" Meinungen zu bekommen!

Ich bin Innenarchitekt und suche für Innenraumaufnahmen ein gutes Spiegeleflexkameraset. Preis-Leistung soll einigermaßen stimmen.
Habe mich umgeschaut und tendiere momentan zu einer "canon eos 60d", objektiv - "Canon Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM" und
Canon Objektiv EF-S 10-22mm 3.5-4.5 USM, sowie
dem Blitz "Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät".
Ist dies eurer Meinung nach eine gute Kombi oder?????????????
Habe mir auch die Sony Alpha 77 angeschaut.
DANKE im voraus!
LG
 
Als erstes wäre es gut wenn du den Fragebogen ausfüllst...

Dann können wir dir viel besser helfen.

Zum Thema Blitzen - Das ist nichts für Anfänger... Mit dem Blitz kannst du sehr viel an einem Bild kaputt machen. Zuerst solltest du dir die Grundlagen aneignen und dann was über indirektes Blitzen lernen...

Ob für die sinnvolle Ausleuchtung großer Räume ein kleiner Aufsteckblitz reicht wage ich zu bezweifeln.

Und wieder einmal meine obligatorische Einleitung :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teure Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchte Linsen fallen zu 85 % aus! Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Weiters gibt es einen Stabi im Gehäuse ergo sind alle Linsen stabilisiert. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen.

Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
usw.

Speziell dir würde ich einen zirk. Pol-Filter ans Herz legen... In Innenräumen gibt es einiges was gerne spiegelt und das kann man mit dem Filter gut eliminieren...

http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter#Vermeidung_von_Spiegelungen

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die info...

der TEST:

Basisinfo

•Hat keine Cam
•hat DSLR/s angetestet (Canon 60d, sony alpha 77)
•bezeichnet sich als Amateur
•fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
•Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
•größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
•Es wird eher innen fotografiert


2. Preisvorstellung

•Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
•Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

•architektur
•landschaft
•menschen_portrait
•menschen_gruppen
•makro
•industrie_technik
•produkt_werbung
 
•architektur
•landschaft
... Weitwinkel... Mit der Standard-Linse 18-55 oder 18-xxx hast du mal einiges an Weitwinkel... Mehr WW gibt es mit dem Tamron 10-24mm um die 400 EUR.
Eine tolle Standard-Linse im vergleich zu den Kit-Linsen ist das Tamron 17-50mm f/2.8 - Vor allem in Low-Light-Situationen.

•menschen_portrait
•menschen_gruppen
... Lichtstärke! - Die de facto Standard-Portrait-Linse 50mm f/1.8 gibt es bei Canon ab 100 EUR... Perfekt zum Freistellen!
Die Sony kenne ich nicht. Falls du dir auch mal Nikon ansehen willst ist die 50mm f/1.8 von Nikon ein Traum.

•makro
... Stativ & Vorsatz-Achromat oder noch besser ein dezidierte Makro-Objektiv. Das bekommt man ab 250 - 300 EUR aufwärts. zB. Das Tamron 60mm f/2.0 ist gleichermaßen eine top Portrait-Linse und bringt das Plus an Schärfe aus dem Makro-Bereich auch voll im Nahbereich zur Gänze.

•industrie_technik
... Stativ & Standard-Kit-Linse sollten reichen.

•produkt_werbung
... Weiche Ausleuchtung... Schattenfreies Fotografieren erfordert Hintergründe, Blitze, Lichtformer, Aufnahmetische, etc. - Das kann schnell ins Geld gehen! Und vor allem auch eine Menge Wissen und Übung!


Kamera-Empfehlungen:
Canon 60d, sony alpha 77 ... sind gute Kameras
Nikon D90 (falls die noch neu bekommst), D7000 ... wären mal eine Empfehlungen aus der Nikon-Ecke.
Du kannst dir auch eine Pentax K-5 ansehen...

Wie es bei Pentax und Sony mit meinen Objektiv-Empfehlungen aussieht musst du bitte selber recherchieren.

Eine Idee wäre:
Nikon D7000 ........................ ca. 920,00 +
Tamron 17-50mm f/2.8 .......... ca. 260,00 +
Tamron 60mm f/2.0 Makro ...... ca. 330,00 +
Nissin Speedlite Di622 ............ ca. 120,00

Mit der Canon 60D wäre das Set ca. 100 EUR günstiger

Alternative Bodies von Nikon wären:
D90 .................................... ca. 590,00 (Semi-Pro Vorgänger der D7000)
D5100 ................................. ca. 490,00 (meiner Meinung nach der P/L Tip)

Kurz und Gut so um die 1.200 EUR - 1.700 EUR... Kannst du damit leben oder wo liegt eine Budget-Grenze?
 
Hola,

die Sony hat als Vorteil mehr Bilder die Sekunde und besseren Autofokus, als NACHTEIL stärkeres Rauschen bei schlechtem Licht und weniger Zubehör/ Gebrauchtteile verfügbar.

Da Du unbewegliches Knipsen möchtest machen sich die Vorteile der Sony kaum bemerkbar, die geringere Auswahl an Linsen sehr wohl.

Cheers,

Philipp
 
Guten Morgen an alle,
bin neu hier und hoffe einige "erfahrene" Meinungen zu bekommen!
LG

Alternative:

  1. Pentax K-5 (Infos hier) - 760 EUR
  2. Sigma 8-16mm - 630 EUR
  3. Tamron 17-50mm/2.8 - 260 EUR
  4. Lightrooom 4 - 110 EUR
  5. Metz 58 AF-2* - 290 EUR
*=Blitz geht natürlich vieles, solange es einen Drehbaren Kopf hat, aber ohne enge Budgetrestriktion würde ich beim Blitz direkt ein optimales Modell kaufen, sonst kauft man zweimal.



Damit hast Du in jedem Bereich was besseres zum ähnlichen Preis.


Ohne einen RAW-Konverter, wo Du gleich auch grundlegende Nachbearbeitungen machen kannst (Zuschneiden, stürzende Linien entfernen, Verzeichnungen rausrechnen), würde ich Dir nicht raten, an den Start zu gehen.
 
Hallo,

...schon ganz interessant - habe mir die Pentax K5 angesehen - gefällt mir eigentlich besser wie die canon.
(müsste sie mal in die hand nehmen...)
zu der preisgestaltung (bzgl.gmconsult) - hab mich nicht wirklich festgelegt - bin aber von rund 2.000€ ausgegangen. Die kamera sollte auch ca. für die nächsten 5 Jahre "halten".
was mich noch interessieren würde:
welchen vorteil hat es, wenn man die objektive vom gleichen Hersteller wie dem der Kamera nimmt???? (...habe persönlich oft das gefühl, dass es besser aufeinander abgestimmt ist? - vielleicht eh ein Irrglaube ;-)

DANKE nochmals.
LG
 
(müsste sie mal in die hand nehmen...)

Das ist absolut wichtig, bei jeder Kamera. Was man nicht gerne in die Hand nimmt, mach weniger Spass. Da merkt man auch deutlich die Unterschiede in wertiger Metall vs. Plaste-Bauweise (der extremen Einsteigermodelle).

welchen vorteil hat es, wenn man die objektive vom gleichen Hersteller wie dem der Kamera nimmt???? (...habe persönlich oft das gefühl, dass es besser aufeinander abgestimmt ist? - vielleicht eh ein Irrglaube ;-)

Dein letztes Wort ist da entscheidend: "Glaube". :ugly:

Die Herstellerobjektive sind durch die Bank weg teurer als die Drittanbieter. Wenn man Objektive als Kapitalanlage sieht, sind die Objektive auch häufig mit höheren Wiederverkaufswerten dabei.
Wie bei allem hier, sind Pauschalaussagen aber grundsätzlich falsch.

Daneben gibt es spezifische Einzelfälle, wo irgendwelche Dinge nicht so sicher zusammenarbeiten. Mir scheint da das Sigma 50/1.4 für Canon so ein Thema zu sein. Mit Pentax gibt es aber solche Probleme bei diesem Modell z.B. nicht und bei Nikon, Sony wohl auch nicht.

Was übrigens bei den Originalherstellern deutlich schlechter ist, sind die Garantiedauern. Bei den Kameraherstellern beträgt diese meist (ohne Sondervereinabrung) nur 1 Jahr (z.B. Canon, Nikon, Pentax usw.).
Mit Registrierung bietet Tamron aber 5 Jahre und Sigma 3 Jahre. Aufgrund der Präzisionstechnik ist es schon mehr als nett, wenn das länger ist (nun werden einige sagen, dass die Serienstreuung auch grösser ist bei Fremdherstellern ;)).
 
pentax k-5 ist keine schlechte kamera für den anfang:top:
allerdings solltest du nicht auf manche user hören und dir unbedingt einen externen blitz zulegen. nur so kannst du das blitzen lernen, durch ausprobieren. und in dunklen räumen wirst du sowieso nicht ohne auskommen.
 
pentax k-5 ist keine schlechte kamera für den anfang:top:
allerdings solltest du nicht auf manche user hören und dir unbedingt einen externen blitz zulegen. nur so kannst du das blitzen lernen, durch ausprobieren. und in dunklen räumen wirst du sowieso nicht ohne auskommen.

Kann man so pauschal nicht sagen aber:
Die K5 ist etwas etwas für ambitionierte Hobbyfotografen und verfügt über keine Motivprogramme (Vollautumatik wie Portrait, Sport usw.). Wenn dir ISO, Blende, Verschlusszeit usw. keine Fremdwörter mehr sind kann man super mit den Halbautomatiken und im manuellen Modus fotografieren...

Aber für Point-und-Shoot ist die K-5 einer der ungeeignetsten Kameras.
 
Ein kleiner Hinweis noch zu den Preisen. Bis Ende Juni gibt es von Canon noch die Cashback Aktion. Für das 10-22mm und das 17-55/2,8 gibt`s von Canon jeweils 70 Euro zurück und für den 430er Blitz 30Euro zurück. So kriegst du für die von dir bereits ausgesuchte Kombi von Canon also 170,- Euro rückerstattet.
 
Aber für Point-und-Shoot ist die K-5 einer der ungeeignetsten Kameras.

Zunächst gehe ich mal davon aus, dass jemand der wie der TO beruflich veranlasst fotografieren wird, sich auch ein wenig mit der Materie auseinandersetzen wird und nach den ersten paar Tagen/Wochen nicht mehr point-and-shoot betreiben wird. 2.000 EUR raushauen für P&S halt ich für deutlich unwahrscheinlich und für berufliche=gewerbliche=professionelle Fotografie auch nicht zielführend.

Dann hat die K-5 für alle Fälle den "grünen" Vollautomatikmodus, der nochmal deutlich weniger komplex ist, als ein Motivprogramm, wo man ja dieses erstmal korrekt wählen muss. :rolleyes: Draufhalten und abdrücken.

Und eine Programmautomatik ist auch da, in die man nach Bedarf eingreifen kann. Die Programmautomatik kennt dann wieder Varianten wie Portrait, Landschaft, Schnelle Bewegung etc. Das ist so weit weg vom Motivprogramm nicht.

Also alles da, auch am unteren Ende der Skala.

Edith: Bis Mitte Juli 80 EUR Cashback. ;-)
 
habe schon vor, mehr mit der kamera zumachen - sonst würde mir ja meine kleine kompaktkamera ausreichen...
in erster linie geht´s mir darum, dass ich die bilder für meine internetseite selbst machen kann, da mir der aufwand jedesmal für einen fotografen zu aufwendig und auch in summe zu teuer ist, bzw. wird.
habe auch vor, den einen oder anderen fotokurs zu besuchen - allerdings ist bei denen meist vorausstezung, dass man bereits die eigene kamera mitnimmt und mit dieser auch die sachen ausprobiert und arbeitet.
deshalb bin ich hier auch auf der suche nach guten meinungen!
...man möchte ja nichts falsch machen ;-) und sich nach dem ersten fotokurstag ärgern, dass man eine schlechte wahl getroffen hat.
 
Jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen... Darum haben Profis auch meistens mehr als 1 Kamera!

Natürlich sollst du beim Fotokurs auch mit deiner eigenen Kamera arbeiten, damit du dich an die Bedienung der Kamera gewöhnst... Und mit deiner Kamera klarkommst. Schlecht wäre es wenn du auf einer Canon lernst und dann mit deiner Pentax immer wieder umdenken müsstest.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten